Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    @hhhc: Die Dateien aus Post #25 sind gelöscht, weil überarbeitet. Der neue Link steht in Post #29.

    Grüße
    offline

    Kommentar


      #32
      sieht gut aus ;p
      btw gibts sowas auch für Beschattung mit Rolläden??

      Kommentar


        #33
        Zitat von Bonze Beitrag anzeigen
        btw gibts sowas auch für Beschattung mit Rolläden??
        siehe Post 29

        Kommentar


          #34
          Super, vielen Dank. In dem Fall stehen bald die ersten Tests an - langsam kommt ja auch die Sonne wieder raus
          Genial wäre, wenn du dein Plugin noch auf github stellen könntest. Dann wäre es zukünftig deutlich einfacher, an Updates zu gelangen. Merci!

          Kommentar


            #35
            Ich habe jetzt mal einige Tage mit der Beschattungsautomatik (noch auf Grundlage der Logik) getestet. Für meinen Zweck wäre es sinnvoll, wenn nach einer manuellen Betätigung so lange ausgesetzt würde, bis die nächste Konfiguration ansteht. Beispiel: Die Rollladen oder Raffstores sollen planmäßig morgens um 0800 aufgehen. Jetzt ist man schon 15 Minuten eher wach, will Licht haben und öffnet also um 0745 manuell. Ab 0800 ist eigentlich die automatische Nachführung geplant und würde auch nicht stören, die setzt aber nun nicht ein bzw. erst nach Ablauf des Timers.
            Ideal wäre es sogar, als "Wiedereinstieg" entweder die nächste Konfigurationsstufe oder den Ablauf eines Timers zu nehmen, je nach dem, was früher eintritt.

            Ich habe aber keine Idee, wie das mit der nächsten Konfigurationsstufe zu programmieren wäre. Die Logik müsste auf eine Speichervariable zurückgreifen, in der gespeichert ist, in welchem Zustand zuletzt eine manuelle Betätigung stattfand und diesen Zustand daher nicht erneut aufgreifen. Aber wie macht man das mit einer Speichervariablen? Oder gibt es einen anderen Weg?

            Viele Grüße

            Arne

            Kommentar


              #36
              @onkelandy: https://github.com/i-am-offline/smar...ugin.autoblind

              @arnix: Auf Basis des Plugins sollte das mit wenig Aufwand realisierbar sein. Ich weis aber nicht, ob eine solche Funktion nicht eher störend ist. Auch ein Beispiel: Man legt sich mittags zum Schlafen auf die Couch und fahrt dafür manuell die Raffstores runter und zu. Über die automatische Deaktivierung sind die Raffstores nun (bei mir) zwei Stunden deaktiviert, das reicht für ein Schäfchen. Wenn nun aber plötzlich die Sonne raus kommt, würden die Raffstores bei mir in den Nachführen-Modus gehen. Das wäre eine neue Position und dadurch würde die Sperre wieder deaktiviert. Klar könnte man dazu vor dem Herunterfahren eine manuelle Sperre setzen, aber auf der anderen Seite könnte man in deinem Beispiel die Sperre beim Verlassen des Schlafzimmers auch manuell aufheben ...
              Zuletzt geändert von offline; 18.05.2015, 20:30.

              Kommentar


                #37
                Hallo offline, sieht ja laut Doku zumindest schon mal sehr cool aus das Plugin. Könntest du ev. noch ein paar Worte zu den generischen Bedingungen machen. Ich versteh nicht so ganz wofür die gedacht sind. Ev. ein kleines Minimalbeispiel. In der Doku hab ich leider kein Beispiel finden können.

                Gute Arbeit!!!

                Kommentar


                  #38

                  Mit den generischen Bedingungen können beliebige Items als Bedingung verwendet werden. In der vorherigen Version mussten Items für Temperatur und Helligkeit fest vorgegeben werden. Zu diesen Items konnten dann bei den Bedingungen Wertebereiche definiert werden. Andere Items konnten nicht als Bedingungen verwendet werden.

                  Mit den generischen Bedingungen können jetzt beliebig viele Items angegeben und in den Bedingungen verwendet werden. In den Beispielen in der Doku sind Temperatur (temperature) und Helligkeit (brightness) jetzt generische Bedingungen. Aber man kann beispielsweise auch ein "item_wasweisichfuereinseltsamername" definieren und in den Bedingungen dann "max_wasweisichfuereinseltsamername" und "min_wasweisichfuereinseltsamername" als Grenzen setzen. Die Bedingung ist dann erfüllt, wenn das bei "item_wasweisichfuereinseltsamername" angegebene Item vom Wert her in den angegebenen Grenzen liegt.

                  Grüße
                  offline

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,
                    das hört sich ja hervorragend an... aber geht das auch im HS von GIRA einzubinden?
                    Wenn ja, wie? Vielleicht könnte mir bitte jemand behilflich sein?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von SuperSonic Beitrag anzeigen
                      das hört sich ja hervorragend an... aber geht das auch im HS von GIRA einzubinden?
                      Da ich keinen HS und auch keine anderweitige Erfahrung mit dem HS habe, kann ich dir das leider nicht mit Sicherheit beantworten. Da das Plugin auf Basis der von Smarthome.py bereitgestellten Umgebung entwickelt ist, bezweifle ich, dass es so einfach in den HS eingebunden werden kann.

                      Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo zusammen,

                        ich habe dem Plugin eine neue Funktionalität spendiert. Es unterstützt nun mehrere (alternative) Sätze an Bedingungen zum Aktivieren bzw. Verlassen einer Position. Details im Repository: https://github.com/i-am-offline/smar...d/tree/develop

                        Grüße
                        offline

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Thomas,

                          ich nutze das Plugin jetzt seit einer Woche mit meinen Rollos und bin echt begeistert.
                          Vor einer kleinen Aufgabe stehe ich noch. Gibt es irgendeine Möglichkeit einfach in den enter-Bedingungen den Wochentag mit einzubringen?

                          Danke für die Arbeit.

                          Gruß,
                          Jörg

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Jörg,

                            Zitat von Intruder73 Beitrag anzeigen
                            Gibt es irgendeine Möglichkeit einfach in den enter-Bedingungen den Wochentag mit einzubringen?
                            in der Tat ist das eine Bedingung, die im noch nicht unterstützt wird. Ich denke aber, dass das in der Tat eine sehr sinnvolle Bedingung ist, speziell in Verbindung mit den oben angesprochenen mehreren alternativen Bedingungssätzen (z. B. Mo-Fr andere Zeitbedingungen als Sa/So). Gib mir ein bischen Zeit, dann baue ich das ein, das sollte kein großer Aufwand sein.

                            Grüße
                            Thomas


                            Kommentar


                              #44
                              Hallo zusammen,

                              ich habe die Erweiterung mit der Wochentagsbedingung auf GitHub im Develop-Zweig eingeckeckt (https://github.com/i-am-offline/smar...d/tree/develop). Die Doku ist entsprechend aktualisiert.

                              Grüße
                              Thomas

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von offline Beitrag anzeigen
                                Gib mir ein bischen Zeit, dann baue ich das ein, das sollte kein großer Aufwand sein.
                                Hallo Thomas,

                                also mit so wenig Zeit hatte ich doch nicht gerechnet.
                                Respekt und Danke

                                Gruß,
                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X