Ich schau aktuell öfters mal auf github bei smarthome.py vorbei, dort fällt mir auf das die Issues und die Pull Requests einfach nicht weniger werden wollen.
Hat dies einen Grund? Wird Hilfe benötigt bei der Entwicklung? Wäre es vielleicht sinnvoll smarthome.py auf mehrere Schultern zu verteilen? Von ohnickel gibt es dort ~10 PRs welche alle noch auf halte sind, viele davon beheben Kleinigkeiten oder betreffen die Optimierung vom Plugin Handling.
Ich selbst hätte da auch noch so ein paar Ideen was man, ohne die Kompatiblität mit alten Versionen zu brechen, einbauen könnte. Das wäre z.B. ein Item Baum der auch in Verzeichnissen abgebildet werden kann und so noch modularer werden würde. Aber auch die Sache mit "Mehrere Instanzen pro Plugin" wäre mir, ganz egoistisch motiviert, wichtig.
Github kennt ja Teams/Projects, vielleicht wäre das eine Idee/Gedanke mit dem man sich mal befassen sollte. Ich selbst kenne von anderen Projekten nur zu gut die Sache mit "Das muss man in der Freizeit machen, und die ist knapp".
mfg Stefan Betz
Hat dies einen Grund? Wird Hilfe benötigt bei der Entwicklung? Wäre es vielleicht sinnvoll smarthome.py auf mehrere Schultern zu verteilen? Von ohnickel gibt es dort ~10 PRs welche alle noch auf halte sind, viele davon beheben Kleinigkeiten oder betreffen die Optimierung vom Plugin Handling.
Ich selbst hätte da auch noch so ein paar Ideen was man, ohne die Kompatiblität mit alten Versionen zu brechen, einbauen könnte. Das wäre z.B. ein Item Baum der auch in Verzeichnissen abgebildet werden kann und so noch modularer werden würde. Aber auch die Sache mit "Mehrere Instanzen pro Plugin" wäre mir, ganz egoistisch motiviert, wichtig.
Github kennt ja Teams/Projects, vielleicht wäre das eine Idee/Gedanke mit dem man sich mal befassen sollte. Ich selbst kenne von anderen Projekten nur zu gut die Sache mit "Das muss man in der Freizeit machen, und die ist knapp".
mfg Stefan Betz
Kommentar