Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox Playlisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Squeezebox Playlisten

    Hallo Forengemeinde,

    ich versuche gerade Playlisten vom Logitech Media Server in die Smartvisu zu integrieren.

    Ich habe es jetzt soweit geschafft, dass mir die Playliste angezeigt wird und mittels Link auch das aktuelle Lied abgespielt wird.

    Der weg dahin ist aber mehr als umständlich. Mittels PHP stelle ich eine TCP Verbindung zum LMS her und lese die aktuelle Playlist aus. Diese formatiere ich mittels PHP so, dass ich solche links erhalte:

    Code:
    <a id="room_squeeze-Playlist0" data-widget="basic.button" data-item="Squeezebox_Player1.Playlist_Index" data-val="0" class="ui-midi" data-role="button" data-inline="true" data-iconpos="nopic">&gt;Dangerous
     von <b> David Guetta
    </b></a>
    Klappt wunderbar. Mittels Ajax lade ich dann den Inhalt der PHP Datei in die Darstellung der Smartvisu.

    Aber irgendwie kann das ja auch nicht Sinn und zweck sein - es so umständlich zu machen.

    Welche Lösungsansätze kann ich benutzten um das komfortabel über Smarthome zu erledigen. Das Plugin Squeezebox läuft ebenfalls bei mir - aber irgendwie blicke ich noch nicht durch den aufbau der Plugins durch.

    Oder ist das der einfachste Weg und ich sollte mir nur ein eigenes Widget erstellen?

    Gibt es ansonsten irgendwo weitere Hinweise für Entwickler von Plugins außer der Doku?

    Grüße
    Benni

    #2
    Als Author des Plugins: Ich würde versuchen den LMS-Befehl (telnet) rauszubekommen der dir die gewünschten Playlists liefert. Dann im Plugin evtl. eine Zusatzfunktion, welche z.B. die ersten zehn Playlisten auf zehn String-Items (type = str) mappt. Diese könnten dann in der smartVISU angezeigt werden und ggfl. über einen Trigger selektiert werden. Abgesehen davon: Ab einer gewissen Integrationtiefe wird es sinnvoller sein wie von dir vorgeschlagen ein natives Widget für die smartVISU zu erstellen - die verschiedenen Optionen des LMS (der ja auch über ein Weboberfläche bedient wird) läßt sich irgendwann nicht mehr mit vernünftigen Aufwand über das Plugin-sh.py-SV-Model nachbilden.

    Grüße
    Robert

    Kommentar


      #3
      Hallo Robert,

      danke für deine schnelle Antwort. Ja ich habe mir das schon gedacht - das es vermutlich zu umständlich wird es über Smarthome.py laufen zu lassen.
      Es wäre ja auch für jede Playlist usw. später ein eigenes Item notwendig. Ich werde mal weiter fummeln.
      Da ich jedoch in smarthome.py noch nicht so tief eingeblickt habe - wollte ich mal fragen ob es sich über smarthome sinnvoll darstellen / steuern lässt.

      Problematisch ist auch - dass ich bisher kein telnetbefehl gefunden habe - welcher die aktuelle Playlist komplett ausgibt. Es muss einzeln alles ausgelesen werden - was natürlich auch je nach Plattform zu Wartezeit führen kann.

      Sollte etwas brauchbares herauskommen - so werde ich es hier bzw. unter dem Smartvisu forum teilen.

      Kommentar

      Lädt...
      X