Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldung

    Hallo SmartHome-Gemeinde,

    mit Spannung habe ich mich dank der sehr guten Anleitungen, Hinweise und Erklärungen zur Thematik "Installation von smarthome + eibd + smartVISU" eingearbeitet und entlang gehangen und habe nun die Visu auf den Raspberry Pi2 ans Laufen gebracht...

    Da ich noch nicht so tief in der Thematik drin stecke, frage ich mich woher nachfolgender Fehler "...ERROR Connections Method..." hier auftaucht und ob dieser überhaupt relevant ist. Meine Visu scheint auf den ersten Blick jedoch zu funktionieren...

    Im Debug-output bekomme ich folgenden Fehler zwischendurch:

    ...
    2015-08-21 17:42:06,791 DEBUG Main Item system.datum_uhrzeit.sonne: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2015-08-21 17:42:06,801 DEBUG Main Item system.datum_uhrzeit.mond: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2015-08-21 17:42:06,802 DEBUG Main Item system.datum_uhrzeit: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2015-08-21 17:42:06,803 DEBUG Main Item system: no type specified. -- item.py:__init__:242
    2015-08-21 17:42:06,823 DEBUG Main Triggering system.datum_uhrzeit.sonne.aufgang - by: Init source: None dest: None value: {'caller': 'Init', 'value': None} -- scheduler.py:trigger:162
    2015-08-21 17:42:06,825 DEBUG Main Triggering system.datum_uhrzeit.sonne.untergang - by: Init source: None dest: None value: {'caller': 'Init', 'value': None} -- scheduler.py:trigger:162
    2015-08-21 17:42:06,834 DEBUG system.datum_uhrzeit.sonne.aufgang Item system.datum_uhrzeit.sonne.aufgang = 06 :24 via Init None None -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:06,835 DEBUG Main Triggering system.datum_uhrzeit.sonne.position - by: Init source: None dest: None value: {'caller': 'Init', 'value': 0} -- scheduler.py:trigger:162
    2015-08-21 17:42:06,843 DEBUG system.datum_uhrzeit.sonne.untergang Item system.datum_uhrzeit.sonne.untergang = 20: 27 via Init None None -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:06,845 DEBUG Main Triggering system.datum_uhrzeit.mond.aufgang - by: Init source: None dest: None value: {'caller': 'Init', 'value': None} -- scheduler.py:trigger:162
    2015-08-21 17:42:06,847 WARNING system.datum_uhrzeit.sonne.position Item system.datum_uhrzeit.sonne.position: value (4.505722522735596, 0.45494934916496277) does not match type num. Via Init None -- item.py:__update:347
    2015-08-21 17:42:06,850 DEBUG Main Triggering system.datum_uhrzeit.mond.untergang - by: Init source: None dest: None value: {'caller': 'Init', 'value': None} -- scheduler.py:trigger:162
    2015-08-21 17:42:06,865 DEBUG system.datum_uhrzeit.mond.aufgang Item system.datum_uhrzeit.mond.aufgang = 14 :09 via Init None None -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:06,870 INFO Main Start Plugins -- plugin.py:start:65
    2015-08-21 17:42:06,887 DEBUG system.datum_uhrzeit.mond.untergang Item system.datum_uhrzeit.mond.untergang = 23: 25 via Init None None -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:06,923 INFO Main Start Logics -- logic.py:__init__:33
    2015-08-21 17:42:06,925 DEBUG Main Reading Logics from /usr/local/smarthome/lib/env/logic_conf -- logic.py:_read_logics:64
    2015-08-21 17:42:06,929 DEBUG Main Reading Logics from /usr/local/smarthome/etc/logic.conf -- logic.py:_read_logics:64
    2015-08-21 17:42:06,931 DEBUG Main Logic: AtSunset -- logic.py:__init__:44
