Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartVISU Werte nicht über das Internet sichtbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smartVISU Werte nicht über das Internet sichtbar

    Hallo,

    seit ein paar Tagen benutze ich smartVISU auf einem raspberry pi. Alle Pakete sollten installiert sein, denn solange ich im internen Hausnetz mit
    http://192.168.178.26/smartVISU/index.php die Seite aufrufe (zeigt im Moment 3 Temperatur 1-wire Sensoren), werden alle Temperatur Werte dargestellt.

    Sobald ich die Seite über das Internet (DNS) von einem Bekannten oder via LTE mit Smartphone aufrufe werden keine Werte mehr angezeigt sonder nur -.- °C
    Auch Temperatur Diagramme werden nicht angezeigt - nicht nur die Werte sondern auch nicht das Koordinatensystem.
    Ansonsten funktioniert die Seite.

    Folgende Portweiterleitung habe ich in der Fritzbox aktiviert: 80 und 2424.

    Als webserver läuft auch noch lighty.

    Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank

    Uli

    #2
    Hi,

    ich kann Dir zwar nicht helfen, aber nur davon abraten, so weiter zu machen! Eine Visu willst Du nicht per Portweiterleitung im Internet haben! Bedenke, JEDER kann dann Dein Haus steuern!

    Setze ein sauberes VPN auf und mach darüber den Zugriff, dann hast Du auch Authentifizierung!

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Das Problem wird die Erreichbarkeit des sh Servers sein. Der muss lokal auflösbar sein.
      Aber wie Mumpf schon sagt: Tu es nicht!

      Ich habe bei mir openVPN am laufen. Nur Geräte mit Zertifikat kommen da rein. Vorteil: Die VPN Devices sind alle im lokalen Netz und können die IP des sh.py erreichen.

      Kommentar


        #4
        Alles klar, vielen Dank für Eure Antworten. Ich wollte vor allem grundsätzlich wissen warum es nicht geht.

        Kommentar


          #5
          Naja ... du trägst ja in der smartVisu die Adresse des sh.py ein.
          Da steht entweder smarthome.local oder z.b. 192.168.1.xxx.

          Das ist der Host von dem der Browser, bzw. das JavaScript, die Werte holt. Ist der nicht auffindbar, siehst du nur ---.
          Du kannst ja mal den Wert bei dir aus der Konfig anschauen und dann versuchen den Host von außen zu Pingen. Machbar ist das schon. Aber ich erklär dir besser nicht wie.

          Kommentar


            #6
            Aber die Visu bleibt doch im lokalen Netz?! Das einzige, worauf uherleb per Portforewarding von außen zugreift, ist der Webserver. Oder mache ich gerade einen massiven Denkfehler?

            Ich habe übrigens ein ähnliches Phänomen, wenn ich im lokalen Netz meine Visu mit Verschlüsselung (https) aufrufe, dann bekomme ich ebenfalls keine Werte angezeigt. Habe ich bis dato aber noch nicht als kritisch angesehen, da eben nur local.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gnarrf Beitrag anzeigen
              Aber die Visu bleibt doch im lokalen Netz?! Das einzige, worauf uherleb per Portforewarding von außen zugreift, ist der Webserver. Oder mache ich gerade einen massiven Denkfehler?
              Das habe ich mich auch gefragt. In den Browser Developer Tools taucht im Bereich Netzwerk auch nur das Frontend auf.
              Zitat von gnarrf Beitrag anzeigen
              Ich habe übrigens ein ähnliches Phänomen, wenn ich im lokalen Netz meine Visu mit Verschlüsselung (https) aufrufe, dann bekomme ich ebenfalls keine Werte angezeigt. Habe ich bis dato aber noch nicht als kritisch angesehen, da eben nur local.
              Das steht noch auf meiner Baustelle. Bin gespannt ob du es hinbekommst.

              Gruß
              René

              Kommentar


                #8
                Zitat von gnarrf Beitrag anzeigen
                Aber die Visu bleibt doch im lokalen Netz?! Das einzige, worauf uherleb per Portforewarding von außen zugreift, ist der Webserver. Oder mache ich gerade einen massiven Denkfehler?
                Ja, machst du. Die Visu liefert nur den "Rahmen" also das Layout. Die tatsächlichen Werte holt sich jeder Client über eine WebSocket-Verbindung direkt von smarthome.py (oder einem anderen in SmartVisu eingestellten Backend). Auch Schaltbefehle etc. werden über die Websocket-Verbindung abgesetzt, Der Client muss also sowohl zum Webserver der Visu, als auch zu smarthome.py eine Verbindung aufbauen können. Das beginnt damit, dass der WebSocket-Port erreichbar ist und beinhaltet, dass die in der SmartVisu-Config angegebene Adresse des Backends vom Client aus auflösbar sein muss. Ohne Verbindung zum Backend gibts nur das Layout, aber keinerlei Werte, Schaltfunktionen funktionieren ebenfalls nicht.

                Auch ich kann nur dringend davon abraten, die Visualisierung per Portforwarding im Internet verfügbar zu machen. Selbst Dinge wie https und http-auth sind gänzlich ungeeignet um das Ganze abzusichern, denn diese Dinge wirken nur auf die Verbindung zur Visu und nicht die (kritischere) WebSocket-Verbindung zum Backend. Entweder mit einem VPN (z. B. mit OpenVPN) machen, oder sein lassen!

                Grüße
                offline

                Kommentar


                  #9
                  Danke, offline, für die ausführliche Erläuterung!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für Eure Hinweise und Erklärungen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X