Update: Temperaturen auslesen ist eingebaut
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin für KWL Pluggit AP310
Einklappen
X
-
Sehr schön
Ich habe es gerade mal bei mir übernommen.
Siet schonmal ganz gut aus.
Das einzige was mir aufgefallen ist das sich die Werte nicht mehr aktualisieren in meiner SmartVisu wenn ich am Wochenende mal ein bisschen Zeit habe werde ich mal schauen woran es liegt.
Vielen Dank schonmal für eine Arbeit
MFG Simon
Kommentar
-
Guten Abend
Also ich habe es jetzt einige Zeit getestet und ích muss sagen ich bin sehr zufrieden.
Eine kleine änderung habe ich vorgenommen und zwar die Zeit von 100ms auf 500ms hoch gesetzt. Beim umschalten in den Handbetrieb.
Da hat er anfangs nicht immer sauber geschaltet aber jetzt ist alles gut.
Gruß Simon
Kommentar
-
Zitat von SimonK Beitrag anzeigenAlso ich habe es jetzt einige Zeit getestet und ích muss sagen ich bin sehr zufrieden.
Zitat von SimonK Beitrag anzeigenEine kleine änderung habe ich vorgenommen und zwar die Zeit von 100ms auf 500ms hoch gesetzt. Beim umschalten in den Handbetrieb.
Da hat er anfangs nicht immer sauber geschaltet aber jetzt ist alles gut.
Gruß Simon
Gruß HenningZuletzt geändert von ratzi82; 08.07.2015, 20:24.
Kommentar
-
Vielen herzlichen Dank auch von meiner Seite!
Die 'Installation' hat super geklappt und obwohl ich mich als blutigen Anfänger ansehe, hat es nicht lange gedauert, bis ich die ersten Ergebnise in der Visu sehen konnte:
Modus, FanSpeed und die Temperaturen.
Respekt!
Jedoch habe ich noch eine Verständnisfrage:
Ich würde gerne die Geschwindigkeit des Lüfters ebenfalls über die SmartVisu anpassen.
Code:[[fanSpeed]] type = num visu_acl = ro enforce_updates = true pluggit_listen = prmRomIdxSpeedLevel
Code:pluggit_send = activatePowerBoost
Code:[[fanSpeed]] type = num visu_acl = rw enforce_updates = true pluggit_listen = prmRomIdxSpeedLevel pluggit_send = prmRomIdxSpeedLevel
Jan
Kommentar
-
Hey,
Vorab: Ein rieseiges Lob für dieses Plugin. Genau so etwas hat mir noch gefehlt. :-)
Ich habe ein kleines Problem. Offensichtlich sind auf meinem Server mehrere Versionen von Python installiert (was mich jetzt eigentlich nicht belastet)
Ich versuche seit über einer Stunde das pymodbus zu installieren. Er macht es auch, aber trotzdem bekomme ich in der Smarthome den Fehler, dass er das Modul nicht findet.
Ich habe jetzt einmal in meine Python-Verzeichnisse geschaut und gesehen, dass er das in der Version 2.xx rein installiert hat.
Jetzt habe ich verzweifelt versucht, ihn davon zu überzeugen, dass er das selbe auch mit der aktuelleren Version macht (3.2).
Das Ergebnis:
Code:root@Smarthome:/usr/local/lib/python3.2# easy_install -U pymodbus Processing pymodbus Running setup.py -q bdist_egg --dist-dir /usr/local/lib/python3.2/pymodbus/egg-dist-tmp-JeBWBI Removing pymodbus 0.9.0 from easy-install.pth file Adding pymodbus 1.3.0 to easy-install.pth file Installed /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus-1.3.0-py2.7.egg Processing dependencies for pymodbus==1.3.0 Finished processing dependencies for pymodbus==1.3.0
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von BlackCrow; 24.08.2015, 14:30.
Kommentar
-
Zitat von SimonK Beitrag anzeigenSo da bin ich wieder.
Ich habe jetzt mal den Fan Speed in meiner Visu anzeigen lassen.
Aber leider schmeißt er mir nach kurzer Zeit einen Error raus.