    2015-08-21 17:42:06,933 WARNING Main AtSunset: Could not access logic file (/usr/local/smarthome/logics/sunset.py) => ignoring. -- logic.py:generate_bytecode:114
    2015-08-21 17:42:06,934 DEBUG Main Logic: env_init -- logic.py:__init__:44
    2015-08-21 17:42:06,952 DEBUG Main Logic: env_stat -- logic.py:__init__:44
    2015-08-21 17:42:06,958 DEBUG Main env_stat next time: 2015-08-21 17:42:16+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
    2015-08-21 17:42:06,960 DEBUG Main Logic: env_loc -- logic.py:__init__:44
    2015-08-21 17:42:07,018 DEBUG Connections KNX: connected to 127.0.0.1:6720 -- connection.py:connect:386
    2015-08-21 17:42:07,019 DEBUG Connections KNX: reading eibd cache -- __init__.py:handle_connect:113
    2015-08-21 17:42:07,036 DEBUG Connections KNX: enable group monitor -- __init__.py:handle_connect:117
    2015-08-21 17:42:07,037 DEBUG Connections KNX: init read -- __init__.py:handle_connect:123
    2015-08-21 17:42:07,049 ERROR Connections Method Connections exception: invalid literal for int() with base 10: '98, 1' -- scheduler.py:_task:348
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
    obj()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 84, in check
    obj.connect()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 387, in connect
    self._connected()
    File "/usr/local/smarthome/lib/connection.py", line 218, in _connected
    self.handle_connect()
    File "/usr/local/smarthome/plugins/knx/__init__.py", line 125, in handle_connect
    self.groupread(ga)
    File "/usr/local/smarthome/plugins/knx/__init__.py", line 88, in groupread
    pkt.extend(self.encode(ga, 'ga'))
    File "/usr/local/smarthome/plugins/knx/__init__.py", line 143, in encode
    return dpts.encode[str(dpt)](data)
    File "/usr/local/smarthome/plugins/knx/dpts.py", line 308, in enga
    return [int(ga[0]) << 3 | int(ga[1]), int(ga[2])]
    ValueError: invalid literal for int() with base 10: '98, 1'
    2015-08-21 17:42:07,986 INFO Main knx: 1.1.55 set 1/1/175 to False -- __init__.pyarse_telegram:190
    2015-08-21 17:42:07,987 INFO Main knx: 1.1.55 set 1/1/175 to False -- __init__.pyarse_telegram:190
    2015-08-21 17:42:07,988 INFO Main knx: 1.1.54 set 1/1/181 to True -- __init__.pyarse_telegram:190
    2015-08-21 17:42:07,991 DEBUG Main Item arbeitszimmer.stkd.1.schalten = True via KNX 1.1.54 1/1/181 -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:07,993 DEBUG Main Item arbeitszimmer.stkd.1.status = True via KNX 1.1.54 1/1/181 -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:07,995 INFO Main knx: 1.1.54 set 1/1/181 to True -- __init__.pyarse_telegram:190
    2015-08-21 17:42:07,996 INFO Main knx: 1.1.54 set 1/1/183 to True -- __init__.pyarse_telegram:190
    2015-08-21 17:42:07,998 DEBUG Main Item arbeitszimmer.stkd.2.schalten = True via KNX 1.1.54 1/1/183 -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:08,000 DEBUG Main Item arbeitszimmer.stkd.2.status = True via KNX 1.1.54 1/1/183 -- item.py:__update:363
    2015-08-21 17:42:08,002 INFO Main knx: 1.1.54 set 1/1/183 to True -- __init__.pyarse_telegram:190

    ...

    Ist dieser Hinweis wichtig oder vernachlässigbar?
    Wenn wichtig, was wäre die Abhilfe?

    Vielen Dank Euch schon mal für die Rückmeldungen.


    Viele Grüße
    Romeo

    #2
    Hi,

    irgendwo kommt bei Dir der Wert '98, 1' vor, wobei hier ein Leerzeichen zwischen dem Komma und der 1 ist. Das geht nicht! Es muss '98,1' heißen (ohne Leerzeichen).

