Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab jetzt unzählige Anleitungen zu ntp oder ntpdate gelesen und umgesetzt.
Keine funktioniert. Es wird keine Zeit synchronisiert.
Kann es sein, dass mein Raspi nicht mehr ins inet kommt?? defekt??
Wie kann ich das testen?
meine interfaces.conf:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Könnte mir jemand sagen, welches package ich installieren muss, und welche Dateien/Ordner ich bearbeiten muss?
Ich bin schön langsam am verzweifeln
Ich hab jetzt unzählige Anleitungen zu ntp oder ntpdate gelesen und umgesetzt.
Keine funktioniert. Es wird keine Zeit synchronisiert.
Kann es sein, dass mein Raspi nicht mehr ins inet kommt?? defekt??
Du mußt halt sehr aufpassen mit welchen Rechten jeweils eine Datei modifiziert wird sonst kann es Dir passieren, das es funktionieren könnte wenn denn die Berechtigungen da wären ...
und die /etc/rc.conf hab ich keine, aber /etc/rc.local:
Code:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
if [ -x /etc/rc.init ]; then
/etc/rc.init
fi
_IP=$(hostname -I | sed "s/ //g") || true
if [ "$_IP" ]; then
echo
echo "SmartPi 2.1"
echo
echo "My IP address is $_IP"
echo
echo "Or direct your browser to https://smartcontrol.local/ | https://$_IP:8080/"
echo " or http://smartvisu.local/ | http://$_IP/smartvisu/"
echo " or http://smarthome.local/ | http://$_IP/"
echo
fi
# prefetch smartVISU
wget -qbO /dev/null -o /dev/null http://127.0.0.1/smartvisu/ > /dev/null
exit 0
admin@smarthome:/usr/smarthome$ ntpq -p
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
212.70.148.17 .INIT. 16 u - 64 0 0.000 0.000 0.000
193.239.220.29 .INIT. 16 u - 64 0 0.000 0.000 0.000
pscolka.of.pl .INIT. 16 u - 64 0 0.000 0.000 0.000
service0-eth4.d .INIT. 16 u - 64 0 0.000 0.000 0.000
Code:
admin@smarthome:/usr/smarthome$ date -R
Thu, 01 Jan 1970 16:12:36 +0100
Hier mal meine /etc/ntp.conf:
Code:
# /etc/ntp.conf, configuration for ntpd; see ntp.conf(5) for help
driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
# Enable this if you want statistics to be logged.
#statsdir /var/log/ntpstats/
statistics loopstats peerstats clockstats
filegen loopstats file loopstats type day enable
filegen peerstats file peerstats type day enable
filegen clockstats file clockstats type day enable
# You do need to talk to an NTP server or two (or three).
#server ntp.your-provider.example
# pool.ntp.org maps to about 1000 low-stratum NTP servers. Your server will
# pick a different set every time it starts up. Please consider joining the
# pool: <http://www.pool.ntp.org/join.html>
server 0.debian.pool.ntp.org iburst
server 1.debian.pool.ntp.org iburst
server 2.debian.pool.ntp.org iburst
server 3.debian.pool.ntp.org iburst
# Access control configuration; see /usr/share/doc/ntp-doc/html/accopt.html for
# details. The web page <http://support.ntp.org/bin/view/Support/AccessRestrictions>
# might also be helpful.
#
# Note that "restrict" applies to both servers and clients, so a configuration
# that might be intended to block requests from certain clients could also end
# up blocking replies from your own upstream servers.
# By default, exchange time with everybody, but don't allow configuration.
restrict -4 default kod notrap nomodify nopeer noquery
restrict -6 default kod notrap nomodify nopeer noquery
# Local users may interrogate the ntp server more closely.
restrict 127.0.0.1
restrict ::1
# Clients from this (example!) subnet have unlimited access, but only if
# cryptographically authenticated.
#restrict 192.168.123.0 mask 255.255.255.0 notrust
# If you want to provide time to your local subnet, change the next line.
# (Again, the address is an example only.)
#broadcast 192.168.123.255
# If you want to listen to time broadcasts on your local subnet, de-comment the
# next lines. Please do this only if you trust everybody on the network!
#disable auth
#broadcastclient
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar