Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HUE Plugin, Probleme bei der Benutzung/Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hey,

    stimmt "knx_dpt = 5" für den "hue" Wert? Das sind doch 65535...? Ich versuche das ganze per QC und HSV Regeler anzusteuern.

    Ich bekomme aber keine richtigen Farbe dargestellt... Helligkeit und Sättigung gehen ohne Problem. Wie muss ich die GA im HS definieren?


    Danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von sabinellina Beitrag anzeigen
      Das Ansprechen der folgenden GAs geht irgendwie nur in eine Richtung (und zwar nur Dunkler)
      Code:
      groupswrite ip:localhost 5/5/201 1
      Das kann ich genau ein Mal ausführen. Dann dimmt die HUE in der gleichen Lichtfarbe auf etwa 5%.
      Und danach reagiert die HUE nur noch auf ein und ausschalten.
      (gleiches Verhalten bei allen "DPT 5" GAs)

      Vielleicht ist es aber auch schon wieder zu spät und das Brett vorm Kopf zu schwer für heute.
      Moin, mit dem "knx_dpt=5" kann für den "hue" Wert so nicht stimmen, das ist richtig.
      Aber wie ich oben schon geschrieben habe, geht es auch bei Helligkeit und Sättigung nicht.
      Somit muss ich erst noch rausfinden woran es dabei liegt.
      (Wenn jemand eine Idee hat, nur raus damit...)

      Für den HUE-wert, würde ich erstmal den Wert vom Dimmer (GA, dpt 5) mit 257 multiplizieren und dann an das Plugin übergeben.

      Gruß Stefan

      Kommentar


        #33
        Ich poste das auch mal in dem Thread...

        ---

        Hallo zusammen,

        ich würde gerne per RGB Regler meine Philips HUE Lampen Steuern. Ich hab per smarthome.pi eine Gateway gebaut. Das Funktioniert auch alles problemlos. Mittels ColorConvert Baustein rechne ich das RGB in HSV um. Hier erhalten ich dann Helligkeit und Sättigung mit 0-100% und die Farbe mit 0-360°. Für die Philips Lampe benötige ich aber eine Werte zwischen 0-65535 für die Farbe...
        Jetzt könnte ich die 65535 einfach durch 360° teilen. Das ergibt 182 pro °. Im HSV Farbraum liegt Grün bei 120° und Blau bei 240°. Das ganze ergibt dann bei 182pro° für Grün 21840 und für Blau 43680... Philips gibt die Farbe aber mit Grün 25500 und Blau 46920 an. Das ganze kann ich so irgendwie nicht linear umrechnen...

        Hatte das hier jemand schon mal gemacht?


        danke!

        Kommentar


          #34
          Nana, ungeduldiges Cross-posting? ;-)
          Auch wenn es nur am Rande mit SH.py zu tun hat, da du ein HS verwendest...
          Wie hast du das Gateway realisiert? So wie hier beschrieben, oder anders?
          Poste doch deine Lösung bitte, wenn sie abweicht.

          Ich hab mal irgendwo gelesen, das in der HUE keine richtigen RGBs drin sind, bzw. Diese keine richtige RGB ist. Es könnte also daher ein nichtlinearer Zusammenhang rühren.

          Wo hast du denn die Werte für Farben herbekommen?
          Vielleicht nimmst du eine lookup-Tabelle und trägst einfach für jeden Winkel einen Wert ein. BTW wieviele Farbstufen brauchst/ erreichst du mit deinem chooser?

          Gruß Stefan

          Kommentar


            #35
            Hi,
            die Farbewerte sind aus der API Beschreibung von Philips:
            The hue value to set light to.

            The hue value is a wrapping value between 0 and 65535. Both 0 and 65535 are red, 25500 is green and 46920 is blue.
            e.g. “hue”: 50000 will set the light to a specific hue.
            Das Gateway läuft über smarthome.pi und dem HUE Plugin:

            [huebulb]
            [[hue_03]]
            [[[on_off]]]
            type = bool
            cache = on
            hue_id = 2
            knx_dpt = 1
            knx_listen = 1/1/70
            knx_send = 1/1/70
            [[[bri]]]
            type = num
            cache = on
            knx_dpt = 5
            knx_listen = 1/1/76
            knx_send = 1/1/76
            [[[sat]]]
            type = num
            cache = on
            knx_dpt = 5
            knx_listen = 1/1/74
            knx_send = 1/1/74
            [[[hue]]]
            type = num
            cache = on
            knx_dpt = 7
            knx_listen = 1/1/72
            knx_send = 1/1/72
            [[[control]]]
            type = dict
            cache = on
            hue_id = 2
            eval = dict({'sat': sh.huebulb.hue_03.sat(),'bri': sh.huebulb.hue_03.bri(),'hue': sh.huebulb.hue_03.hue()})
            eval_trigger = huebulb.hue_03.bri | huebulb.hue_03.sat | huebulb.hue_03.hue
            Im HS benutze ich das ColorConvert Logikplugin zur Umrechnung der RGB Werte des QC Colorpickup in HSV.
            Das klappt auch alles prima, nur due "Farbtreue" lässt doch sehr zu wünschen übrig... Hauptsächlich wg dem oben beschriebenen Problem. Sende ich per RGB 100% Blau bekomme ich halt keine 46920 am HUE als Farbwert sonder nur 43296. Ändere ich das manuell auf 46920 bekomme ich aus der Lampe auch eine schönes klares Blau...

            Kommentar


              #36
              Ich hab die developer Seite eben auch noch mal angeschaut.
              Core concepts | Philips Hue API
              Unten auf der Seite ist das CIE Diagramm und eine Farbtabelle.

              Tja, und das mit dem satten Blau ...
              Hau doch einfach den Offset von 3000 oder 3500 auf den berechneten Wert. ;-)

              Kommentar


                #37
                Hi martinh12,

                ich habe einen Converter RGB / CIE1931 für Philips Hue gefunden. Ist in Python formuliert. Ich hatte noch keine Zeit damit rumzuspielen. Könnte vieleicht in eine Logik oder in eine neue Version des Hue Plugins eingebaut werden.

                https://github.com/benknight/hue-python-rgb-converter
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #38
                  Neuerstellung Plugin

                  Hallo,

                  nachdem ich mit den eval Auswertungen usw und auch dem Thema Dimmen über DPT3 Objekte (z.B. für die Farben) nicht weiter gekommen bin, habe ich mich drangesetzt das hue Plugin neu zu schreiben. Es ist fast nichts mehr übrig geblieben. Es wird die nächsten Tage mal zum testen herauskommen.


                  @ Marcus: wie machen wir denn das ? Da sich der Owner des alten Plugins bislang nicht gemeldet hat, würde ich das neue demnächst zum test anbieten. Was machen wir mit der Namensgebung ? wie vorher zum Austausch ? Oder HUE_New. Hast du eine Festlegung dafür. Im Repo sollten sie ja auch nicht unter gleichem Namen auftauchen. Das ist leider beim Denon Plugin alt und der Überarbeitung von Serge so passiert.

                  Danke für eine Rückmeldung !

                  Michel

                  Kommentar


                    #39
                    Sehr geil!!! Ich bin mal gespannt und stelle mich gerne als Tester zur verfügung


                    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem RaspBee Modul? Für die die smarthome eh auf einen Pi laufen haben, wäre das ja eine coole Alternative... Man könnte sich so den Schritt über die Bridge (und natürlich auch die Bridge selber) sparen...


                    Viele Grüße
                    Martin

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von martinh12 Beitrag anzeigen
                      Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem RaspBee Modul? Für die die smarthome eh auf einen Pi laufen haben, wäre das ja eine coole Alternative... Man könnte sich so den Schritt über die Bridge (und natürlich auch die Bridge selber) sparen...
                      Macht das Sinn? Bei mir würde es bspw. ws. keinen Sinn machen, denn der PI hängt im Keller und die Lampen sind sonstwo.
                      Außerdem bei ca. 50 EUR was hinterherentwickeln? Das einzige was einen Charme hätte wäre das Ganze Internetunabhängig zu machen, das stört mich schon an dem HUE Konzept etwas... Was bei mir grad die Frage zum Plugin aufbringt, inwieweit das Plugin eigentlich autark vom Internet läuft??

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                        @ Marcus: wie machen wir denn das ? Da sich der Owner des alten Plugins bislang nicht gemeldet hat, würde ich das neue demnächst zum test anbieten. Was machen wir mit der Namensgebung ? wie vorher zum Austausch ? Oder HUE_New. Hast du eine Festlegung dafür. Im Repo sollten sie ja auch nicht unter gleichem Namen auftauchen. Das ist leider beim Denon Plugin alt und der Überarbeitung von Serge so passiert.
                        möge das bessere gewinnen :-)

                        Ich kann auch mal den Autor kontaktieren. Warten wir erste noch ein bisschen.

                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #42
                          Hi Sandmann,

                          wo siehst Du denn die Internet Abhängigkeit außer zum Firmware Update der Bridge und der Lampen? Solange ich keine Szenen über meine iOS Geräte synchronisieren will, brauche ich das Internet nur zum Firmware Update.
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Martin,

                            ok, danke, da war ich mir nicht sicher. Habe die Bridge erst seit ungefähr 3-4 Stunden bei mir liegen und beim Setup sind mir so gewisse Zweifel gekommen, daher mein Kommentar. Aber gut zu wissen. Ich bin gerade erst am Anfang mit dem Ding.

                            Cheers,
                            Oliver

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                              ... Dimmen über DPT3 Objekte (z.B. für die Farben) nicht weiter gekommen bin, habe ich mich drangesetzt das hue Plugin neu zu schreiben. Es ist fast nichts mehr übrig geblieben. Es wird die nächsten Tage mal zum testen ...
                              Coole Nummer von dir.
                              Danke
                              Ich dachte schon, dass ich das mit dem Dimmen nicht hinbekomme, liegt an mir. (Hab erstmal Status quo gelassen.)
                              Dafür würde ich wohl lieber einen neuen "Handbuch" Beitrag aufmachen, wenn das Plugin von dir so weit ist. Das ist bestimmt übersichtlicher, als hier alles nachzuziehen.

                              DG Stefan

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                neuer Thread fürs neue Plugin.

                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X