Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hanazeder "HLC 20" auslesen -> hat noch jemand Interesse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hanazeder "HLC 20" auslesen -> hat noch jemand Interesse?

    Hi there,

    ich habe zur Heizungssteuerung (inkl. Solar & Co.) eine Steuerung von hanazeder, die HLC20.
    Diese Steuerung kann per RS232 angesprochen werden und die entsprechenden Steuerbefehle können dann die programmierten Module per Parameter auslesen und auch setzen. Damit können dann natürlich alle Aktionen des Bedienteils (Temperaturwerte, Pumpenstatus, ...) verwaltet werden.

    Ich bin zwar einigermassen fit, aber weder Programmierer noch sonstwie bewandert. Ich werde mich des Themas aber annehmen und ein plugin entwickeln. Wenn jemand Interesse hat, können wir uns ja absprechen!

    @mknx: hast Du eine "so-macht-man-Plugins"-Vorgabe oder Richtlinien?

    Danke + Gruß,
    Thomas.

    #2
    Hallo Thomas,

    ich habe https://github.com/mknx/smarthome/tree/develop/dev

    Viel Erfolg

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      danke! Dann kann ich ja mal loslegen...

      Kommentar


        #4
        Hanazeder FP-10

        Hallo Thomas,

        Ich habe eine Hanazeder FP-10 und spiele mit dem Gedanken die rs232 Schnittstelle anzuzapfen. Meine Hoffnung ist das die FP-10 eine gewisse Ähnlichkeit zur HLC 20 hat.

        Über Protokoll Details habe ich noch keinen Schimmer. Darum wäre mein nächster Schritt das Aufsetzten einer FP-Line Verbindung zur Steuerung und ein Mitlesen über einen rs232 logger gewesen.

        Kannst du mir verraten woher du die Protokoll Details zu deiner Anlage hast?

        Gruß,

        Ralf

        Kommentar


          #5
          Zitat von Smallman Beitrag anzeigen
          Hallo Thomas,

          Ich habe eine Hanazeder FP-10 und spiele mit dem Gedanken die rs232 Schnittstelle anzuzapfen. Meine Hoffnung ist das die FP-10 eine gewisse Ähnlichkeit zur HLC 20 hat.

          Über Protokoll Details habe ich noch keinen Schimmer. Darum wäre mein nächster Schritt das Aufsetzten einer FP-Line Verbindung zur Steuerung und ein Mitlesen über einen rs232 logger gewesen.

          Kannst du mir verraten woher du die Protokoll Details zu deiner Anlage hast?

          Gruß,

          Ralf
          Hallo Ralf,

          mit dem FP-Line komme ich rein, aktuell kämpfe ich damit, per Terminal drauf zu kommen!
          Ich habe die "Details" direkt vom hanazeder-Support. Es handelt sich hierbei wohl um eine undokumentierte Schnittstelle, mehr als eine Seite Word und eine kurze Email konnte ich dem Support nicht entlocken!
          Kann ich Dir bei Interesse gern weiterleiten.

          Was Du aber auf jeden Fall brauchst, sind die Modul-Adressen, die in der Programmierung angelegt wurden.

          Gruß,
          Thomas.

          Kommentar


            #6
            Ich mach mich an die Arbeit ...

            Hallo Thomas,

            Deine schnelle Antwort hat mich schon motiviert den alten Rechner mit der seriellen Schnittstelle wieder zu aktivieren.
            Ich bin gespannt was das Wochenende an Erkenntnissen bringt und werde berichten.

            Danke für dein Angebot mit den Support Informationen. Ich denke darauf werde ich zurückkommen.

            Schönes WE

            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              es ist einiges Wasser die Donau runter geflossen.
              Nach einer ausgedehnten Sommerpause ;-) und einigen Rückschlägen habe ich jetzt eine Terminal Verbindung von einem RaspberryPi über einen USB2Serial
              Konverter zu meiner Hanazeder Steuerung. Zudem habe ich die Verbindung von FP-Line gemonitort und die Adressbelegung meiner Heizung mitgeschnitten.

              Bist du noch an dem Thema dran? Steht dein Angebot mit dem Word Dokument noch? Könnte mir eventuell helfen ...

              Gruß,
              Ralf

              Kommentar


                #8
                Hallo Ralf,

                aber klar - das Word-File hast Du in Deiner Inbox hier im Forum. Ich hatte ehrlicherweise noch keine Muse mich weiter zu kümmern - ich hänge noch immer an der seriellen Verbindung, die nicht klappt. Da bist Du bereits um Länger weiter! Wie kommst Du denn da drauf? einen USB2Serial hab ich bereits.

                Gruß,
                Thomas.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas,

                  seitdem ich weiß, dass meine Hardware (also der USB2Serial + Nullmodemkabel) funktioniert, habe ich von meinem alten Bastelrechner (Desktop PC) als auch vom Raspberry Pi auf die Heizung verbunden. Darf ich fragen von wo aus du im Moment versuchst die Verbindung herzustellen.

                  Gruß,

                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Smallman Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,

                    seitdem ich weiß, dass meine Hardware (also der USB2Serial + Nullmodemkabel) funktioniert, habe ich von meinem alten Bastelrechner (Desktop PC) als auch vom Raspberry Pi auf die Heizung verbunden. Darf ich fragen von wo aus du im Moment versuchst die Verbindung herzustellen.

                    Gruß,

                    Ralf
                    Hallo Ralf,

                    sorry für die späte Reaktion, habs eben erst gesehen.
                    Ich habe einen PI2, der über Prolific Technology, Inc. PL2303 Serial Port per USB/RS232 mit der Hanazeder verbunden ist. Mit "minicom" komme ich mit den Einstellungen (38400 baud, keine Parität, ein Stopbit, 8bit Bytesize) auf die Hanazeder drauf und kann etliches auslesen (Tipp, wenn Du im HLC-Mini-Monitor bist: ? öffnet die Befehlliste).

                    Aktuell hab ich aber Probleme, das in python nachzustellen, aber vielleicht fehlt mir hier auch einfach Knowhow mit Terminalumgang!

                    PHP-Code:
                    #!/usr/bin/env python

                    import time
                    import serial

                    ser 
                    serial.Serial(
                        
                    port='/dev/ttyUSB0',
                        
                    baudrate 38400,
                        
                    parity=serial.PARITY_NONE,
                        
                    stopbits=serial.STOPBITS_ONE,
                        
                    bytesize=serial.EIGHTBITS,
                        
                    timeout=1
                    )

                    # ein CR fraegt das Passwort ab
                    print "CR\r"
                    ser.write(b'L1\r')
                    x=ser.readline()
                    print 
                    x
                    time
                    .sleep(5)

                    # Das Passwort ist standardmaessig 1234
                    print "1234"
                    ser.write(b'1234')
                    x=ser.readline()
                    print 
                    x
                    time
                    .sleep(2)

                    # "DA" sollte alle analogen Eingaenge oeffnen
                    print "DA\r"
                    ser.write(b'DA\r')

                    x=ser.readline()
                    print 
                    x

                    ser
                    .close() 

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X