Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Pi 2

    Ich wollte mir ohnehin einen zulegen....
    Derzeit läuft sh.py auf einem B+.
    Eigentlich sollte die MicroSD dann doch auch problemlos auf dem Pi2 laufen?
    Was denkt ihr?

    Raspberry Pi 2: Sechsfache Leistung und kostenloses Windows 10 - WinFuture.de

    Edit: Direkt gleich mal einen bestellt.

    #2
    Ich hatte gerade überlegt einen Thread hier zu eröffnen und dann gedacht "ah, das macht bestimmt eh einer". XD
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
      Eigentlich sollte die MicroSD dann doch auch problemlos auf dem Pi2 laufen?
      Was denkt ihr?
      Wohl kaum - du brauchst eine A7 Kernel.

      Kommentar


        #4
        Jep, neue CPU die nicht mehr mit dem ARMv6 Instruction Set sondern ARMv7 arbeitet. Ergo neuer Kernel usw...
        Da das aktuelle Smarthome.pi Image auf ARMv6 optimiert ist, sollte man es ganz neu machen
        Gruß Sven

        Kommentar


          #5
          Ok, danke für die Klarstellung.
          Könnte man vorhandene Speicherkarten entsprechend Updaten, genauso wie beim Wechsel von B auf B+?

          Kommentar


            #6
            Ich denke nicht.

            Das muss alles neu gebaut werden.

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Wird definitiv einfacher sein, eibd usw für das neue Raspberry zu portieren und die Configs zu übertragen. In dem Zuge könnte man auch auf Debian 8 wechseln

              PS: es lohnt sich auch mal den Banana Pro anzuschauen, der hat die selbe Leistung aber zusätzlich eine SATA Schnittestelle
              Gruß Sven

              Kommentar


                #8
                folgendes Zitat auf :make.zine

                However while the new board will need an ARMv7 kernel and modules, user space binaries built for ARMv6 can continue to be used, which means that the new board is fully software compatible with existing Raspberry Pi distributions of Linux.

                So from today you should be able to ‘apt-get upgrade’ on an existing Raspbian installation to add an ARMv7 kernel to your distribution. The SD card can then be used — assuming it’s a Micro SD Card — to boot either a first or second generation Pi. Card images, along with a new NOOBS image, will also be posted that support both boards.
                Basiert smarthome.pi auf den Quelle (dem Kernel) von Rasbian? Dann sollte es einen Upgrade-Pfad geben.
                DW

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe nicht, wie das funktionieren soll - das wuerde doch einen bereits laufenden Kernel erfordern, oder wie will man sonst apt-get ausfuehren?

                  Kommentar


                    #10
                    Du machst jetzt nen Update, bekommst nen neuen Kernel usw und kannst dann mit der SDCard nen Raspberry 2 booten. Bei den neuen Images wird der neue Kernel auch schon drin sein.
                    Gruß Sven

                    Kommentar


                      #11
                      Versteh' ich immer noch nicht: Woher weiss denn dann apt-get, dass ich einen ARM7-Kernel brauche, wenn ich das upgrade doch von einem ARM6-System aus durchfuehre?

                      Oder unterstuetzen ARM-Kernel immer alle (ARM-)Prozessoren?

                      Kommentar


                        #12
                        So wie ich das verstehe, sind in dem neuen Kernel die Treiber usw. die man für ARMv7 benötigt drin. Dadurch läuft der auf ARMv6 und ARMv7.
                        Gruß Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Viel

                          Wir brauchen ein "Opfer", das einfach mal testet

                          Kommentar


                            #14
                            Hab mich leider schon für nen Banana Pro entschieden (wegen SATA). Entwickel gerade noch auf nem RasPi B+, aber sobald ich SmartHome und SmartVisu so laufen habe wie ich es mir vorstelle wird der Banana Pro geordert
                            Gruß Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
                              PS: es lohnt sich auch mal den Banana Pro anzuschauen, der hat die selbe Leistung aber zusätzlich eine SATA Schnittestelle
                              Nachdem so viele über defekte SD-Karten mäkeln, würde ich wohl auch eine HD via SATA bevorzugen. Oder was ähnliches mit haltbarem Speichermedium...

                              Gruß,
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X