Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarthome.py auf eibd über eibd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarthome.py auf eibd über eibd

    Hallo,

    ich habe folgende Konstellation: IP-Router (Weinzierl) ist (tunneling) mit einem Wiregate verbunden (eibd). Für den Test des Smarthome.py-Images wollte ich eigentlich alles autark laufen lassen und von dort (auf dem Raspi) mich mit dem eibd des Wiregates verbinden.

    Das funktioniert auch prinzipiell, nur habe ich festgestellt, dass ich dann im Gruppenmonitor auf der ETS die Telegramme nicht sehe, die von smarthome.py bzw. dessen eibd auf dem Raspi abgeschickt werden. Wenn ich z.B. im Arbeitszimmer das Licht anschalte, geht sogar das Licht an, obwohl der Gruppenmonitor nichts anzeigt. Das finde ich ein wenig "spooky" ...

    ... gibt es dafür eine Erklärung? Und wie mache ich in meiner Konstellation am Besten die Verbindung?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo Stefan,

    ich habe spontan keine Erklärung dafür.
    Verbindet sich die ETS direkt mit dem IP-Router, oder geht die über das WG?

    An Deiner Stelle würde ich entweder den eibd auf dem Pi verwenden, oder das KNX-Plugin auf den eibd vom WG zeigen lassen.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus,

      danke für Deine Antwort.

      Meine (Wunsch-)Konstellation ist:
      Eibd auf RasPi (Smrthome.py) 192.168.1.15
      verbindet sich mit
      Eibd auf Wiregate 192.168.1.13, wobei das Wiregate mit dem Weinzierl 750er Router spricht (192.168.1.11).

      Der Plan ist, den RasPi in einer anderen Installation einzusetzen. Dann wäre schon alles (inkl. eibd) getestet und ich müsste nur noch eine einzige Adresse ändern (vom eibd), weil der Rest alles lokal (127.0.0.1) läuft. Daher wäre das für mich gerade ideal

      Das Phänomen, dass ich ein Telegramm nicht sehen kann, ist wirklich neu für mich. Vor allem weil sich die ETS ja mit dem Wiregate verbunden hatte (192.168.1.13).

      Ich meine, es gibt irgendso einen Zähler, der immer weiter herunter gesetzt wird ... vielleicht sehe ich (aufgrund der vielen Zwischenstellen) dann die Diagramme nicht mehr, die quasi vom Bus über den eibd (Wiregate) auf den Rechner geroutet werden.

      Eine Alternative ist natürlich, keinen Eibd zu verwenden (auf dem Raspi) und sich stattdessen direkt mit dem Wiregate zu verbinden.

      Leider waren meine bisherigen Versuche da auch noch nicht erfolgreich. Meine plugin.conf lautet:

      Code:
      # plugin.conf
      
      [knx]
         class_name = KNX
         class_path = plugins.knx
          host = 192.168.1.13
          port = 6720
      #   send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
      #   time_ga = 1/1/1 # default none
      #   date_ga = 1/1/2 # default none
      
      [visu]
          class_name = WebSocket
          class_path = plugins.visu
          ip= '192.168.1.13'
          port=2424
          acl = rw
          smartvisu_dir = /var/www/smartvisu
      
      [cli]
          class_name = CLI
          class_path = plugins.cli
          ip = 0.0.0.0
          update = True
      ... da war ich aber gerade dabei, alle Daten zusammen zu stellen (Logs, Fehlerbeschreibung etc), so dass Du (oder die anderen) nicht im dunkeln stochern müsstest. Eigentlich wollte ich dafür einen eigenen Thread aufmachen, wenn Du aber oben auf die Schnelle einen Fehler siehst, wäre das natürlich prima Ich bin überzeugt davon, dass das Problem zwischen Monitor und Stuhl sitzt

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar

      Lädt...
      X