Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Verbindung zum owserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Verbindung zum owserver

    Moin zusammen,

    ich habe Probleme die Verbindung zum owserver herzustellen.

    Als Busmaster verwende ich den LinkUSBi

    meine plugins.conf
    Code:
    # plugin.conf
    [knx]
       class_name = KNX
       class_path = plugins.knx
       host = 127.0.0.1
       port = 6720
    #   send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
    #   time_ga = 1/1/1 # default none
    #   date_ga = 1/1/2 # default none
    [ow]
        class_name = OneWire
        class_path = plugins.onewire
        #host = localhost
        #port = 4304
    [visu]
        class_name = WebSocket
        class_path = plugins.visu
        smartvisu_dir = /var/www/smartVISU
        # for Ubuntu 14.04 upwards the base for html has changed
        # smartvisu_dir = /var/www/html/smartVISU
    [cli]
        class_name = CLI
        class_path = plugins.cli
        ip = 0.0.0.0
        update = True
    [sql]
        class_name = SQL
        class_path = plugins.sqlite
    meine owfs.conf:
    Code:
    # Sample configuration file for the OWFS suite for Debian GNU/Linux.
    #
    #
    # This is the main OWFS configuration file. You should read the
    # owfs.conf(5) manual page in order to understand the options listed
    # here.
    
    ######################## SOURCES ########################
    #
    # With this setup, any client (but owserver) uses owserver on the
    # local machine...
    ! server: server = localhost:4304
    #
    # ...and owserver uses the real hardware, by default fake devices
    # This part must be changed on real installation
    #server: FAKE = DS18S20,DS2405
    #
    # USB device: DS9490
    #server: usb = all
    #
    # Serial port: DS9097
    server: device = /dev/ttyUSB0
    #
    # owserver tcp address
    #server: server = 192.168.10.1:3131
    #
    # random simulated device
    #server: FAKE = DS18S20,DS2405
    #
    ######################### OWFS ##########################
    #
    #mountpoint = /mnt/1wire
    #allow_other
    #
    ####################### OWHTTPD #########################
    
    http: port = 2121
    
    ####################### OWFTPD ##########################
    
    ftp: port = 2120
    
    ####################### OWSERVER ########################
    
    server: port = localhost:4304
    smarthome.log
    Code:
    2014-12-03 13:43:53,575 INFO     Main         Start SmartHome.py 1.0-35-gf62db45+ -- smarthome.py:__init__:231
    2014-12-03 13:43:53,575 INFO     Main         Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:86
    2014-12-03 13:43:53,575 INFO     Main         Init Plugins -- smarthome.py:start:274
    2014-12-03 13:43:53,596 INFO     Main         Init Items -- smarthome.py:start:280
    2014-12-03 13:43:53,613 WARNING  Main         Item teststand.koffer.steckdose6.strom: problem reading cache: [Errno 2] No such file or directory: '/usr/local/smarthome/var/cache/teststand.koffer.steckdose6.strom' -- item.py:__init__:236
    2014-12-03 13:43:53,615 INFO     Main         Start Plugins -- plugin.py:start:65
    2014-12-03 13:43:53,620 INFO     Main         Start Logics -- logic.py:__init__:33
    2014-12-03 13:43:53,622 WARNING  Main         Kontakt: Could not access logic file (/usr/local/smarthome/logics/kontakt1.py) => ignoring. -- logic.py:generate_bytecode:114
    2014-12-03 13:43:54,128 ERROR    Connections  1-Wire: could not connect to 127.0.0.1:4304: [Errno 111] Connection refused -- __init__.py:connect:60
    Smarthome.py kann also keine Verbindung zum owserver herstellen.

    Was funktioniert:

    1. per Zugriff via Browser auf den owhttpd wird der Busmaster auch angezeigt.
    2. wenn ich den owserver über die Kommandozeile mit dem Befehl :
    Code:
    owserver -p 4304 --link=/dev/ttyUSB0
    starte und dann smarthome neu starte, erscheint der Error nicht mehr im Log und die Verbindung scheint zu klappen.

    hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    #2
    Möchtest du lokal drauf zugreifen oder von einem anderen Rechner?

    Probier mal statt localhost was anderes: 0.0.0.0 für alle Interfaces oder 127.0.0.1 für Loopback wenn du wirklich nur lokal zugreifen möchtest.
    Ich glaube ich hatte das Problem auch schon.
    Bei mir steht folgendes in der owfs.conf:
    server: port = 0.0.0.0:4304

    Gruß,

    Dietmar

    Kommentar


      #3
      Zitat von dschwert Beitrag anzeigen
      Möchtest du lokal drauf zugreifen oder von einem anderen Rechner?

      Probier mal statt localhost was anderes: 0.0.0.0 für alle Interfaces oder 127.0.0.1 für Loopback wenn du wirklich nur lokal zugreifen möchtest.
      Ich glaube ich hatte das Problem auch schon.
      Bei mir steht folgendes in der owfs.conf:
      server: port = 0.0.0.0:4304

      Gruß,

      Dietmar
      Vielen Dank,

      0.0.0.0 hat funktioniert!!!!

