Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mich in das Thema einzuarbeiten, Testaufbau steht auch schon, ETS Programmierung hat geklappt und am Raspberry Pi läuft bereits SmartHome.py.
Frage 1 wäre, warum habe ich nur 2-Elementige Gruppenadresse? In Dokus und Screenshots seh ich immer 3-elementige.
Ich hätte nun die Verbindung konfiguriert und schalte meinen 2-fach Dimmaktor über die ETS und, jetzt zu Frage 2, fallweise auch über die BCU CLI.
groupswrite ip:localhost 0/1 0 bzw.
groupswrite ip:localhost 0/1 1.
Das Verhalten ist unvorhersehbar und mir nicht erklärlich, denn teilweise funktioniert das Schalten, teilweise nicht und vor allem, teilweise dann erst extrem verzögert (nach 1-2 Minuten).
Meine Bitte: wie kann ich selbst herausfinden was ich falsch mache? Ist es die falsche Ansteuerung des Dimmaktors (binär 0/1)? Warum geht es manchmal und manchmal wieder nicht?
Besten Dank
Johannes
ich bin gerade dabei mich in das Thema einzuarbeiten, Testaufbau steht auch schon, ETS Programmierung hat geklappt und am Raspberry Pi läuft bereits SmartHome.py.
Frage 1 wäre, warum habe ich nur 2-Elementige Gruppenadresse? In Dokus und Screenshots seh ich immer 3-elementige.
Ich hätte nun die Verbindung konfiguriert und schalte meinen 2-fach Dimmaktor über die ETS und, jetzt zu Frage 2, fallweise auch über die BCU CLI.
groupswrite ip:localhost 0/1 0 bzw.
groupswrite ip:localhost 0/1 1.
Das Verhalten ist unvorhersehbar und mir nicht erklärlich, denn teilweise funktioniert das Schalten, teilweise nicht und vor allem, teilweise dann erst extrem verzögert (nach 1-2 Minuten).
Meine Bitte: wie kann ich selbst herausfinden was ich falsch mache? Ist es die falsche Ansteuerung des Dimmaktors (binär 0/1)? Warum geht es manchmal und manchmal wieder nicht?
Besten Dank
Johannes
Kommentar