Hi,
dann auch mal ein paar Infos von mir: Ich baue gerade einiges um, im Hinblick auf die Erweiterung des Plugins zu einem allgemeine verwendbaren Zustandsautomaten.
Dabei ergeben sich zunächst einige kleinere Änderungen:
Diese Dinge sind bereits soweit fertig, im Moment räume ich noch im Coding auf und teste das ganze. Das wird in den nächsten Tagen fertig sein, dann werde ich zuerst den aktuellen develop-Stand in den master-Branch übernehmen und anschließend die Neuerungen in den develop-Branch mergen.
Im nächsten Schritt ist geplant, dass zu jeder Position beliebig viele Items auf beliebige Werte (statisch oder dynamisch) gesetzt werden können. Außerdem sollen beispielsweise Logiken getriggert werden können. Hierbei wird es weitere Änderungen geben, die eine Anpassung der bisher verwendeten Konfiguration erforderlich machen. Wahrscheinlich wird die feste Ankopplung an in Item mit Sub-Items für "hoehe" und "lamelle" sowie die Angabe der Zielposition entfallen. Das hat jedoch den Vorteil, dass man die gesamte Beschattungssteuerung zusammen (beispielsweise in einer .conf-Datei) haben kann und nicht über alle Jalousieitems verteilen muss.
Grüße
offline
dann auch mal ein paar Infos von mir: Ich baue gerade einiges um, im Hinblick auf die Erweiterung des Plugins zu einem allgemeine verwendbaren Zustandsautomaten.
Dabei ergeben sich zunächst einige kleinere Änderungen:
- Standardtrennzeichen für Zeitangaben ist in Zukunft der Doppelpunkt. Das Komma wird aber vorerst weiterhin unterstützt
- Einige Bedingungen (time, sun_azimut, weekday) konnten bisher mit min > max definiert werden. Das wird in Zukunft nicht mehr gehen.
- Als Ersatz dafür wird es die Möglichkeit geben, Bedingungen zu negieren. (aus min=22:00, max=08:00 wird dann min=08:00, max=22:00, negate=True)
Diese Dinge sind bereits soweit fertig, im Moment räume ich noch im Coding auf und teste das ganze. Das wird in den nächsten Tagen fertig sein, dann werde ich zuerst den aktuellen develop-Stand in den master-Branch übernehmen und anschließend die Neuerungen in den develop-Branch mergen.
Im nächsten Schritt ist geplant, dass zu jeder Position beliebig viele Items auf beliebige Werte (statisch oder dynamisch) gesetzt werden können. Außerdem sollen beispielsweise Logiken getriggert werden können. Hierbei wird es weitere Änderungen geben, die eine Anpassung der bisher verwendeten Konfiguration erforderlich machen. Wahrscheinlich wird die feste Ankopplung an in Item mit Sub-Items für "hoehe" und "lamelle" sowie die Angabe der Zielposition entfallen. Das hat jedoch den Vorteil, dass man die gesamte Beschattungssteuerung zusammen (beispielsweise in einer .conf-Datei) haben kann und nicht über alle Jalousieitems verteilen muss.
Grüße
offline
Kommentar