Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Sh.py

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger Sh.py

    Raspi b+ Vorhanden, Image auch zum laufen bekommen.

    Vielleicht hat ja jmnd Starthilfe für mich ?!
    Nach Möglichkeit in deutscher Sprache.

    Grundkenntnisse Vorhanden, lediglich wie und was und wo im sh.py, und smartvisu werden benötigt.
    Vor allem wie etwas Strukturiert werden muss, usw.


    vielen dank schon jetzt, in der Hoffnung das Ihr euer Wissen teilen möchtet und es nicht handhabt wie in anderen Foren.


    highlite

    #2
    Irgendwie schade, 122 Views

    und keiner schreibt etwas.

    Kommentar


      #3
      Naja, was genau erwartest du jetzt? Den 135. Hinweis auf Wiki und Kurzanleitung? Da ist doch der "Crashkurs" 'drin?

      Kommentar


        #4
        Mach es doch wie unzählige andere auch.
        Benutze die Suchfunktion.
        Deine Fragestellung ist einfach zu allgemein.
        Es gibt eine Kurzanleitung, die jedoch etwas kostet.
        Wenn Du das Geld sparen willst, findest Du alles relevante hier in den Foren.
        Das kostet natürlich Zeit.
        Es wurde alles, oder zumindest vieles, schon mal irgendwie/irgendwo beschrieben.
        Bei "Detailfragen" wird Dir wahrscheinlich eher geholfen.

        viel Erfolg

        Kommentar


          #5
          Mit den bisherigen Anleitungen die Ich so zusammengetragen habe, habe Ich nun alles auf dem Pi b+ Installiert !

          Es läuft auch.

          So nun gehts ans machen der eigenen Oberfläche, wobei das eher hinten ansteht.

          Ich möchte den Pi+ zur Übergabe von daten auf den KNX Bus nutzen, vorrangig der Rest soll später kommen.

          Da Ich allerdings mit dieser Struktur vorher nichts zu schaffen hatte, außer 2 kleine mini scripte auf nem ubuntu zu schreiben, komm Ich kaum weiter.

          Eine Aussage mit das steht doch irgendwo haarklein beschrieben, kommt aber ein Anfänger nicht weiter. Ich könnt dir auch ne Steuerungsbeschreibung einer Kläranlage in die Hand drücken, und sagen da steht doch alles, und du schaust wie ne "kuh" ins Uhrwerk. Wenn man nicht weiß wie, nutzen einem die tollsten kleinen code-schnipsel nichts.

          Überall steht nen bisschen was, oder Ich habe auf der falschen Seite gesucht. Fach-chinesich auf englisch ist auch nicht das was ich brauche, damit würde Ich in einem Jahr vllt zurecht kommen, nachdem Ich eh weiß wie es funktioniert.

          Es kann auch einfach nur sein, dass ich persönlich zu blöd bin zu verstehen was irgendwo steht. Das würde sich aber mit meinem Job als Automations-Ingenieur arg beißen! Und da Ich mein Gerld hart verdienen muss, und nicht mit ner S7-400 oder höher auf spatzen schießen will um das zu realisieren, würde Ich es zugern mit dem Tool versuchen. Und Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das dass so schwer sein soll, man muss nur wissen wie und wo es steht?!

          kein crash kurs, sondern eine detailierte Anleitung, oder zumindest eine Anleitung aus der auch ein "dummer-Anfänger" wie ich, mir sachen selbst herleiten kann.

          @macflei: Ich suche seit über einer Woche, um es auf einer anderen linux distribution zum laufen zu bekommen. Mittlerweile habe ich den PI, wenn Ich nicht schon selbst gesucht hätte würd ich doch auch nicht fragen

          Kommentar


            #6
            Vieleicht ist dann ja doch ein bis ins kleinste Detail dokumentiertes "System" mit dickem Handbuch eher etwas für Dich.
            z.B. EibPC

            Kommentar


              #7
              Ich würde versuchen, dir zu helfen, da ich auch Anfänger bin und froh war, hier den ein oder anderen Tipp zu bekommen, selbst wenn es schon irgendwo im Forum erwähnt war. Du hast in gewisser Weise schon recht, auch wenn alles irgendwo steht, reicht das oft nicht aus, um klarzukommen. Sonst bräuchte jeder Mensch auf der Welt nur einen Internetzugang mit Suchmaschine und alle Fragen wären beantwortet.

