Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SD Card

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SD Card

    Jetzt hats mich auch erwischt, der Raspi bootet nicht mehr.
    Nach dem Check der Sd mit Knoppix, weiss ich aber nicht mehr weiter.
    Gparted unter Knoppix erkennt 2 Partitionen,
    1. fat16 formatiert , der Inhalt kann im explorer angezeigt werden
    2. ext4 formatiert, ein mounten und zugriff ist nicht möglich

    ich habe schon probiert die 2.Partition zu überprüfen, jedoch schlägt dies mit Gparted fehl.


    hat jemand ne idee wie ich das Dateisystem reparieren kann, um wenigstens meine Visu zu retten?

    #2
    Mit dem Win32diskimager konnte ich noch ein Image meiner defekten
    SD anlegen und dann auf eine neue SD wieder aufspielen.
    Allerdings hatte ich schon mehrere defekt SD-Karten und das beschriebene
    Vorgehen hat nur bei einem Teil davon funktioniert.
    Bei mir halten die SD-Karten nur ca. 2-4 Monate, dann kommen Fehler
    wie z.B. "Schreibschutz aktiv". Selbst Karten die (angeblich) mit SLC
    bestückt sind haben daran nichts geändert.
    Mittelfristig werde ich daher den RasPi rauswerfen und die Visu auf ein
    anderes Gerät verlagern.

    Kommentar


      #3
      Hallo tnt369,

      hast du darauf geachtet die Schreibzugriffe möglichst gering zu halten. Sie z.B.

      Die SD-Karte beim Raspberry Pi schonen

      Grüße Thomas

      Kommentar


        #4
        Ich kann an dieser Stelle nocheinmal empfehlen, das OS auf einen USB-Stick auszulagern und nur die Boot-Partition auf der SD-Karte zu lassen. Nach zweit toten SD-Karten läuft die USB-Stick-Variante bei mir absolut problemlos. Anleitung gibts im Netz, bzw. ich hatte hier schn mal einen Link gepostet.

        Gruss,

        Stefan
        Sonos

        Kommentar


          #5
          das werd ich jetzt auch so handhaben
          hier z.B. stehts
          Raspberry Pi ? View topic - HOWTO: Move the filesystem to a USB stick

          Kommentar


            #6
            Zitat von pfischi Beitrag anzeigen
            Ich kann an dieser Stelle nocheinmal empfehlen, das OS auf einen USB-Stick auszulagern und nur die Boot-Partition auf der SD-Karte zu lassen. Nach zweit toten SD-Karten läuft die USB-Stick-Variante bei mir absolut problemlos. Anleitung gibts im Netz, bzw. ich hatte hier schn mal einen Link gepostet.

            Gruss,

            Stefan
            Bist du dir sicher, das USB-Sticks nicht das gleiche Problem (nur bestimmte Anzahl von Schreib/Lesezyklen) wie SD-Karten haben.

            Kommentar


              #7
              mh laut Wikipedia
              USB sticks :
              Gelesen werden können sie zwar theoretisch unbegrenzt, jedoch garantieren die Hersteller nur 100.000 bis 1 Mio. Schreibzyklen pro Speicherzelle
              SD Cards:
              Die geschätzte Lebensdauer wird bei SLC-NAND-Chips mit 1.000.000, beim Einsatz von MLC-NAND-Chips mit 100.000 Schreibvorgängen angegeben. Lesezugriffe auf Flash-Speicher sind unbegrenzt möglich.
              mh, die usb sticks sollen aber noch nen maganagmend controller haben, der die schreibzugriffe koordieniert,
              bei der Sd Card sind nur algorythmen

              besser wör vl im allgemeinen sich ne externe 2,5" HD zu nehmen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bonze Beitrag anzeigen
                mh laut Wikipedia mh, die usb sticks sollen aber noch nen maganagmend controller haben, der die schreibzugriffe koordieniert,
                bei der Sd Card sind nur algorythmen

                besser wör vl im allgemeinen sich ne externe 2,5" HD zu nehmen?
                oder vielleicht SSD

                Kommentar

                Lädt...
                X