Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beaglebone - Smarthome Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beaglebone - Smarthome Problem

    Anfänger mit 4 Tagen Debian-Erfahrung hängt!

    Streng nach Anleitung habe ich versucht:
    https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire

    smarthome.py installieren Alle nötigen Pakete für smarthome.py installieren
    apt-get updateapt-get -y install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl
    Leider gibt es eine Fehlermeldung, mit der ich nichts anfangen Kann.
    Hab ich eine falsche Version geladen?

    Fehlermeldung als Bild Debian4 und größer Denian5

    Danke für jeden Tipp!! (Aber siehe Zeile 1)


    Wolfgang
    Angehängte Dateien

    #2
    Hmm ... erstmal blind der Fehlermeldung folgend würde ich folgendes versuchen. Er mault wegen irgendwelcher nicht überprüfbarer Pakete.

    Code:
    apt-get update [B]--force-yes[/B] install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Hmm ... erstmal blind der Fehlermeldung folgend würde ich folgendes versuchen. Er mault wegen irgendwelcher nicht überprüfbarer Pakete.

      Code:
      apt-get update [B]--force-yes[/B] install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl
      Hallo Mirko,

      danke für Deine Hilfe!
      Der Setup nach obigem Muster hat soweit geklappt!

      Dann folgten die nächsten 2 Schritte.

      easy_install3 pip
      pip install ephem

      Letzter Aufruf ephem brachte wieder Fehlermeldungen.
      Das Ablaufprotokoll und das Logfile hänge ich einmal an.

      Vielleicht hilft es die Ablaufbeschreibung zu aktualisieren!

      Durch die Updates wurde mein Debian-Jessie jetzt zu Debian-Wheezy.
      Ist das normal oder liegt hier das Problem?

      Müssen alle Anpassungen der Jessie-Anleitungen jetzt noch einmal für Wheesy nachvollzogen werden?

      Gibt eine entsprechende Whezzy-Anleitung?

      Mirko,nochmals Danke für Deine Hilfe.

      Ich hoffe aus dem Forum weitere Informationen zu meinen Fragen zu erhalten!

      LG
      Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...
      X