    Wo der Wert her kommt kann ich aus den gegebenen Informationen nicht sehen.

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Waldemar,

      vielen Dank für deine Rückmeldung.
      Bin nun wieder an der Sache dran, nach meinem Urlaub.
      Was für Infos bräuchtest du, um diesem Fehler auf die Schliche zu kommen?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        https://knx-user-forum.de/forum/supp...fehlerbehebung

        Insbesondere die Item Konfig.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hallo Marcus,

          kurz darauf hatte sich das komplette Raspbian verabschiedet...
          Das Neuaufsetzen des kompletten Systems konnte ich aus Zeitgründen erst jetzt durchführen, mit dem Ergebnis dass ich meine Visu nicht mehr ans Laufen kriege.
          Die smartVISU läuft soweit, ist aber sehr statisch - ich kann keinerlei Werte setzen oder verändern, bzw. es passiert einfach nichts beim Betätigen der Buttons...
          Der Log bestätigt dies durch die Meldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden kann zum KNX Bus:

          2015-10-10 19:15:39,391 INFO Main Start SmartHome.py 1.0-45-g02cf972 -- smarthome.py:__init__:231
          2015-10-10 19:15:39,393 DEBUG Main Python 3.4.2 -- smarthome.py:__init__:232
          2015-10-10 19:15:39,395 INFO Main Init Scheduler -- scheduler.py:__init__:86
          2015-10-10 19:15:39,397 DEBUG Scheduler creating 5 workers -- scheduler.py:run:93
          2015-10-10 19:15:39,398 INFO Main Init Plugins -- smarthome.py:start:274
          2015-10-10 19:15:39,408 DEBUG Main Plugin: knx -- plugin.py:__init__:43
          2015-10-10 19:15:39,424 DEBUG Main Plugin: visu -- plugin.py:__init__:43
          2015-10-10 19:15:39,452 DEBUG Main Plugin: cli -- plugin.py:__init__:43
          2015-10-10 19:15:39,457 DEBUG Main Plugin: sql -- plugin.py:__init__:43
          2015-10-10 19:15:39,476 DEBUG Main SQLite 3.8.7.1 -- __init__.py:__init__:62
          2015-10-10 19:15:39,489 DEBUG Main SQLite: database integrity ok -- __init__.py:__init__:78
          2015-10-10 19:15:39,498 DEBUG Main SQLite pack next time: 2015-10-11 03:02:00+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2015-10-10 19:15:39,501 INFO Main Init Items -- smarthome.py:start:280
          2015-10-10 19:15:39,535 DEBUG Main Item env.core.memory = 15396678.451102855 via SQLite None None -- item.py:set:457
          2015-10-10 19:15:39,544 DEBUG Main Item env.core.threads = 7.0 via SQLite None None -- item.py:set:457
          2015-10-10 19:15:39,553 DEBUG Main Item env.core.garbage = 0.0 via SQLite None None -- item.py:set:457
          2015-10-10 19:15:39,556 DEBUG Main Item env.core: no type specified. -- item.py:__init__:242
          2015-10-10 19:15:39,575 DEBUG Main Item env.location: no type specified. -- item.py:__init__:242
          2015-10-10 19:15:39,587 DEBUG Main Item env.system.load = 0.03 via SQLite None None -- item.py:set:457
          2015-10-10 19:15:39,592 DEBUG Main Item env.system: no type specified. -- item.py:__init__:242
          2015-10-10 19:15:39,593 DEBUG Main Item env: no type specified. -- item.py:__init__:242
          2015-10-10 19:15:39,595 INFO Main Start Plugins -- plugin.py:start:65
          2015-10-10 19:15:39,599 INFO Main Start Logics -- logic.py:__init__:33
          2015-10-10 19:15:39,601 DEBUG Main Reading Logics from /usr/local/smarthome/lib/env/logic_conf -- logic.py:_read_logics:64
          2015-10-10 19:15:39,606 DEBUG Main Reading Logics from /usr/local/smarthome/etc/logic.conf -- logic.py:_read_logics:64
          2015-10-10 19:15:39,609 DEBUG Main Logic: env_stat -- logic.py:__init__:44
