Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RASPBERRY PI B+ kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Habe keinen Raspi, habe den Thread aber mal hier zusammengefasst:
    https://github.com/mknx/smarthome/wi...Home.pi-auf-B-

    Kommentar


      #47
      Laut der Beschreibung https://github.com/mknx/smarthome/wi...f-B-Plus-model
      soll man die Inhalte nur kopieren müssen, hat das schonmal einer ausprobiert? Was ist mit \boot gemeint? Die FAT Boot Partition des PI oder der Boot-Ordner auf der Linux-Partition der bei mir leer ist?

      Die Fat-Partition zu überschreiben habe ich ohne Erfolg ausprobiert. Habe leider kein B-Modell zu Hand, gibt es noch eine andere Möglichkeit?

      Gruß Philipp

      Kommentar


        #48
        Zitat von android Beitrag anzeigen
        Die FAT Boot Partition des PI oder der Boot-Ordner auf der Linux-Partition der bei mir leer ist?

        Die Fat-Partition zu überschreiben habe ich ohne Erfolg ausprobiert.
        Hmm - komisch ... ich habe einfach die komplette FAT Partition des smarthome.py-Images mit der der einer Standard-Raspian-Distribution überschieben und gut ist's.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #49
          Zitat von lobo Beitrag anzeigen
          Hmm - komisch ... ich habe einfach die komplette FAT Partition des smarthome.py-Images mit der der einer Standard-Raspian-Distribution überschieben und gut ist's.

          Viele Grüße,

          Stefan

          Hallo!

          Kannst du das bitte genauer erklären?
          Ich komme einfach nicht weiter.

          Danke

          Kommentar


            #50
            Was hast du denn bisher gemacht?
            Wo scheiterst du?

            Kommentar


              #51
              Ich wollte die 0.fat des fertigen image mit einer des B+ tauschen.
              Ich erhalte immer die Fehlermeldung mit 7Zip: Schnittstelle nicht unterstützt.

              Werde jetzt nochmal nach Anleitung vorgehen und alles neu installieren...

              Kommentar


                #52
                So, die Installation ist geschafft.
                Allerdings kommt beim testen mit groupswrite ein Fehler:

                root@raspberrypi:~# groupswrite ip:localhost 1/1/3 1
                -bash: groupswrite: Kommando nicht gefunden.

                Ich werd noch wahnsinnig...

                Tipps??

                Kommentar


                  #53
                  Hi,
                  vom Hostname würde ich tippen, dass du nicht das Smarthome.pi Image sondern Raspbian installiert hast. Schreib einfach das Smarthome.pi Image auf die SD Card. Dann nimmst du inhalt der 0.fat vom Raspbian Image (kann man mit 7zip öffnen) und ersetzt alles was du auf der SD Card findest (Windows sieht nur die Boot partition).
                  Gruß Sven

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X