Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

crontab Erklärungsbedarf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    war nicht als Kritik gedacht sondern eher als Bitte ob Du mal einen Dummy-Test auf ein Item bei Dir fahren könntest.
    Habe ich auch nicht so aufgefasst und wenn mal wieder Luft ist, werde ich mir das Ganze nochmal genauer ansehen.

    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    Von den Einträgen im DICT sieht alles so aus wie es in Deiner Beschreibung steht, sprich Syntax ok. Da das Plugin im Moment für mich noch Magic ist kann ich nicht ganz nachvollziehen was das Plugin exakt macht, aber ich gehe davon aus, dass es die Werte dann in entsprechende Crontab-jobs "umwandelt". ... und dann habe ich von Marcus weiter oben den Satz im Hinterkopf das entweder das eine oder das andere geht (Tag oder Bedingung).
    Das UZSU Plugin verwendet Teile des Crontab Codes, aber nicht Crontab selber. Der Scheduler wird vom Plugin direkt angesteuert, daher sollte das ohne Probleme funktionieren. Von manchen Usern habe ich gehört, dass die erste Ausführung allerdings erst am nächsten Tag statt findet. Hast du mal probiert, sh.py einfach länger am Stück laufen zu lassen?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Habe ich auch nicht so aufgefasst und wenn mal wieder Luft ist, werde ich mir das Ganze nochmal genauer ansehen.
      Danke, kein Thema. Ich stelle im Moment einfach die betroffenen Logiken/Zentralfunktionen wieder auf den Crontab zurück, dort hat es geklappt.
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Von manchen Usern habe ich gehört, dass die erste Ausführung allerdings erst am nächsten Tag statt findet. Hast du mal probiert, sh.py einfach länger am Stück laufen zu lassen?
      Da war ich auch einer davon, das war mal bei mir so bzgl. "normalen" Zeiten. Klappt hier leider nicht, sprich auch nach 2-3 Tagen kommt leider keine Action. Habe mir hier schon extra eine "Testboard-Seite" eingerichtet um versch. Schreibweisen etc. zu checken (führende 0, Leerzeichen, etc.), aber alles ohne Erfolg.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
        Da war ich auch einer davon, das war mal bei mir so bzgl. "normalen" Zeiten. Klappt hier leider nicht, sprich auch nach 2-3 Tagen kommt leider keine Action.
        Echt komisch... ich habe erst gestern bei mir in 5 min. zwei Items mit UZSU hinzugefügt und über meine Version des smartVISU Popups konfiguriert und schon hat mich heut Morgen der Radio geweckt

        Auch beim Testen gestern Abend mit festen Uhrzeiten hat alles geklappt. Um 21:51 Uhr die nächste Schaltzeit über die Visu auf 21:53 Uhr gesetzt und pünktlich um 21:53 Uhr wurde Radio aktiviert. Sunrise und sunset verwende ich bisher aber nicht.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #19
          So ist es bei mir auch bei der Eingabe von festen Zeiten. Das klappt sogar nahezu asap, sprich eine Zeit 2 Minuten später zieht an. Perfekt. Nur die sunrise/sunset Geschichte bockt leider

          Kommentar


            #20
            Okay okay, hab es mir jetzt doch gleich angesehen. Also sunrise und sunset sollte prinzipiell funktionieren, wird aber erst am nächsten Tag ausgeführt. Habe das nun gefixt damit es bereits am aktuellen Tag ausgeführt wird. Getestet mit z.B.:

            Code:
            sh.eg.wohnen.licht.uzsu({'active':True, 'list':[{'value':1, 'active':True, 'rrule':'FREQ=DAILY', 'time': 'sunrise<07:30'}]})
            und

            Code:
            sh.eg.wohnen.licht.uzsu({'active':True, 'list':[{'value':1, 'active':True, 'rrule':'FREQ=DAILY', 'time': '16:30<sunset'}]})
            Beides hat einwandfrei funktioniert. Ob das mit den diversen RRULE Regeln sauber zusammen spielt habe ich jetzt dabei nicht getestet.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Funzt nun astrein bei mir! Supi!

              Kommentar


                #22
                Super, das freut mich... nun aber wieder On Topic. Sorry Rudi fürs Kapern.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  ... nun aber wieder On Topic. Sorry Rudi fürs Kapern.
                  Alles kein Problem. Und wenn es dazu geführt hat die UZSU zu optimieren, dann ist es doch super.
                  Ob ich nun ein oder zwei Logiken triggern muss, ist doch auch nicht so wild. Die UZSU werde ich mir demnächst auch geauer anschauen.

                  Was mich anfangs an crontab so verwirrt hat, ist dass das "<"-Zeichen nicht als mathematische Verknüpfung sondern nur als willkürliches Zeichen zum Trennen verwendet wird. Das ist mir aber erst klar geworden, als ich mir die sheduler.py genauer angeschaut habe. Verständlicher hätten ich einen Syntax gefunden wie "06:00>sunrise<08:00".

                  Um etwas tiefer in die Materie einzusteigen habe ich mir jetzt eine Virtuelle Maschine mit debian eingerichtet, auf der smarthome laufen soll. Als Programmierumgebung für Python habe ich PyCharm gewählt.
                  Produktiv habe ich einen Raspberry im Zählerschrank fest eingebaut, läuft echt super stabil.
                  Mit was arbeitet ihr denn so, wenn es um das Testen und Erstellen von PlugIns geht?

                  Gruß
                  ElektroRudi
                  Gruß
                  ElektroRudi

                  ............kann,.muß aber net....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X