              Natürlich ist es von denjenigen, die hier helfen, eine Gefälligkeit, daher ist ein Bitte hier und da nicht verkehrt.

              Und ich habe auch nicht genau verstanden, wo es bei dir gerade hakt. Ein Handbuch, das alle Eventualitäten beschreibt, gibt es nicht. Es gibt einen Leitfaden zur Installation der Smartvisu auf einem PI und einen Leitfaden zur Installation auf einer anderen Linux-Distribution. Mit letzterer war es mir als Anfänger möglich, die Smartvisu auf einem Cubitruck zu installieren.

              Es gibt darüber hinaus noch eine Doku, wo viele einzelne Funktionen der Smartvisu erklärt sind und auch Beispiele für die Konfiguration, die Logiken usw.

              Was genau suchst Du?

              Viele Grüße

              Arne

              Kommentar


                #8
                Nunja bis ins das kleinste detail, brauche ich es wiederum auch nicht.

                Es geht darum das system zu verstehen.
                Welches File ruft was auf.
                Was muss wo stehen
                Was muss wie formuliert sein, worauf muss man achten, und vllt je ein Beispiel dazu.

                Ich habe z.b. den ganzen morgen schon versucht ein kamerabild in die Visu zu packen, da das Beispiel nicht funktionierte habe ich mir aus einer Testseite die Struktur kopiert, schwups hatte ich ein bild. Aber refresht hat sich es egal mit welchen mitteln ich es versuchte einfach nicht. Mal abgesehen davon das die Visu auf meinem HS läuft, wollt ich es einfach versuchen um mich heran zu tasten. Aber mir fehlen kenntnisse, die ich versuche zusammen zu tragen. Ich denke doch jeder hat mal klein angefangen. und das Forum sollte nicht dazu dienen anderen zu zeigen wie blöd sie sind, sondern eher Fragen zu beantworten, sonst verfehlt es ja sicher seinen Zweck.

                EibPC klar wäre das eine variante, aber wozu habe ich einen Gira HS, der alle bisherigen Aufgaben im KNX regelt.
                Das sh.py soll deshalb erstmal nur zur übergabe von Daten auf den BUS dienen. Und zwar von den Daten die man nicht ohne den HS oder nur mit erheblichen Kosten-aufwand decken kann.
                Die Kenntnisse von Automatisierungsprozessen sind sicher nicht fehl am platz, zudem bin Ich recht lernwillig und probierfreudig. Von daher wäre es mir eine Freude dieses System zu nutzen, und mich am gesamten Prozess zu beteiligen, es klang zumindest als wäre es so einmal konzipiert worden.

                Und wenn arnix und evtl andere mich dabei unterstützen könnten, wäre ich Euch sehr dankbar.

                Gruß

                highlite

                Kommentar


                  #9
                  Was passiert denn, wenn Du dich z.B. über Putty auf deinem Raspi einloggst und

                  groupswrite ip:[die IP von deinem Raspi] [eine Gruppenadresse zum Schalten] [einen Wert zum Schalten]

                  eingibst, also z.B. unter der Annahme, dass dein Raspi auf der 192.168.178.20 sitzt und für ein Licht, dass mit der Gruppenadresse 0/0/1 geschaltet wird:

                  groupswrite ip:192.168.178.20 0/0/1 1

                  Wird dann das Licht eingeschaltet?
                  Wenn ja, was möchtest Du als nächstes realisieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Was geht denn mit Dir?

                    Hallo Marko,

                    Du solltest Deine Erwartungshaltung und Deine Forderungen/Formulierung überdenken.

                    Zitat von highlite Beitrag anzeigen
                    und das Forum sollte nicht dazu dienen anderen zu zeigen wie blöd sie sind, sondern eher Fragen zu beantworten, sonst verfehlt es ja sicher seinen Zweck.
                    Das hat bisher doch keiner getan, oder? Welche konkrete Frage wurde denn nicht beantwortet?

                    Es gibt momentan halt keine DAU-Doku auf deutsch, abgesehen von dem Wiki und der kostenpflichtigen Anleitung -- die ich inhaltlich nicht kenne.

                    Und nach einem Tag nörgeln, bloß weil keiner Deine Hand nimmt und Dich rumführt?



