Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senden eine URL-Requests

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Senden eine URL-Requests

    Hallo,

    ich möchte bei einem Switch beim schalten (an/aus) zwei unterschiedliche URLs aufrufen, um bestimmte Zustände auf einem raspberrry zu ändern.

    Gibt es da schon etwas? (Über system.call und wget möchte ich nicht.)
    Ansonsten würde ich das ähnlich wie im Kathrein/Squeezebox Plugin machen, nur als universelles Plugin.

    Suchen im Netz hat mir nicht viel geholfen, da http-request immer Antworten zur Kommunikation von smarthome.py mit der Aussenwelt (VISU etc) ausspuckt.

    Gruss Andreas

    #2
    Hallo,

    es gibt: https://github.com/mknx/smarthome/tr...gins/netio230b

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe mich anscheinend falsch ausgedrückt. Ich möchte einen Schalter haben der folgenden Aufbau hat:

      item.conf:
      [schalter1active]
      type = bool
      knx...
      callurl=http://XX.XX.XX.XX:YYYY/index.php?myswitch=1&active=enable
      ...


      Und bei schalter1active auf true wird dann die URL aufgerufen.

      ich habe nichts in dieser Richtung gefunden. Nun werde ich mir das Kathrin-Plugin als muster nehmen und mal etwas selber machen.

      Gruss Andreas

      Kommentar


        #4
        Weiß nicht obs hilft, aber ich schalte bei mir diverse Funksteckdosen auch über einen Netzwerkbefehl an ein zusätzliches Gateway.
        Ich hab dazu (dank Robert) das ganze über die fetch_url funktion gelöst.

        item.conf
        Code:
        [funk]
            [[steckd1]]
                  type = bool
                  eval = value if (sh.tools.fetch_url('http://192.168.xxx.xxx/command?XC_FNC=SendSC&type=IT&data=' + ('A0E' if value else 'A06')) == '{XC_SUC}') else self()
                  enforce_updates = yes
        In der Visu dann das Item mit einem normalen Schalter ansteuern.

        Ich kann meine Steckdose mit dem Befehl http://192.168.xxx.xxx/command?XC_FNC=...pe=IT&data=A0E einschalten,
        und mit dem Befehl http://192.168.xxx.xxx/command?XC_FNC=...pe=IT&data=A06 ausschalten.
        Mein Gateway gibt bei erfolgreichem Befehl die Rückmeldung "XC_SUC" zurück.

        Wenn du den Befehl entsprechend umstellst, könnte das bei dir auch passen.

        Gruß, Mike
        Zuletzt geändert von Mike01; 08.07.2015, 06:56.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Mike01

          Danke der Weg sieht gut aus, ich werde ihn weiter verfolgen.

          Gruss Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X