Hallo zusammen,
ich spiele mich im Moment ein wenig mit der Realisierung einer Anwesenheitssimulation.
Es soll nichts kompliziertes sein.
Rumprobiert hab ich schon mit time.sleep, das ist aber böse, wie ich gelesen hab.
Jetzt probier ich das Ganze über die .timer Funktion, komm aber nicht wirklich weiter.
Für den Anfang sollen eigentlich nur nacheinander, nach einer Zufallszeit ein paar Lampen angehen,
und die sollen dann auch nach einer Zufallszeit ausgehen.
Bei der Logik wird komischerweise immer der erste Teil,
wo alle auf 1 gestellt wird übersprungen, und alles wird nach Ablauf der Zeiten auf 0 gestellt.
Warum das so ist versteh ich aber nicht.
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank
Gruß Wolfi
ich spiele mich im Moment ein wenig mit der Realisierung einer Anwesenheitssimulation.
Es soll nichts kompliziertes sein.
Rumprobiert hab ich schon mit time.sleep, das ist aber böse, wie ich gelesen hab.
Jetzt probier ich das Ganze über die .timer Funktion, komm aber nicht wirklich weiter.
Für den Anfang sollen eigentlich nur nacheinander, nach einer Zufallszeit ein paar Lampen angehen,
und die sollen dann auch nach einer Zufallszeit ausgehen.
Code:
from random import randint import time from time import sleep if sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.AN() == 1 and sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Arduino() == 1: sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Regal.timer(randint(10,15),1) sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Steckdose1.timer(randint(17,30),1) sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Steckdose2.timer(randint(32,35),1) sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Regal.timer(randint(36,45),0) sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Steckdose1.timer(randint(47,55),0) sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.Steckdose2.timer(randint(56,66),0) sh.first.Wohnzimmer.Fernsehlicht.AN.timer(randint(66,76),0)
Bei der Logik wird komischerweise immer der erste Teil,
wo alle auf 1 gestellt wird übersprungen, und alles wird nach Ablauf der Zeiten auf 0 gestellt.
Warum das so ist versteh ich aber nicht.
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank
Gruß Wolfi
Kommentar