Code:2015-06-14 10:37:31,252 ERROR Pluggit Pluggit: something went wrong in the refresh function: 'NoneType' object has no attribute 'getRegister' -- __init__.py:_refresh:274
Die Meldung beim Timeout:
Code:2015-08-28 13:19:43,474 DEBUG Pluggit Running transaction 11 -- transaction.py:execute:56 2015-08-28 13:19:43,474 DEBUG Pluggit Transaction failed. ([Errno 110] Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen) -- transaction.py:execute:70
Code:2015-08-28 13:19:43,513 DEBUG Pluggit 0x0 0xb 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x3 0x2 0x0 0x4 -- transaction.py:processIncomingPacket:338 2015-08-28 13:19:43,513 DEBUG Pluggit Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2015-08-28 13:19:43,513 DEBUG Pluggit adding transaction 11 -- transaction.py:addTransaction:148 2015-08-28 13:19:43,513 DEBUG Pluggit getting transaction 11 -- transaction.py:getTransaction:158 2015-08-28 13:19:43,514 DEBUG Pluggit Item pluggit.unitMode = Manuell via Pluggit None None -- item.py:__update:363 2015-08-28 13:19:43,615 DEBUG Pluggit Running transaction 12 -- transaction.py:execute:56 2015-08-28 13:19:43,635 DEBUG Pluggit 0x0 0xc 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x3 0x2 0x0 0xa -- transaction.py:processIncomingPacket:338 2015-08-28 13:19:43,635 DEBUG Pluggit Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2015-08-28 13:19:43,636 DEBUG Pluggit adding transaction 12 -- transaction.py:addTransaction:148 2015-08-28 13:19:43,636 DEBUG Pluggit getting transaction 12 -- transaction.py:getTransaction:158 2015-08-28 13:19:43,737 DEBUG Pluggit Running transaction 13 -- transaction.py:execute:56 2015-08-28 13:19:43,758 DEBUG Pluggit 0x0 0xd 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x3 0x2 0x0 0x0 -- transaction.py:processIncomingPacket:338 2015-08-28 13:19:43,758 DEBUG Pluggit Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2015-08-28 13:19:43,759 DEBUG Pluggit adding transaction 13 -- transaction.py:addTransaction:148 2015-08-28 13:19:43,759 DEBUG Pluggit getting transaction 13 -- transaction.py:getTransaction:158 2015-08-28 13:19:43,860 DEBUG Pluggit Running transaction 14 -- transaction.py:execute:56 2015-08-28 13:19:43,880 DEBUG Pluggit 0x0 0xe 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x3 0x2 0x0 0x0 -- transaction.py:processIncomingPacket:338 2015-08-28 13:19:43,881 DEBUG Pluggit Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2015-08-28 13:19:43,881 DEBUG Pluggit adding transaction 14 -- transaction.py:addTransaction:148 2015-08-28 13:19:43,882 DEBUG Pluggit getting transaction 14 -- transaction.py:getTransaction:158 2015-08-28 13:19:43,976 DEBUG Scheduler Pluggit next time: 2015-08-28 13:24:43+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289 2015-08-28 13:19:43,983 DEBUG Pluggit Running transaction 15 -- transaction.py:execute:56 2015-08-28 13:19:44,003 DEBUG Pluggit 0x0 0xf 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x3 0x2 0xee 0xe3 -- transaction.py:processIncomingPacket:338 2015-08-28 13:19:44,003 DEBUG Pluggit Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2015-08-28 13:19:44,004 DEBUG Pluggit adding transaction 15 -- transaction.py:addTransaction:148 2015-08-28 13:19:44,004 DEBUG Pluggit getting transaction 15 -- transaction.py:getTransaction:158 2015-08-28 13:19:44,005 DEBUG Pluggit Item pluggit.temp1 = 61155 via Pluggit None None -- item.py:__update:363 2015-08-28 13:19:44,106 DEBUG Pluggit Running transaction 16 -- transaction.py:execute:56 2015-08-28 13:19:44,126 DEBUG Pluggit 0x0 0x10 0x0 0x0 0x0 0x5 0x0 0x3 0x2 0x0 0x3 -- transaction.py:processIncomingPacket:338 2015-08-28 13:19:44,126 DEBUG Pluggit Factory Response[3] -- factory.py:_helper:238 2015-08-28 13:19:44,127 DEBUG Pluggit adding transaction 16 -- transaction.py:addTransaction:148 2015-08-28 13:19:44,127 DEBUG Pluggit getting transaction 16 -- transaction.py:getTransaction:158 2015-08-28 13:19:44,128 DEBUG Pluggit Item pluggit.fanSpeed = 3 via Pluggit None None -- item.py:__update:363 2015-08-28 13:19:44,228 DEBUG Pluggit Pluggit: cycle took 0.754417896270752 seconds -- __init__.py:_refresh:283
Kommentar
-
Hab das Problem erstmal zum weiteren testen mit einem disconnect, connect zu Beginn der Refresh Funktion gelöst. Dann liest er zumindest ohne Probleme.
