Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jablotron Oasis Alarmanlage einbinden, wie beginnen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jablotron Oasis Alarmanlage einbinden, wie beginnen?

    Hallo,
    ich möchte gerne versuchen meine Alarmanlage Jablotron Oasis (baugleich Indexa) auf den Bus zu bringen. Die Kommunikation zum Inbetriebnahme-PC läuft über einen USB Adapter. Es werden in der Software die gleichen Daten angezeigt wie auf dem Bedienpanel. Der USB Adapter wird auch vom Raspberry erkannt, nur habe ich keine Ahnung wie die übertragenen Daten loggen kann. Ich würde mich über jede Hilfestellung freuen.

    Mike
    Gruß Mike

    #2
    Hallo,

    es gibt im Wiki oder im WWW eine Anleitung wie man Plugins in fünf Minuten schreibt. Einfach mal danach suchen. Evtl. hilft es auch mal bestehende Plugins zu lesen/kopieren.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      bist du schon weiter gekommen mit der Alarmanlage?

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Die Anlage habe ich erst einmal an einen Pi mit Raspian Jessie angeschlossen. Die Anlage schein auch vom Pi erkannt zu werden:
        Ausgabe: lsusb
        Bus 001 Device 005: ID 16d6:0007 JABLOCOM s.r.o.

        Ausgabe: dmesg
        [ 3.943101] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 5 using dwc_otg
        [ 4.072684] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=16d6, idProduct=0007
        [ 4.081768] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
        [ 4.091233] usb 1-1.2: Product: JA-82T PC Interface
        [ 4.098224] usb 1-1.2: Manufacturer: JABLOTRON ALARMS
        [ 4.105330] usb 1-1.2: SerialNumber: 00000000
        [ 4.118502] hid-generic 0003:16D6:0007.0004: hiddev0,hidraw3: USB HID v1.11 Device [JABLOTRON ALARMS JA-82T PC Interface] on usb-3f980000.usb-1.2/input0

        Wenn ich nun versuche mit "cat /dev/hidraw3" zu sehen was für Daten ankommen passiert nichts.

        Hat jemand eine Idee wie ich dan Anlage Daten entlocken kann, um dann später vielleicht ein entsprechendes plugin zusammen zu friemeln.

        Gruß Grisu911

        Kommentar


          #5
          Naja die Anlage wird evtl. nur dann was erzählen, wenn man sie was fragt...

          Schonmal den Hersteller um Interface Informationen gebeten?

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            Hallo, es gibt im Wiki oder im WWW eine Anleitung wie man Plugins in fünf Minuten schreibt.
            War bis heute nur so ein Gefühl, aber jetzt bin ich mir sicher - Marcus schreibt aus einem anderen Universum. Kommt in die "Hall of fame", gleich neben 'sleep ist böse'! (sorry, couldn't resist)

            ​/tom
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 27.01.2016, 22:22.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bmx Beitrag anzeigen
              Schonmal den Hersteller um Interface Informationen gebeten?
              Die sagen dir nur, wann deine Anlage scharf ist, oder ob jemand zu Hause ist. Eine Anlage die Standardmässig mach Hause nach Polen funkt, kommt bei mir in die gelbe Tonne

              Kommentar


                #8
                Ziel ist es die Anlage bei mir zu Hause einzubinden und nicht nach Hause telefonieren zu lassen, zumal sie nicht nach Polen telefoniert wenn dann bitte nach Tschechien.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von grisu911 Beitrag anzeigen
                  zumal sie nicht nach Polen telefoniert wenn dann bitte nach Tschechien.
                  Macht aus Wien keinen Unterschied, sind alles östliche Gebiete.

                  Kommentar


                    #10
                    Somit gehören wir wohl auch dazu, Potsdam und Brandenburg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      nach all den Jahren, habe ich hier den ersten Beitrag wegen nicht sachlicher Diskussion gelöscht. Nicht schön.

                      Bitte bleibt beim Thema.

                      Bis bald

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Zurück zum Thema:

                        Ich denke, wenn das Ding sich als HID (Human Interface Device) meldet, wird es sehr schwer bis unmöglich (für einen normalen Benutzer) das zum fliegen zu bringen.

                        Hier hilft entweder Internetrecherche, Herstellersupport oder Reverse Engineering.

                        Bis bald


                        Marcus
                        Zuletzt geändert von callidomus; 27.01.2016, 23:49.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke. Spass muss auch mal sein, wenn die üblichen Stänkerer mal zuschlagen, siehe zitierten Footer.
                          Löschen ist in der Tat auch nicht schön.
                          Aber da der "Chef" schon mal da ist - was gibt es Neues?

                          /tom

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            leider bin ich noch nicht wirklich weiter mit dem Ansprechen der Schnittstelle. Sicher ist das das Gerät eine Startsequenz benötigt. In einem anderen Forum wird diese beschrieben als:

                            So habe jetzt auch die Init-Sequenz fertig.
                            Das ist einfach nur das SetupPaket 01 01 00
                            01 = Direction Host -> Gerät
                            01 = 1 Byte an Daten
                            00 = Datenwert 0 der übermittelt wird
                            Dann fließen die Daten aus der Schnittstelle.

                            Das analysieren der Daten ist dann zwar Fleißaufgabe aber nicht unmöglich.In der zur Alarmanlage gehörenden Software oLink ist ein Packetviewer eingebaut, hier sind die Rohdaten welche via usb gesendet werden zu sehen und auch interpretierbar. Auch mit eine USB-Capture-Programm sind die gleichen Daten empfangbar.

                            Aber leider bin ich bezüglich Linux zu "Blond" um die Startsequenz an das Gerät zu senden, hat hier einer eine Idee?

                            Gerät hängt sich als HID-Device ein /dev/hidraw0

                            Gruß Grisu

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Mike,

                              wie weit bist du mittlerweile mit deiner Alarmanlage gekommen? Der Eli hat die bei uns auch verbaut und ich frage mich, wie ich die vernünftig in EIB kriege...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X