                    Bis irgendwann

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Was willst du denn erreichen? Was willst du mit der Smartvisu? Du hast die Visu doch auf dem Homeserver.
                      Etwas konkreter, bitte.

                      Edit: Die Text-Erkennung auf dem Handy hat den Sinn des Satzes geändert (da stand Handy, statt Homeserver)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich Habe doch meine Problematik beschrieben und was ich vor habe, aber leider wird sich hier nur darüber unterhalten ob man einem hilft, anstatt dessen man hier erörtert wie man jemanden hilft.

                        Man kommt sich hier vor wie "nen kleines dummes entlein" das man nicht ist, nur weil man an nem punkt nicht weiter kommt.

                        Und jetzt mal ganz ehrlich, Ich habe mehrfach um Hilfe gebeten.
                        Und nicht um irgendetwas unmögliches.

                        Die Leute hier die mir hier das weiß machen wollen, wollen scheinbar nur von anderen Lösungen Profitieren.

                        Und nochmals, Ich will hier keine diskussion ob man mir hilft oder nicht.

                        Ich möchte und das auch für andere die im selben Problem stecken eine Lösung erörtern, und beschreiben.

                        Und wenn diese Lösung kostenpflichtig ist, dann ist eben so.
                        Ich bin zumindest bereit einen gewissen Preis zu zahlen, So oder auch freiwillig wenn ein system so funktioniert wie beschrieben. Aber Ich kenne weder einen Ansprechpartner noch sonst etwas für sowas.

                        Deswegen bin ich hier.

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry, highlite aber gerade in einem Forum macht der Ton die Musik. Und gerade wenn ich irgendwo neu bin, dann backe ich mal kleine Brötchen, mache meinen ersten Hilferuf nicht mit 'nem fetten Icon auf und schreie dann nach nicht mal einem Tag das keiner hilft.

                          Und wenn Du Dir dann vorkommst wie ein kleines dummes Entlein ist das wohl Deine Sache. Und wenn Du nun entschieden hast, das ein freundlicher Ton eine sachdienliche Einstellung sein sollte, dann kannst Du hier mehr Info finden:

                          Mit ein wenig Suche wirst Du auf www.smartvisu.de kommen und dort sowohl die Docu finden als auch die (kostenpflichtige) Kurzanleitung.

                          Die Hauptseite der Logikengine Smarthome.py findest Du hier. Dort ist unter Configuration beschrieben das es dort 4 Bereiche gibt. Im Wiki ist sogar ein Beitrag zur Inbetriebnahme zu finden.

                          Somit mußt Du erstmal prüfen ob der eibd und damit die Anbindung an Deinen Bus funktioniert. (Stichwort groupswrite z.B. auf einen Lichtaktor von der Linux Befehlszeile aus.)

                          Wenn das klappt, mußt Du die Plugins.conf ggf. anpassen damit smarthome.py mit Deinem KNX reden kann.

                          Deine smarthome.conf solltest Du mit Deinen geografischen Koordinaten anpassen. (Kannst Du über Google Maps herausfinden)

                          Ist das erledigt, prüfst Du ob Deine Logic.conf vorhanden ist. Sonst lege da einfach eine Datei an.

                          Dann mußt Du schauen auf der Linux Kommandozeile, ob smarthome schon läuft:
                          ps ax | grep smarthome

                          wenn ja, dann mußt Du das beenden. Das Bin-Verzeichnis in dem das smarthome.py läuft ist je nach Installation unterschiedlich. bei mir ist es unter /usr/local/smarthome/bin zu finden.
                          Dort kannst Du smarthome mit ./smarthome.py -s beenden und mit ./smarthome.py -d im Debug-Modus neu starten.

                          Wenn das klappt, bist Du einen Schritt weiter und kannst an die Smartvisu drangehen.

                          Und idealerweise kannst Du ja Deine Schritte notieren und im Wiki für nachfolgende Nutzer erweitern.

                          Bei konkreten Fragen mit Deinen letzten Schritten helfen bestimmt auch Leute weiter

                          Gruß,
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Gut, ich bin raus.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo highlite,

                              schau doch mal in diese PDF Datei.

                              Dort wird ab der Seite 4 Step by Step erklärt was Du tun musst um am Ende eine Lampe mit der Visu ein- bzw auszuschalten.
                              Ich fand dieses Dokument als Einstieg in smarthome.py sehr Hilfreich.


                              Gruß
                              tombu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X