Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Eibd "groupswrite" nicht möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Eibd "groupswrite" nicht möglich

    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Tagen angefangen mich mit dem Thema smarthome.py und smartVISU zu beschäftigen und diese in meinen Teststand zu integrieren.

    Ich bin strikt nach dieser Anleidung vorgegangen https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire

    Mein Setup:
    Laptop Debian
    IP Schnittstelle ABB IPS/S 2.1


    Es funktionierte bis gestern auch alles "recht gut". Ich musste den Eibd zwar immer nach einem Neustart des Rechners noch einmal stoppen und neu starten damit er funktioniert., aber danach funktionierte alles. Seit heute kann ich aber leider keine Telegramme mehr via groupswrite auf den Bus senden:

    Fehler: Open failed: Connection refused
    gestern hat das ganze noch funktioniert?!?

    Jetzt würde ich ja vermuten, da stimmt etwas mit dem Eibd nicht.
    Allerdings kann ich

    1. noch problemlos mit der ETS über die Eibd-Schnittstelle (Laptop mit Debian und Eibd) auf den Bus zugreifen und Geräte programmieren und Telegramme senden.

    2. funtioniert das Schalten eines Aktors über die smartVISU/smarthome.py auch noch. (habe kleine testpage gebaut zum an/aus schalten von 6 Aktorkanälen)

    Ich habe das ganze gerade noch einmal zusätzlich neu in einer VM installiert mit exakt dem gleichen Ergebnis. Es funktioniert alles soweit, nur groupswrite klappt nicht... und das nervt mich irgendwie :/


    Hat jemand eine Ahnung wie ich dem Fehler am besten auf die Schliche komme? Linux mäßig bin ich noch Anfänger.

    Vielen Dank

    Knurb

    #2
    Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn Du uns verraten würdest, wie Du groupswrite aufrufst.

    Gruss,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Willst Du Aktorkanäle mit 1 Bit Objekten schalten?
      Dann probier mal groupwrite (ohne 's')
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JNK Beitrag anzeigen
        Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn Du uns verraten würdest, wie Du groupswrite aufrufst.

        Gruss,

        der Jan

        Ich habe die Kanäle mit dem Befehl "groupswrite ip:192.168.1.250 1/0/0 1" eingeschaltet (in diesem Fall den Kanal A des Aktors). Auschalten dann entsprechend über "groupswrite ip:192.168.1.250 1/0/0 0".
        Wie gesagt, das klappte in den letzten Tagen einwandfrei und nun kommt es zu oben genannten Fehler.
        Da ich an der Konfiguration nichts geändert habe und sonst auch alles läuft, frage ich mich wo das Problem liegen könnte.

        Ich bin im Moment nicht zu Hause, aber den Befehl "groupwrite" werde ich später noch einmal testen. Aber ich dachte, der Befehl "groupwrite" ist für Datentypen >1 Bit.

        Gruß,

        Chris

        Kommentar


          #5
          Könnte es sein das du keine Verbindung zum Bus hast?

          Kommentar


            #6
            Naja, irgendeine Verbindung zum Bus muss ja da sein, da ich über die Eibd-Schnittstelle in der ETS die Geräte programmieren kann und auch von dort Telegramme verschicken kann.
            Zudem kann ich auch über die SmartVISU Oberfläche mit smathome.py Backend die Kanäle schalten und das läuft doch auch über den Eibd wenn ich das alles richtig verstanden habe.

            Ist mir alles ein Rätsel.

            Kommentar


              #7
              OK, ich glaube ich hatte den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.

              groupswrite ip:localhost 1/0/0 1 funktioniert

              Macht auch deutlich mehr Sinn, wenn ich den Befehl an den Rechner mit dem installierten Eibd sende und nicht an die IP-Schnittstelle direkt.

              Danke an alle und Sorry fürs blöde fragen

              Kommentar


                #8
                Ich habe auch ein Problem mit einem frisch kompilierten eibd.
                Der Daemon läuft:
                root@SmartHome:~# ps -ef | grep eibd
                root 31139 1 0 23:10 ? 00:00:00 /usr/local/bin/eibd -e 1.1.243 -c -S -D -i -T --tpuarts-disch-reset --tpuarts-ack-all-group -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid tpuarts:/dev/ttyAMA0
                root 31148 31083 0 23:14 pts/0 00:00:00 grep eibd
                Wenn ich jetzt aber was schalten möchte bekomme ich:
                root@SmartHome:~# groupwrite ip:localhost 1/1/16 1
                groupwrite: error while loading shared libraries: libeibclient.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
                Die lib selber ist da:
                root@SmartHome:~# ls -l /usr/local/lib/libeibclient.so.0
                lrwxrwxrwx 1 root staff 21 Dec 4 22:57 /usr/local/lib/libeibclient.so.0 -> libeibclient.so.0.0.0
                root@SmartHome:~# ls -l /usr/local/lib/libeibclient.so.0.0.0
                -rwxr-xr-x 1 root staff 231410 Dec 4 22:57 /usr/local/lib/libeibclient.so.0.0.0
                Was habe ich übersehen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
                  Was habe ich übersehen?
                  Dein groupwrite hat den Library-Pfad nicht fest einkompiliert. Du musst nun dafür sorgen, dass die Library im Suchpfad gefunden wird. Lies mal die Manpage zu ldconfig.
                  Ausserdem solltest du in deinem Beispiel den Befehl groupswrite verwenden.

                  Gruss, Othmar
                  EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, das läuft jetzt.
                    Ich habe aber noch das Problem, daß ich nichts auf den Bus senden kann.
                    In der Konsole scheint es zwar zu tun, im Busmonitor sehe ich allerdings nichts.
                    root@SmartHome:root# groupswrite ip:localhost 1/1/16 1
                    Send request
                    Ich verwende die ROT-Erweiterung am RPI.
                    Gibt es irgendwo Logs mit denen man das Problem einkreisen kann?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      hab zwar schon gemerkt, dass der Thread ca. 1 Jahre alt ist, hatte aber soeben beim Kompilieren von eibd selbe Fehlermeldung:

                      Code:
                      /usr/local/bin/eibd: error while loading shared libraries: libpthsem.so.20: cannot open shared object file: No such file or directory

                      Gemacht habe ich dann folgendes:

                      Code:
                      sudo su
                      cd /usr/src
                      wget http://sourceforge.net/projects/bcusdk/files/pthsem/pthsem_2.0.8.tar.gz
                      tar -xvf pthsem_2.0.8.tar.gz
                      cd pthsem*
                      ./configure
                      make
                      make install
                      cd ..
                      
                      wget http://sourceforge.net/projects/bcusdk/files/bcusdk/bcusdk_0.0.5.tar.gz
                      tar -xvf bcusdk_0.0.5.tar.gz
                      cd bcusdk*
                      export LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/lib
                      ./configure --without-pth-test --enable-onlyeibd --enable-tpuarts --enable-eibnetip --enable-eibnetipserver --enable-eibnetiptunnel --enable-groupcache
                      make
                      make install

                      Und danach (jetzt wird's interessant!) wie folgt gelöst:

                      Code:
                      echo "/usr/local/lib" | tee -a /etc/ld.so.conf.d/bcusdk.conf
                      ldconfig

                      Und nun sollte es auch mit dem Start des eibd-Daemons klappen, auch nach einem reboot!

                      Wie gesagt, vielleicht hilft dieser kleine Hinweis dem ein oder anderen! Bin auf jeden Fall über ne bekannte Internet-Suchmaschine auf diesen alten Thread gestoßen, nachdem ich nach der o.g. Fehlermeldung gesucht hatte!

                      mfg :: mixlson

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X