Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - SH.py auf Standard Debian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also ich habe selbst den folgenden Vergleich angestellt, wobei ich immer den gleichen Client (Windows Notebook) verwendet habe:

    smarthome.py auf Raspi + smartvisu auf Raspi --> sehr langsam
    smarthome.py auf Raspi + smartvisu auf QNAP NAS --> viel schneller

    Kommentar


      #32
      Hi,

      das ist dann aber zu Deinem vorherigen Post widersprüchlich.

      Das das Schalten über den RasPi mit SH.py 2-3 Sekunden dauert glaube ich nicht.

      Kannst Du bitte ein Debug-Log posten? Dort sieht man sehr gut die Zeit, wann eine Telegramm über die Visu reinkommt und wann es wieder raus geht.

      Das das Laden der SmartVisu von einer richtigen Festplatte schneller geht, ist klar. Das ein langsamer Client (altes Smartphone) auch ein bisschen länger brauchen kann um die SmartVisu zu rendern, kann ich mir auch vorstellen.
      Der eigentliche Schaltvorgang sollte aber trotzdem unmittelbar erfolgen.

      Ist evtl ein (schlechtes) WLAN im Spiel? Dort kann z.T. auch Latenz herkommen.


      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        um das aufzuklären.
        smarthome.py ist nicht das Problem. Das ist im Grunde egal wo das läuft, das braucht aus meiner Sicht kaum Ressourcen.

        Ich wollte damit eigentlich sagen das der Raspberry zu langsam für smartvisu ist (vor allem wegen dem Webserver).
        Es gibt sicher Möglichkeiten das zu beschleunigen ( https://knx-user-forum.de/smartvisu/...mit-raspi.html ), aber die Raspberry HW ist leider viel zu schwach.
        Ich versteh eigentlich bis heute nicht warum nicht mehr in Richtung RAM und Prozessorleistung beim B+ Model gemacht wurde.
        Aber wie auch immer, seit der Raspi aufkam haben die Idee viele Firmen aufgegriffen und selbst ähnliches gebracht mit viel mehr Power.
        D.h. es scheitert eh nicht an Alternativen.

        Grüße
        Chrisi

        Kommentar


          #34
          Verwendest du den Pagecache der smartVISU? Auf dem kleinen Pi läuft bei mir XBMC und rendert Live TV in HD Auflösung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dann mit dem Ausliefern ein paar statischer HTML Seiten (wenn der Pagecache eingeschaltet ist) überfordert ist.

          Also bei mir liegt es definitiv am Client und zwar am rendern der Stati. Das Schalten geht dann wirklich flott und unmittelbar. Da gibt es keinen Unterschied zur nativen Gira App.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            der Flaschenhals bei der SmartVisu auf dem Pi ist die SD bzw. der Zugriff darauf.
            Wenn man das in eine Ramdisk legt, geht es viel schneller.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #36
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Verwendest du den Pagecache der smartVISU? Auf dem kleinen Pi läuft bei mir XBMC und rendert Live TV in HD Auflösung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dann mit dem Ausliefern ein paar statischer HTML Seiten (wenn der Pagecache eingeschaltet ist) überfordert ist.

              Also bei mir liegt es definitiv am Client und zwar am rendern der Stati. Das Schalten geht dann wirklich flott und unmittelbar. Da gibt es keinen Unterschied zur nativen Gira App.
              Ja Pagecache verwende ich. Aber wie gesagt, mir ist es egal. Ich lasse Smartvisu halt am QNAP laufen und nur smarthome.py am Raspi.

              Wegen XMBC und HD Auflösung. Das läuft nicht die CPU sondern über die den Grafikchip und deshalb geht das.

              Aber habt ihr schon mal einen Raspi verwendet um normal im Internet zu surfen. Das ist echt mühsam und genauso ist es wenn er webserver spielt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                Aber habt ihr schon mal einen Raspi verwendet um normal im Internet zu surfen. Das ist echt mühsam und genauso ist es wenn er webserver spielt.
                Das ist aber Äpfel mit Birnen verglichen. Im Web surfen muss HTML, CSS und JavaScript geparst und gerendert werden. Das ist keine einfache Aufgabe sondern sehr rechenintensiv. Das Ausliefern von statischen Webseiten hingegen ist nicht sehr komplex. Da ist der Flaschenhals einzig und allein die Geschwindigkeit der SD Karte bzw. des Kartenlesers. Entweder schnelle SD Karte nehmen oder wenn das noch nicht reicht, eine Ramdisk verwenden. Mit der Geschwindigkeit der CPU des RasPi hat das nichts zu tun.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Das Ausliefern von statischen Webseiten hingegen ist nicht sehr komplex.
                  Also php (was ja bei smartvisu verwendet wird) ist dynamisch. Da hat der Webserver wo smartvisu oben läuft leider die Arbeit dafür und nicht der Client.

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Da ist der Flaschenhals einzig und allein die Geschwindigkeit der SD Karte bzw. des Kartenlesers. Entweder schnelle SD Karte nehmen oder wenn das noch nicht reicht, eine Ramdisk verwenden. Mit der Geschwindigkeit der CPU des RasPi hat das nichts zu tun.
                  RAM-Disk ist beim Raspberry nicht so einfach mit nur 512MB RAM.

                  Wie gesagt, mir ist es ja mittlerweile schon egal. Ich lass es einfach am QNAP laufen und fertig.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    ich glaube da ist mehr noch, was auf dem QNAP die Performance macht. Die VM, die bei mir auf QNAP läuft (sh.py auf ubuntu server - jeos 12.04) hat auch nur 512 MB RAM zugeteilt und ist dennoch deutlich schneller als der Raspi.

                    Michel

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,

                      nur mal zur Erinnerung (auch für mich).
                      Das hier ist der "SH.py auf Standard Debian" Thread.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        nur mal zur Erinnerung (auch für mich).
                        Das hier ist der "SH.py auf Standard Debian" Thread.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Stimmt, deshalb sollte eventuell hier https://knx-user-forum.de/smartvisu/...mit-raspi.html weiter diskutiert werden wenns um Smartvisu + Raspi geht.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                          Also php (was ja bei smartvisu verwendet wird) ist dynamisch. Da hat der Webserver wo smartvisu oben läuft leider die Arbeit dafür und nicht der Client.
                          Ähm, ja... aber wenn der Pagecache aktiviert ist, werden alle Seiten einmalig als statische Webseiten im Cache hinterlegt. Anschließend werden nur noch diese ausgeliefert. Da ist nichts mehr dynamisch dann.

                          Sorry Marcus, wollte das nur nicht so stehen lassen (auch für eventuell unerfahrene Leser dieses Threads).
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X