Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smarthome.pi antwortet nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smarthome.pi antwortet nicht mehr

    Seit gestern kann ich meinen Raspi mit smarthome.pi nicht mehr erreichen. Mir fiel gegen 19h auf, dass die smartVISU-Startseite nur noch einen Fehler 404 produzierte. Gestern morgen funktionierte das noch einwandfrei. Die "smartcontrol"-Seite wurde noch erreicht, akzeptierte aber das Passwort (admin/admin) nicht mehr. Die Freigaben waren im Netz noch zu sehen (zeroconf/avachi schien noch zu laufen), aber es war kein Zugriff mehr möglich. Ping wurde beantwortet, aber login per SSH war ebenfalls nicht möglich ("Connection reset by peer" - kam nicht mal mehr zum login.)

    smarthome.py lief zu diesem Zeitpunkt noch einwandfrei, d.h. alle Logiken arbeiteten einwandfrei!

    Eben habe ich einen Neustart mangels anderer Ideen durchgeführt - der Raspi scheint normal hochzufahren soweit man das an den Status-LEDs beurteilen kann, allerdings sind jetzt keinerlei Dienste mehr verfügbar, auch ein ping wird nicht mehr beantwortet. smartVISU, smartcontrol - Webserver ist nicht mehr zu erreichen. smarthome.py scheint ebenfalls nicht mehr zu laufen, zumindest sind die Logiken ohne Funktion.

    Irgend jemand eine Idee oder sowas schon mal erlebt? Eine "feindliche Übernahme" des Raspi halte ich für relativ unwahrscheinlich. Mein Netz hat keinerlei Ports offen und alle anderen Geräte im LAN zeigen auch keinerlei Spuren eines Eindringlings.

    Logfiles des Raspi kann ich derzeit nicht anschauen - da muss ich erst lokal Monitor und Tastatur anschliessen. Mach' ich heute abend. Wenn bis dahin jemand gute Ideen hat, wonach ich gucken kann/sollte...

    P.S.: Das ist jetzt übrigens genau so eine Situation, wo man froh ist, dass alle grundsätzlichen Funktionen des Hauses ohne zentrale Logik/zentralen Server funktionieren

    #2
    Hallo Dirk,

    SD Karte kaputt?

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Unwahrscheinlich - soweit ich das an den LEDs beurteilen kann, startet der Raspi normal. Meiner Erfahrung nach tut er das bei einer defekten SD-Karte nicht (nur rote LED, ACT aus und LAN kriegt keinen connect - tut's hier anscheinend alles).

      Kann natürlich sein, dass er irgendwelche Fehler im Dateisystem hat, die sich erst nach dem Starten bemerkbar machen.

      Finde ich heute abend heraus, wenn ich lokal ein Display angeschlossen habe.

      Kommentar


        #4
        Hast Du schon mal in Deinen Router geschaut, welche IP er für den Raspi vergeben hat. Wenn Du DHCP eingestellt hast, verändert der Router nach vorgegebener Zeit die IP-Adresse - hatte ich auch schon mal.
        Gruß
        Hans

        Kommentar


          #5
          Hat damit nichts zu tun (der Raspi hat eine feste IP, aber das Problem ist ja nicht, den Rechner im Netz zu finden, sondern dass die Dienste nicht mehr reagieren).

          Ich kram' 'nen Monitor vom Speicher und dann mal schauen, was ich lokal herauskriege.

          Danke schon mal für alle guten Tips, ich meld' mich, wenn ich mehr weiss.

          Kommentar


            #6
            Ich hatte beim B-Modell schon mal ein Problem mit sehr ähnlichen Symptomen. Der Kartenslot ist so billig gemacht, dass sich mit der Zeit die SD-Karte durchbiegt und dann sporadisch auf dem mittleren Pin keinen Kontakt mehr hat. Offenbar laufen dann immer noch Prozesse im RAM, die das Dateisystem auf der Karte nicht benötigen. Bei mir ging PING auch noch (bis zum Neustart) und auf die LEDs war nicht immer Verlass.

            Es gibt alle möglichen Lösungen im Netz, die Karte mechanisch besser zu fassen. Auch kann man andere Slots einbauen.
            Bei mir hat erst mal ein Tesastreifen auf der SD-Karte Abhilfe geschaffen, der die Vorspannung im Rahmen etwas erhöht - wahrscheinlich nur temporär.

            Für Smarthome.pi verwende ich ein B+ Modell, das einen wesentlich besseren Slot hat.

            Hoffe das hilft Dir weiter. Wenn alles wieder läuft, solltest Du das Dateisystem reparieren. Dazu habe ich die Karte an einem zweiten Pi per USB-Kartenleser betrieben und mit FSCK repariert.

            Gruß Wolfram
            Zuletzt geändert von wvhn; 08.03.2015, 22:14. Grund: ergänzt

            Kommentar


              #7
              Bitte mal schauen, ob der Raspi eine aktuelle Uhrzeit hat ...

              Gruß,
              Bernd

              Kommentar


                #8
                Platte (SD-Karte) voll?

                Nicht, dass zu viele Daten (Logfile, DB) geschrieben wurden.
                Dann kann das m.E. zu den o.g. Fehlerbildern führen.

                Bye
                Rhaegar

                Kommentar


                  #9
                  Ich meld' mich mal wieder - bin erst dieses Wochenende dazu gekommen Monitor & Co. anzuschliessen.

                  Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                  SD Karte kaputt?
                  Der erste Tip war der richtige - das System startet und hängt dann irgendwo mit einem interrupt error, bevor irgendwelche Dienste gestartet werden können. Ich kann die Karte zwar überall noch lesen, allerdings startet keiner meiner Raspis mit dieser Karte (die Karte war jetzt ca. 2 Jahre im 24/7-Betrieb).

                  Nach einer Odysee durch meine Speicherkarten (echt erstaunlich, wieviele Karten ich habe, die ein Raspi nicht schluckt - noch erstaunlicher, dass die Hälfte davon auch auf meinem Mac nicht funktioniert ) liess sich dann ein neues Image schreiben.

                  Nächstes Problem: Die Aktualisierung tut's nicht. Hängt inzwischen seit gut 15min bei der smartVISU-Aktualisierung (siehe Screenshot). Hat da jemand eine Idee, woran das liegen kann??

                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Und noch ein Problem - hängt vielleicht mit dem anscheinend nicht-funktionierenden smartVISU-Update zusammen?

                    Die Visu zeigt mir immer die rote "Error-Ecke" (alle Seiten ausser Config & smarthome.py-Statusseite). Kannte ich bisher nur, wenn smarthome.py (noch) nicht lief - das ist aber diesmal nicht der Fall (Visu inkl. Buszugriff tut's). Die "Log"-Anzeige in der smarthome.py-Status-Seite ist leer. Das einzige was augenscheinlich nicht funktioniert ist das Standard-Wetter-Widget auf der Startseite (hab' ich von der Standard-Konfiguration übernommen und nur meinen Ort angepasst, Provider ist Yr.no).

                    Jemand 'ne Idee? Wo finde ich die Logs, die mir nähere Informationen über den (Hinter-)Grund der "Error-Ecke" geben?

                    EDIT: Ich hab' zwar absolut nichts gemacht (ausser sh.py ein paar mal neu zu starten), aber der "Erroe" ist weg... (?)
                    Zuletzt geändert von DiMa; 15.03.2015, 18:07.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X