Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade an meiner ersten Logik und habe mir dabei die automatische Steuerung meiner Raffstores vorgenommen. Grundsätzlich funktioniert das ganze schon ziemlich gut, jetzt geht es darum, die Steuerung für die verschiedenen Raffstores zu Parametrisieren.
Ich habe insgesamt 9 Raffstores, die in vier verschiedenen Gruppen angesteuert werden sollen. Die Steuerrungslogik bekommt dabei etwa 15 verschiedene Parameter pro Gruppe (z. B. Statische Positionen für Tag/Nacht/Dämmerung, Ausrichtung der Fasade etc. für automatische Lamellenverstellung, ...). Ich suche nun nach der Best Practice, um all diese Parameter für jede meiner vier Raffstore-Gruppen abzulegen.
Grundsätzlich sehe ich dabei zwei Möglichkeiten:
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich die meisten der Parameter selten bis gar nicht ändern, wenn sie einmal passen. Das würde für die erste Variante sprechen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich übersichtlicher, die Parameter von der Logik getrennt zu haben und in einer items/*.conf festzulegen. Dies hätte zudem den Vorteil, bestimmte Parameter z. B. über die Visu anzupassen, wenn man das möchte.
Wie habt Ihr das bei euren Logiken gelöst?
Grüße
Thomas
ich versuche mich gerade an meiner ersten Logik und habe mir dabei die automatische Steuerung meiner Raffstores vorgenommen. Grundsätzlich funktioniert das ganze schon ziemlich gut, jetzt geht es darum, die Steuerung für die verschiedenen Raffstores zu Parametrisieren.
Ich habe insgesamt 9 Raffstores, die in vier verschiedenen Gruppen angesteuert werden sollen. Die Steuerrungslogik bekommt dabei etwa 15 verschiedene Parameter pro Gruppe (z. B. Statische Positionen für Tag/Nacht/Dämmerung, Ausrichtung der Fasade etc. für automatische Lamellenverstellung, ...). Ich suche nun nach der Best Practice, um all diese Parameter für jede meiner vier Raffstore-Gruppen abzulegen.
Grundsätzlich sehe ich dabei zwei Möglichkeiten:
- Die Parameter werden in der Logik hartcodiert und an die Automatik übergeben
- Für die Parameter werden eigene Items angelegt, die mit Werten versehen werden. Diese Items (bzw. das übergeordnete Item pro Gruppe) werden an die Logik übergeben.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich die meisten der Parameter selten bis gar nicht ändern, wenn sie einmal passen. Das würde für die erste Variante sprechen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich übersichtlicher, die Parameter von der Logik getrennt zu haben und in einer items/*.conf festzulegen. Dies hätte zudem den Vorteil, bestimmte Parameter z. B. über die Visu anzupassen, wenn man das möchte.
Wie habt Ihr das bei euren Logiken gelöst?
Grüße
Thomas
Kommentar