Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 kurze Anfängerfragen - bcu/Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 kurze Anfängerfragen - bcu/Adressen

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mich in das Thema einzuarbeiten, Testaufbau steht auch schon, ETS Programmierung hat geklappt und am Raspberry Pi läuft bereits SmartHome.py.

    Frage 1 wäre, warum habe ich nur 2-Elementige Gruppenadresse? In Dokus und Screenshots seh ich immer 3-elementige.

    Ich hätte nun die Verbindung konfiguriert und schalte meinen 2-fach Dimmaktor über die ETS und, jetzt zu Frage 2, fallweise auch über die BCU CLI.

    groupswrite ip:localhost 0/1 0 bzw.
    groupswrite ip:localhost 0/1 1.

    Das Verhalten ist unvorhersehbar und mir nicht erklärlich, denn teilweise funktioniert das Schalten, teilweise nicht und vor allem, teilweise dann erst extrem verzögert (nach 1-2 Minuten).

    Meine Bitte: wie kann ich selbst herausfinden was ich falsch mache? Ist es die falsche Ansteuerung des Dimmaktors (binär 0/1)? Warum geht es manchmal und manchmal wieder nicht?

    Besten Dank
    Johannes

    #2
    Die Gruppenadressenstruktur (2 Elemente / 3 Elemente / freie Zuordnung) kannst Du in der ETS einstellen. In der ETS solltest Du auch herausfinden können, ob der Datentyp des Kommunikationsobjekts wirklich boolean ist. Schließlich könntest Du in der ETS den Gruppenmonitor starten und versuchen, dort Werte auf den Bus zu schreiben und schauen, ob dort derselbe Effekt auftritt.

    Kommentar


      #3
      super, danke, das werde ich am Abend gleich ausprobieren

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        ich verzweifle momentan, möchte schon so gerne mit der Visualisierung loslegen, aber leider ist das Verhalten meines EIBD nicht berechenbar.

        ich habe einen Raspberry Pi mit dem neues Smarthome Image.

        IP Router von Gira, IP Adresse 10.0.0.5

        So sieht meine Konfig aus:
        EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
        #EIB_ADDR="0.0.1"
        EIB_IF="ipt:10.0.0.5"
        EIB_UID="admin"


        Der Gruppenmonitor der ETS5 protokolliert genau die Befehle die ich mittels "groupswrite ip:localhost 0/0/1 1" übertrage, jedoch wird der Befehlt am Aktor manchmal sofort, manchmal gar nicht und manchmal erst mit einer Verzögerung zwischen einigen wenigen und bis zu 60 Sekunden ausgeführt.

        Leider protokolliert der Gruppenmonitor meist auch nur 4 Befehle, dann wird bei erneutem groupswrite kein Eintrag mehr hinzugefügt.

        Kann mir bitte jemand helfen? Was kann ich hier posten, um den Fehler ein wenig eingrenzen zu können?
        Kann ein Gerätedefekt dieses Verhalten auslösen (IP Router oder Aktor)?
        Vielen Dank
        Johannes

        Kommentar

        Lädt...
        X