Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Server nutzt ihr und wie macht ihr ein Backup?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Server nutzt ihr und wie macht ihr ein Backup?

    Hallo zusammen,

    ich nutze bisher Smarthome, Smartvisu & 1-wire auf dem Raspberry Pi. Allerdings hatte ich jetzt schon 2 mal den Fall, dass der Raspi die SD Karte nach einem Stromausfall nicht mehr lesen konnte und ich das Backup neu aufspielen musste. Das ist ziemlich nervig, da es immer dann passiert, wenn absolut keine Zeit für sowas da ist...

    Daher meine Frage: Welchen Server nutzt ihr und wie macht ihr das mit den Backups? Automatisch?

    Bin total gespannt auf die Antworten!

    LG tilex

    #2
    Hi, ich habe immer eine 2. SD, da mache ich einmal im Monat manuell ein Image Copy drauf. Dann brauche ich nur die Karte auswechseln. Nicht perfekt, aber derzeit das beste, was ich mit meinen Kenntnissen machen kann. Alle sh und sv configs sync ich täglich mit FreeFileSync, dann ist es nur ein click, und ich hab die aktuelle Version drauf. Gruß Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Ich nutze einen Odroid U3, der hat einen eMMC Speicherchip aufgesteckt und eine MicroSD eingesteckt. Auf die MicroSD sichere ich per Cron die eMMC als Image einmal pro Monat, alle veränderlichen Daten (mySQL DB, Items, Logics, Smartvisu, UZSU) sichere ich jede Nacht per FTP auf meinem Webspace.

      Für den Raspi gibts auch für schmales Geld eine "USV", kostet irgendwas um 30 Euro, angeblich wird der Raspi damit geordnet runtergefahren, live gesehen hab ich das allerdings noch nicht!

      Grüße
      David

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich kann die kleinen NUCs empfehlen. Die brauchen wenig Strom (ca.6-8W), sind leistungsfähig und der kleinste hat auch keinen Lüfter. Zusammen mit einer mSATA (SLC) perfekt.

        Bis bald

        Marcus
        Zuletzt geändert von callidomus; 08.05.2015, 08:03. Grund: SLC ergänzt

        Kommentar


          #5
          Ich habe einen Beaglebone mir Roberts Cape und bin damit sehr zufrieden. Backups mache ich (momentan noch) per Hand.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich kann die kleinen NUCs empfehlen. Die brauchen wenig Strom (ca.6-8W), sind leistungsfähig und der kleinste hat auch keinen Lüfter. Zusammen mit einer mSATA (SLC) perfekt.
            Welchen meinst du genau, da gibt es ja zig Varianten und viele sind auch in einer ganz anderen Preisklasse angesiedelt. Sind die 6-8W wirklich realistisch bei den NUCs?
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Ich bin auf einem NAS als Virtuelle Maschine unter JEOS (Ubuntu Server 12.04). Kein Mehrverbrauch Strom (fällt nicht auf :-) und Performance kein Problem.
              Michel

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe folgende laufen: DE3815TYKE/DE3815TYKHE -- ohne Lüfter
                und ja, der Stromverbrauch ist aus meiner Sicht realistisch. Ich habe ihn mit einem "guten" ELV Messgerät gemessen.
                Das System kostet inkl. 4GB RAM und 4GB SLC mSATA ca. 250€.
                Aus meiner Sicht ein großer Vorteil, es ist ein normales X86-System. Darauf kann man alles laufen lassen, da lüfterlos und ohne beweglichen Teile auch sehr lange.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Aktuell läuft die smartvisu noch auf dem Raspi, davon hab ich zwei beinahe gleich konfigurierte am Netz.

                  Ich hab weiterhin einen Zotac laufen http://www.amazon.de/ZOTAC-ZBOX-Inte...keywords=zotac

                  Der kostet130€ plus 40€ für ne SSD, hab da aktuell Windows Server 2008 R2 drauf, denke aber da kommt bald ein zweiter für die Visu.

                  Backup mach ich mit der Hand am Arm, viel zu unregelmäßig.
                  Probiere gerade mit WinSCP gescripted, läuft in nem anderen Bereich recht ordentlich.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    bei dem Zotac kommt auch noch Speicher hinzu. Somit ist der unterm Strich 20 Euro günstiger als das Intel System.
                    (150 NUC + 30 Speicher + 70 SLC mSATA.)

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                      Somit ist der unterm Strich 20 Euro günstiger als das Intel System.
                      (150 NUC + 30 Speicher + 70 SLC mSATA.)
                      Eher teurer aktuell kostet der DE3815TYKH0E 132 Euro + 8 GB Ram aktuell 56 Euro = 188 Euro....klingt verlockend.

                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo, ich habe mir jetzt eine 2ter SD-Karte zugelegt falls die eine mal defekt ist.
                        Nun meine Frage, welche Programme verwendet ihr unter Windows um die Karte zu klonen?

                        Habe es mit win32diskimager porbiert bekomme aber immer eine Fehlermeldung.

                        Kommentar


                          #13
                          Den nehme ich auch dazu. Welche fehlermeldung bekommst du?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo rok123,
                            win32diskimager ist schon richtig. Welchen Fehler bekommst du denn?
                            Was beim Klonen passieren kann: die neue SD Karte ist kleiner als die alte, auch wenn beide auf dem Papier die gleiche Kapazität haben. Um das Problem zu umgehen, müsstest du vor dem Klonen die Partition der alten SD-Karte ein wenig verkleinern.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich hatte auch Fehler bei identischen sd-Karten. Meine Erfahrung ist, dass der win32diskimager nicht alle Karten klonen kann. Ich habe mir mehrere gekauft und ausprobiert, welche ich kopieren kann. Davon hab ich dann gleich 2 nachgekauft und die anderen zurückgeschickt.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X