Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbrechungsfreie Raspberry Stromversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterbrechungsfreie Raspberry Stromversorgung

    Hallo,
    Wegen des "Dateisystem kaputt" Problems habe ich meinen Raspberry
    vor längerer Zeit mit einer Backup Batterie ausgestattet. Damit das alles
    auch bei längeren Ausfällen einwandfrei funktioniert ist ein wenig
    Bastelaufwand notwendig.
    Jetzt bin ich endlich dazu gekommen das ein wenig zu dokumentieren.

    Unberbrechungsfreie Stromversorgung für Raspberry Pi

    Ich bin mir sicher das man sows auch fertig kaufen kann, aber dann hätte
    ich ja nix gelernt :-)
    Das Ganze ist bestimmt noch nicht optimal. Verbesserungsvorschläge
    oder Fragen sind gerne willkommen. Ich werde versuchen sie soweit als
    möglich zu beantworten. Schönen Tag noch,

    Michael

    #2
    Super Sache...
    Wie hast Du die USB und Ethernet-Schnittstelle an die Position im Gehäuse gebracht? Hast Du dazu auf dem Pi andere Ports eingelötet (gerade statt gewinkelt)?
    Ich will auch mein Pi Gehäuse überarbeiten und ein paar Anschlüsse verlegen, vor allem die SD Karte nach vorn bringen - schieb' das aber schon ne Zeit vor mir her.

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #3
      ja da gibt es einige fertige boards.

      zb Raspberry PI USV | Erweiterungen | Raspberry Pi Welt | Rasppishop

      oder noch extravaganter
      http://www.rasppishop.de/raspberry-p...d-version?c=74
      http://www.rasppishop.de/raspberry-p...rmes-usv-modul

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        Ja, ich habe ein wenig umgebaut. Das Gehäuse ist von Reichelt.
        Die Stecker für composite video und audio habe ich ausgebaut, weil sie
        zu weit vorstehen. Die USB und Netzwerkstecker habe ich duch vertikale
        Typen ersetzt. USB ist einfach. Allerdings habe ich keine stehende Buchse
        mit zwei Plätzen gefunden. Daher habe ich jetzt nur noch einen.
        RJ45 ist schwieriger. Die Buchse hat die Übertrager eingebaut. Daher ist
        die Auswahl etwas eingeschränkt. Die Footprints sind alle gleich, aber es gibt
        zwei verschiedene Pinbelegungen. Die erste vom RS funktionierte natürlich
        nicht. Ich habe eine andere besorgt, weiss allerdings nicht mehr genau wo.
        Bei Bedarf kann ich da nochmal nach suchen.
        Ich habe eine uSD Karte drin auf so einem Adapter. Daher steht sie nicht
        an der Seite raus. Man kommt aber leider auch nicht mehr dran.
        Danke für die Hinweise auf die Kaufboards. Vielleicht bestell ich mis sowas mal
        und probiere es aus.

        Michael
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          Das Problem mit dem "Dateisystem" im RPi ist mir neu. Benutze den Pi seit ca. 1 jahr und habe bislang kein Problem mit Smarthome.Pi.
          Gibt es hier noch andere Erfahrungen im Forum diesbezüglich?

          Gruß Sascha

          Kommentar


            #6
            ja, hatte ich bei meinen pi's des öfteren. (mind alle 2-3 monate)

            habe dann auf raspi + HDD gewechselt anstatt einer sd karte, seither seit einem jahr stabil.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              werden hier evtl. ein paar Dinge durcheinander geworfen?

              Die USV hilft "nur" gegen Stromausfälle (inkl. LS spricht an,...).

              Bei einem Stromausfall kann sowohl das Dateisystem auf eine SD als auch auf einer HDD kaputt gehen, zumindest das von Raspbian verwendete.

              Davon abgesehen schöner Thread!

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von fanta2k Beitrag anzeigen
                ja, hatte ich bei meinen pi's des öfteren. (mind alle 2-3 monate)

                habe dann auf raspi + HDD gewechselt anstatt einer sd karte, seither seit einem jahr stabil.
                Wie schon von Marcus geschreiben scheinst du das verwechselt zu haben.
                Es ist generell so das bei Stromausfall Datenspeicher nicht begeistert sind (egal ob SD, SSD oder normale Festplatten).

                Was man aber schon sagen muss, die SD Karten haben nur eine gewisse Schreib/Leseanzahl und dann sind sie defekt. Daher sollte man sich z.B. auch Gedanken über RAMDisk und ähnliches machen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                  Wie schon von Marcus geschreiben scheinst du das verwechselt zu haben.
                  Es ist generell so das bei Stromausfall Datenspeicher nicht begeistert sind (egal ob SD, SSD oder normale Festplatten).

                  Was man aber schon sagen muss, die SD Karten haben nur eine gewisse Schreib/Leseanzahl und dann sind sie defekt. Daher sollte man sich z.B. auch Gedanken über RAMDisk und ähnliches machen.
                  das ist mir schon klar

                  war auch als antwort auf die "dateisystem problem" frage von guti.

                  Kommentar


                    #10
                    @Michael: Danke für die Infos.
                    Ich scheue mich ein bischen vor Lötarbeiten direkt auf dem Board, da dann ein schneller Austausch nicht mehr möglich ist.
                    Spannungsregler (bis 30V Eingang) habe ich bei mir ins Gehäuse integriert und betreibe den Pi damit an meiner zentralen 24V Versorgung.
                    Für die SD-Karte hatte ich mir überlegt, mit einem übrig gebliebenen µSD Adapter eine Verlängerung zu basteln.

                    Gruss
                    Jochen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      Mit der Speicherkarte hatte ich auch überlegt, allerdings ist mir nichts
                      eingafallen um den Halter vernünftig zu befestigen. Außerdem weiss ich nicht
                      mit welcher Geschwindfigkeit das Interface maximal läuft. Die Signale
                      können recht empfindlich werden. Gruß,

                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X