# Initialize connection
def __init__(self, smarthome, host, port=502, cycle=300):
self._host = host
self._port = int(port)
self._sh = smarthome
self._cycle = int(cycle)
self._lock = threading.Lock()
self._is_connected = False
self._items = {}
self.connect()
self.disconnect()
# pydevd.settrace("192.168.0.125")def _refresh(self):
self.disconnect()
time.sleep( 1 )
self.connect()
start_time = time.time()
try:Zuletzt geändert von Mystery9; 29.08.2015, 19:42.
Kommentar
-
wie installiert ihr eigentlich pymodbus?
ich bekomme immer einen Fehler, wenn ich pymodbus nstallieren will
hab jetzt mehrere pakete nachinstalliert
sudo apt-get install python-setuptools
sudo apt-get install python3-dev
sudo easy_install -U pymodbus
das ganze mit nem raspberry image
admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo easy_install -U pymodbus
Processing pymodbus
Running setup.py -q bdist_egg --dist-dir /usr/smarthome/pymodbus/egg-dist-tmp-nSMZip
pymodbus 1.3.0 is already the active version in easy-install.pth
Installed /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus-1.3.0-py2.7.egg
Processing dependencies for pymodbus==1.3.0
Searching for twisted>=12.2.0
Reading http://pypi.python.org/simple/twisted/
Best match: Twisted 15.3.0
Downloading https://pypi.python.org/packages/sou...fad74d0c5c4599
Processing Twisted-15.3.0.tar.bz2
Running Twisted-15.3.0/setup.py -q bdist_egg --dist-dir /tmp/easy_install-c5ww5P/Twisted-15.3.0/egg-dist-tmp-7AE_yU
twisted/test/raiser.c:4:20: fatal error: Python.h: No such file or directory
compilation terminated.
error: Setup script exited with error: command 'gcc' failed with exit status 1
admin@smarthome:/usr/smarthome$ error: Setup script exited with error: command 'gcc' failed with exit status 1
-bash: error:: command not found
error: Setup script exited with error: command 'gcc' failed with exit status 1
Zuletzt geändert von Bonze; 04.09.2015, 08:28.
Kommentar
-
Hallo Henning,
vielen Dank für deine super Arbeit, funktioniert einwandfrei! Jetzt bräuchte ich noch ein SVG, das je nach Bypass den Luftsstrom ausgekreuzt oder direkt mit den 2/4 Temperaturen anzeigt. Weißt hier jemand wie ich damit anfange?
Für wen es interessant ist: bei mir war das Setup von pymodbus wie folgt erfolgreich:
> wget https://bootstrap.pypa.io/ez_setup.py -O - | sudo python3
> git clone https://github.com/bashwork/pymodbus.git
> git checkout python3
> git pull
> sudo python3 setup.py install
lg
Johannes
- Likes 1
Kommentar
-
Anscheinend funktioniert die Installtion des modbus nicht so richtig. Welche Version brauche ich denn jetzt genau. In der Anleitung dazu steht leider nichts. Zumindest erscheint beim Start von SMartHomeNG eine entsprechende Fehlermeldung und das plugin wird nicht gestartet:
Code:2018-12-30 12:37:50 ERROR Main Plugin 'pluggit' exception during import of __init__.py: No module named 'pymodbus'
Code:sudo apt-get install python-dev [I]sudo easy_install -U pymodbus[/I]
Kommentar
-
Nachdem ich mit pymodbus3 experimentiert habe, habe ich auch pip aktualisiert und dann damit pymodbus. Dann ging zumindest die Installation:
Code:sudo easy_install -U pymodbus sudo pip install -U pymodbus
Code:Pluggit Pluggit: something went wrong in the refresh function: fromRegisters() got an unexpected keyword argument 'endian'
Kommentar
Kommentar