      Knurb

      Kommentar


        #4
        So, nachdem ich das nun hinbekommen habe, folgt gleich das nächste Problem.

        Ich wollte nun zu Testzwecken die Temperatur des Sensors in der Smartvisu anzeigen lassen. Leider klappt das nicht ganz, es wird nur der Wert "0" angezeigt.
        Mit owhttpd wird der Sensor und die Temp korrekt dargestellt (siehe screenshot)

        Debuglog von smarthome.py
        Code:
        2014-12-04 11:53:20,872 INFO     Main         Start SmartHome.py 1.0-35-gf62db45+ -- smarthome.py:__init__:231
        2014-12-04 11:53:20,872 INFO     Main         Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:86
        2014-12-04 11:53:20,872 INFO     Main         Init Plugins -- smarthome.py:start:274
        2014-12-04 11:53:20,892 INFO     Main         Init Items -- smarthome.py:start:280
        2014-12-04 11:53:20,908 WARNING  Main         Item teststand.koffer.steckdose6.strom: problem reading cache: [Errno 2] No such file or directory: '/usr/local/smarthome/var/cache/teststand.koffer.steckdose6.strom' -- item.py:__init__:236
        2014-12-04 11:53:20,911 INFO     Main         Start Plugins -- plugin.py:start:65
        2014-12-04 11:53:20,915 INFO     Main         Start Logics -- logic.py:__init__:33
        2014-12-04 11:53:20,917 WARNING  Main         Kontakt: Could not access logic file (/usr/local/smarthome/logics/kontakt1.py) => ignoring. -- logic.py:generate_bytecode:114
        2014-12-04 11:53:21,410 INFO     Connections  1-Wire: connected to 127.0.0.1:4304 -- __init__.py:connect:66
        2014-12-04 11:53:22,617 INFO     1w-disc      1-Wire: 28.68ED84050000 with sensors: T11, T10, T, T12, T9 -- __init__.py:_discovery:431
        2014-12-04 11:53:22,618 INFO     1w-disc      1-Wire: 01.1B2087150000 with sensors: B -- __init__.py:_discovery:431
        2014-12-04 11:53:23,405 INFO     1w-sen       1-Wire: path not found for teststand.koffer.onewire.temp1 -- __init__.py:_sensor_cycle:379
        2014-12-04 11:53:28,646 INFO     Main         Number of Threads: 7 -- smarthome.py:stop:348
        2014-12-04 11:53:28,646 INFO     Main         Stop Plugins -- plugin.py:stop:70
        2014-12-04 11:53:28,962 INFO     Main         SmartHome.py stopped -- smarthome.py:stop:372
        items.conf
        Code:
        [teststand]
          [[koffer]]
            [[[onewire]]]
                    [[[[temp1]]]]
                        name = Temperatur 1
                        type = num
                        ow_addr = 28.68ED84050000
                        ow_sensor = T
        Abgerufen über Smartvisu via Befehl:
        Code:
        {{ basic.float('Temp.onewire1', 'teststand.koffer.onewire.temp1', 'C')
        Habe ich etwas entscheidendes übersehen oder gar die ganze Funktionsweise falsch verstanden?

        Danke schonmal
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Vl.. ein Verkabelungsproblem oder der LinkUSBi ist nicht stabil mit dem owfs zusammen.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Ich habe die Verkabelung jetzt mal gecheckt, scheint alles ok zu sein.
            Ich kann die aktuellen Temperaturen ja auch durchgehend über die Weboberfläche (owhttpd) checken und diese ändert sich ja auch wenn ich den Sensor erwärme.
            Also von da aus scheint alles zu laufen, die Frage ist, was mache ich falsch.
            Bei der gesamten Installation bin ich streng nach dieser Anleitung
            https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire vorgegangen.
            KNX mäßig läuft auch alles soweit prima, nur 1-Wire macht noch Probleme.

            Hat evtl. noch jemand eine Ahnung wie ich den Fehler eingrenzen kann??

            Danke

            Kommentar


              #7
              Busmaster für 20 Euro kaufen?

              Kommentar


                #8
                Naja, der hat schon 30 Euro gekostet, hehe..

                Mit welchem Busmaster würde es denn funktionieren? So wie ich das sehe funktioniert des Teil doch?!?
                Aber danke für den Input, ich werde mal weiter probieren.

                Knurb

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe nochmal alles neu installiert, jetzt scheint es zu laufen.

                  Gibt es noch irgendwo eine Option wo ich definieren kann, wie oft der Sensor abgefragt wird?


                  Danke für die Hilfe

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Zitat von Knurb Beitrag anzeigen
                    Gibt es noch irgendwo eine Option wo ich definieren kann, wie oft der Sensor abgefragt wird?
                    nein, nicht für jeden Sensor individuell.
                    Nur für global für Sensor-Klassen. => Plugin-Doku.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank,

                      da werde ich mich in den nächsten Tagen mal genauer rein lesen. Bin jetzt erstmal froh, dass ich überhaupt irgend welche Werte ausgelesen und angezeigt bekomme.

                      Die nächsten Fragen kommen bestimmt

                      Knurb

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X