Hallo Gemeinde,
ich plane gerade für meine Umbau den Einsatz von KNX (Programmierung meiner Testumgebung klappt bis jetzt sehr gut) und bin beim Thema Heizung / Lüftungsanlage mit vielen Temperatursensoren auf das Wiregate gestoßen mit dem ich alle Temperaturen auf den KNX-Bus bringen könnte. Über Wiregate bin ich dann auf SmartHome.py gestoßen und die Sache hat mich sehr neugierig gemacht.
Leider kann ich nicht abschätzen wieviel Aufwand es ist SmartHome auf einem Raspberry (liegt bei mir noch rum) zum laufen zu bringen und im ersten Ansatz mal 10-15 Temperatursensoren abzufragen und mit SmartVisu darzustellen (etwas Linux-Kenntnisse sind vorhanden). Die Suchfunktion hat mir leider auch nicht weiter geholfen.
Oder ist es für mich vielleicht einfacher ein Wiregate mit Busmaster zu kaufen.
Reizen würde mich das mit dem Raspberry aber schon sehr..
Bitte nicht gleich zu start drauf schlagen, wegen meiner Frage ;-)
Gruß
Ralf
ich plane gerade für meine Umbau den Einsatz von KNX (Programmierung meiner Testumgebung klappt bis jetzt sehr gut) und bin beim Thema Heizung / Lüftungsanlage mit vielen Temperatursensoren auf das Wiregate gestoßen mit dem ich alle Temperaturen auf den KNX-Bus bringen könnte. Über Wiregate bin ich dann auf SmartHome.py gestoßen und die Sache hat mich sehr neugierig gemacht.
Leider kann ich nicht abschätzen wieviel Aufwand es ist SmartHome auf einem Raspberry (liegt bei mir noch rum) zum laufen zu bringen und im ersten Ansatz mal 10-15 Temperatursensoren abzufragen und mit SmartVisu darzustellen (etwas Linux-Kenntnisse sind vorhanden). Die Suchfunktion hat mir leider auch nicht weiter geholfen.
Oder ist es für mich vielleicht einfacher ein Wiregate mit Busmaster zu kaufen.
Reizen würde mich das mit dem Raspberry aber schon sehr..
Bitte nicht gleich zu start drauf schlagen, wegen meiner Frage ;-)
Gruß
Ralf
Kommentar