Hallo,
wenn man einen google-calender importieren möchte, gibt es Probleme, wenn die Zeile der UID > 75 Zeichen ist. Das wäre insofern kein Problem, wenn der google calender nicht die Eigenart hätte, die UIDs warum auch immer 113 Zeichen lang zu machen und die ersten 100 Zeichen oder so sind wohl irgendwie mit ein verschlüsselter Timestamp. d.h. wenn ich mehrere Einträge gleichzeitig eintrage, erhalten diese nur nach den ersten 75 Zeichen unterschiedliche Zeichen:
wie zu sehen ist, sind nur die letzten Zeichenfolgen unterschiedlich - es handelt sich aber um unterschiedliche Termine und unterschiedliche UIDs.
lt. Definition verhält sich google hier Standard-konform:
Meine python-Skills sind hier etwas limitiert, befürchte ich, um selbst einen Patch des imports schreiben zu können.
Meine Beobachtung ist nämlich, dass das iCal-Plugin jeweils zeilenweise einliest und daher die zweite Zeile der UID verschluckt. Das taucht auch auf, wenn z.B. eine "Summary" oder eine "Description" länger als 75 Zeichen ist, liest das iCal-Plugin nur die Zeile aus und ignoriert die nächste Zeile.
d.h. das Einlesen müsste so umgeschrieben werden, dass nicht zeilenweise eingelesen wird, sondern eben entsprechend bis zur nächsten Zeile, die nicht mit einem Leerzeichen beginnt.
...und da ist bei mir dann leider vorbei mit meinen Skills...
wenn man einen google-calender importieren möchte, gibt es Probleme, wenn die Zeile der UID > 75 Zeichen ist. Das wäre insofern kein Problem, wenn der google calender nicht die Eigenart hätte, die UIDs warum auch immer 113 Zeichen lang zu machen und die ersten 100 Zeichen oder so sind wohl irgendwie mit ein verschlüsselter Timestamp. d.h. wenn ich mehrere Einträge gleichzeitig eintrage, erhalten diese nur nach den ersten 75 Zeichen unterschiedliche Zeichen:
Code:
BEGIN:VEVENT DTSTART:20150305T180000Z DTEND:20150305T193000Z DTSTAMP:20150129T092543Z [COLOR=Red]UID:040000008200E00074C5B7101A82E0080000000075EE3E3665AF8E45BC901D10B667DF9 A10000000[B]6D8653C54315B1488FE2C0629EB18213[/B] [/COLOR]CLASS:PUBLIC CREATED:20150115T060309Z (...) BEGIN:VEVENT DTSTART:20150309T180000Z DTEND:20150309T193000Z DTSTAMP:20150129T092543Z [COLOR=Red]UID:040000008200E00074C5B7101A82E0080000000075EE3E3665AF8E45BC901D10B667DF9 A10000000[B]A28524AAC5125042A0C21BC417DBE688[/B] [/COLOR]CLASS:PUBLIC CREATED:20150115T060052Z (...)
lt. Definition verhält sich google hier Standard-konform:
Each line is terminated by CR+LF (in hexadecimal: 0D0A). Lines should be limited to 75 octets (not characters) long. Where a data item is too long to fit on a single line it can be continued on following lines by starting the continuation lines with a space character (in hex: 20) or a tab character (in hex: 09).
Meine Beobachtung ist nämlich, dass das iCal-Plugin jeweils zeilenweise einliest und daher die zweite Zeile der UID verschluckt. Das taucht auch auf, wenn z.B. eine "Summary" oder eine "Description" länger als 75 Zeichen ist, liest das iCal-Plugin nur die Zeile aus und ignoriert die nächste Zeile.
d.h. das Einlesen müsste so umgeschrieben werden, dass nicht zeilenweise eingelesen wird, sondern eben entsprechend bis zur nächsten Zeile, die nicht mit einem Leerzeichen beginnt.
...und da ist bei mir dann leider vorbei mit meinen Skills...

Kommentar