Die Frage steht ja schon oben...
Folgende Situation:
RaspBi mit IP-Schnittstelle(Enertex) am BUS...aus dem Heimnetzwerk geht alles...
Von Aussen bekomme ich den Zugang auf die Oberfläche, jedoch werden keinerlei Werte angezeigt und ich kann auch nix schalten.
Den Zugang von Aussen ist möglich über MyFritz(VPN) oder auch direkt per Portfreigabe(80+2424) über dyndns.
Suche wurde ausgiebig gequält...nichts führte zum Erfolg
Es erscheint immer das rote Dreieck in der Ecke...in der Weboberfläche der Smartvisu auf der Config-Seite ist die IP-des RaspBis und Smarthome.py als Treiber.
Leider nur rudimentäre Linuxkentnisse vorhanden...
Folgende Situation:
RaspBi mit IP-Schnittstelle(Enertex) am BUS...aus dem Heimnetzwerk geht alles...
Von Aussen bekomme ich den Zugang auf die Oberfläche, jedoch werden keinerlei Werte angezeigt und ich kann auch nix schalten.
Den Zugang von Aussen ist möglich über MyFritz(VPN) oder auch direkt per Portfreigabe(80+2424) über dyndns.
Suche wurde ausgiebig gequält...nichts führte zum Erfolg
Es erscheint immer das rote Dreieck in der Ecke...in der Weboberfläche der Smartvisu auf der Config-Seite ist die IP-des RaspBis und Smarthome.py als Treiber.
Leider nur rudimentäre Linuxkentnisse vorhanden...
Kommentar