bmx Ja klar, kannst du mir gerne schicken. Ich schau mal was ich machen kann. Wenn ich es kapiere. Meine Python Kentnisse sind aber SEHR beschränkt. Kann also sein, dass ich aufgeben muss. Als ich das letzte mal ernsthaft was programmiert habe gab es noch COBOL und Fortran
Danach Basic, Pascal C und C++ und unzählige Assembler Versionen. Das ist Jahrzehnte her.
Sisamiwe Danke, ich schau es mir an. Kann aber ein paar Tage dauern. Mal sehen wie ich dazu komme. Irgendeine Lösung für deinen Fall wird es geben. Hat für meinen ja auch geklappt. Kann dein Zähler wirklich nicht mehr als die 5 OBIS Werte? Hast du mal in der Bedienungsanleitung geschaut ob du die Info Schnittstelle erweitern kannst? Ist in der Regel ein Parameter INFO-ON im Zählermenü. Oder so ähnlich. Brauchst die PIN dazu, die bekommst du beim Versorger (ging bei mir online). Meiner liefert bei INFO-OFF 7 Werte, bei INFO-ON 20 Werte und über die RS485 Schnittstelle grundsätzlich 30 Werte.
So Werte wie Spannungen, Ströme, Phasenwinkel, historische Verbrauchswerte. Letzteres ist schon sehr interessant. Da dein 2.8.0 Wert 0 ist gehe ich davon aus, dass du nichts einspeist (z.B. Photovoltaikanlage), also hast du eigentlich nur den Zählerstand Bezug und die momentane Wirkleistung.
Gruß
Martin

Sisamiwe Danke, ich schau es mir an. Kann aber ein paar Tage dauern. Mal sehen wie ich dazu komme. Irgendeine Lösung für deinen Fall wird es geben. Hat für meinen ja auch geklappt. Kann dein Zähler wirklich nicht mehr als die 5 OBIS Werte? Hast du mal in der Bedienungsanleitung geschaut ob du die Info Schnittstelle erweitern kannst? Ist in der Regel ein Parameter INFO-ON im Zählermenü. Oder so ähnlich. Brauchst die PIN dazu, die bekommst du beim Versorger (ging bei mir online). Meiner liefert bei INFO-OFF 7 Werte, bei INFO-ON 20 Werte und über die RS485 Schnittstelle grundsätzlich 30 Werte.
So Werte wie Spannungen, Ströme, Phasenwinkel, historische Verbrauchswerte. Letzteres ist schon sehr interessant. Da dein 2.8.0 Wert 0 ist gehe ich davon aus, dass du nichts einspeist (z.B. Photovoltaikanlage), also hast du eigentlich nur den Zählerstand Bezug und die momentane Wirkleistung.
Gruß
Martin
Kommentar