Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
    Naja ob man auf der PI einen Performance Gewinn hat, dass weiß ich nicht.
    Meine Rede

    Kommentar


      #32
      Um zum Thema zurück zu kehren......
      Mein Pi2 wurde heute geliefert. Hab meine SD mit apt-get update und apt-get upgrade gefüttert und sie in den Pi2 geschoben.
      Leider fährt der Pi2 damit nicht hoch.
      Ergo es muss alles neu erstellt werden.

      Wäre dieses Debian das Richtige? <<Klick>>
      Sobald die Basis läuft....ist danach sh.py ganz normal zu installieren lt. Wiki oder müsste auch etwas an sh.py adaptiert werden?

      Kommentar


        #33
        Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
        Um zum Thema zurück zu kehren......
        Mein Pi2 wurde heute geliefert. Hab meine SD mit apt-get update und apt-get upgrade gefüttert und sie in den Pi2 geschoben.
        Leider fährt der Pi2 damit nicht hoch.
        Ergo es muss alles neu erstellt werden.

        Wäre dieses Debian das Richtige? <<Klick>>
        Wieso nimmst nicht Rasbian? Das ist speziell für den Pi gebaut.

        Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
        Sobald die Basis läuft....ist danach sh.py ganz normal zu installieren lt. Wiki oder müsste auch etwas an sh.py adaptiert werden?
        Für sh.py sollte es egal sein.

        Kommentar


          #34
          rpi-update gemacht? Mit alter Firmware geht nix.

          also:
          Code:
          apt-get update 
          apt-get dist-upgrade 
          apt-get install rpi-update 
          rpi-update
          auf dem alten, dann sollte der 2er auch booten.

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            #35
            FrontPage - Raspbian <- da ist alles dabei (GPIO usw)
            Gruß Sven

            Kommentar


              #36
              Zitat von MGK Beitrag anzeigen
              rpi-update gemacht? Mit alter Firmware geht nix.

              also:
              Code:
              apt-get update 
              apt-get dist-upgrade 
              apt-get install rpi-update 
              rpi-update
              auf dem alten, dann sollte der 2er auch booten.

              Gruss,
              Michael
              Code:
              admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo apt-get install rpi-update
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree
              Reading state information... Done
              E: Unable to locate package rpi-update
              Beim installieren von rpi-update gibts probleme!

              Kommentar


                #37
                Hi,

                es geht exakt mit den Schritten, die auch für den B+ notwendig waren:
                Code:
                sudo apt-get update
                sudo apt-get upgrade
                sudo apt-get install binutils curl
                sudo rpi-update
                Damit hat es bei mir geklappt, ein original smarthome.pi image auf den raspi 2 zu bringen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #38
                  Beim installieren von rpi-update gibts probleme!
                  Ömmm ... nö ... grad vor 5 Minuten auf meinem von Hand installierten System gemacht ...
                  Evtl alles von vorn herein als root ausführen?
                  Nutzt Du das fertige Image?

                  /tom

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                    Beim installieren von rpi-update gibts probleme
                    ist das ein Raspian oder ein Debian?

                    auf eigene Gefahr:
                    Code:
                    sudo curl -L --output /usr/bin/rpi-update https://raw.githubusercontent.com/Hexxeh/rpi-update/master/rpi-update && sudo chmod +x /usr/bin/rpi-update
                    geht immer.

                    Gruss,
                    Michael

                    P.S: sicherstellen das die Uhrzeit korrekt ist, sonst gibt es immer gerne Probleme mit den Zertifikaten...

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                      Nutzt Du das fertige Image?

                      /tom
                      Ja ich verwende das Image. Hab nun einfach mal apt-get install rpi-upgrade
                      weggelassen und direkt sudo rpi-update gestartet.
                      Nun bootet er!
                      Danke!!!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von fuxl66 Beitrag anzeigen
                        Ja ich verwende das Image. Hab nun einfach mal apt-get install rpi-upgrade
                        weggelassen und direkt sudo rpi-update gestartet.
                        Nun bootet er!
                        Danke!!!
                        Hallo, ist der performance gewinn spürbar? (Visu bedienung..) Gruß Steven

                        Kommentar


                          #42
                          Würde mich auch interessieren ob damit die smartvisu besser läuft.
                          Zusätzlich würde mich noch interessieren ob das neue Model auf den USB Ports jetzt genug Power hat um einen mobilen Internet Stick zu betreiben.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Steven Beitrag anzeigen
                            Hallo, ist der performance gewinn spürbar? (Visu bedienung..) Gruß Steven
                            Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                            Würde mich auch interessieren ob damit die smartvisu besser läuft.
                            Zusätzlich würde mich noch interessieren ob das neue Model auf den USB Ports jetzt genug Power hat um einen mobilen Internet Stick zu betreiben.
                            Hi. Das Laden der einzelnen Html Seiten geht deutlich schneller. Das Auflösen der Symbols,Icons usw geht zwar schneller dauert aber immer noch 3-5 Sekunden. Hatte auch gehofft hier fast keine Zeitverzögerung zu erhalten.
                            Ich spreche hier vom Android Smartphone im lokalen Netzwerk. Am PC via Firefox geht es einen ticken schneller, jedoch auch hier nicht ohne Verzögerung beim Laden der Status Icons.

                            Liegt das an SH.py?

                            Kommentar


                              #44
                              Xenongate: Kamera-Blitz schaltet Raspberry Pi 2 aus | heise online

                              Kommentar


                                #45
                                Ist doch toll... endlich gibt es eine Möglichkeit, den Pi auszuschalten
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X