          2015-10-10 19:15:39,634 DEBUG Main env_stat next time: 2015-10-10 19:15:50+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2015-10-10 19:15:39,636 DEBUG Main Logic: env_init -- logic.py:__init__:44
          2015-10-10 19:15:39,651 DEBUG Main Logic: env_loc -- logic.py:__init__:44
          2015-10-10 19:15:39,940 ERROR Connections KNX: could not connect to 127.0.0.1:6720 (TCP): [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt -- connection.py:connect:382
          2015-10-10 19:15:39,943 DEBUG Connections WebSocket: binding to 0.0.0.0:2424 (TCP) -- connection.py:connect:161
          2015-10-10 19:15:39,945 DEBUG Connections CLI: binding to 0.0.0.0:2323 (TCP) -- connection.py:connect:161
          2015-10-10 19:15:44,936 DEBUG env_init Item env.core.version = 1.0-45-g02cf972 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:44,989 DEBUG env_init Item env.core.start = 2015-10-10 19:15:44.986587+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:44,991 DEBUG sh.gc Garbage collector: collected 0 objects. -- smarthome.py:_garbage_collection:498
          2015-10-10 19:15:44,999 DEBUG env_loc Item env.location.sunrise = 2015-10-11 07:35:56.415629+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,001 DEBUG env_init Item env.system.name = raspberrypi via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,057 DEBUG env_loc Item env.location.sunset = 2015-10-11 18:42:15.217226+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,076 DEBUG env_init Item env.system.start = 2015-10-10 18:32:18.074806+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,082 DEBUG sh.gc Object references: 11014 -- smarthome.py:_maintenance:490
          2015-10-10 19:15:45,102 DEBUG env_loc Item env.location.moonrise = 2015-10-11 05:52:53.574075+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,121 DEBUG env_loc Item env.location.moonset = 2015-10-11 18:10:51.732132+02:00 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,130 DEBUG env_loc Item env.location.moonphase = 7 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,146 DEBUG env_loc Item env.location.day = True via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:45,470 DEBUG Scheduler env_loc next time: 2015-10-10 17:21:52.941325+00:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2015-10-10 19:15:45,478 DEBUG Scheduler sh.gc next time: 2015-10-11 02:04:00+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2015-10-10 19:15:50,541 DEBUG env_stat Item env.core.memory = 15351808 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:50,548 DEBUG env_stat Item env.system.load = 0.01 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:50,554 DEBUG env_stat Item env.location.moonlight = 5 via Logic None None -- item.py:__update:363
          2015-10-10 19:15:51,006 DEBUG Scheduler env_stat next time: 2015-10-10 19:20:51+02:00 -- scheduler.py:_next_time:289
          2015-10-10 19:16:05,017 INFO Main Number of Threads: 7 -- smarthome.py:stop:348
          2015-10-10 19:16:05,024 INFO Main Stop Plugins -- plugin.py:stop:70
          2015-10-10 19:16:05,989 INFO Main SmartHome.py stopped -- smarthome.py:stop:372


          Mit:

          pi@raspberrypi ~ $ eibd -d -i ipt:192.168.178.64
          pi@raspberrypi ~ $ sudo groupswrite ip:127.0.0.1 1/0/173 1

          ist beispielsweise das Licht schaltbar.

          • smarthome:

          # plugin.conf
          [knx]
          class_name = KNX
          class_path = plugins.knx
          host = 127.0.0.1
          port = 6720
          # send_time = 600 # update date/time every 600 seconds, default none
          # time_ga = 1/1/1 # default none
          # date_ga = 1/1/2 # default none
          [visu]
          class_name = WebSocket
          class_path = plugins.visu
          smartvisu_dir = /var/www/html/smartVISU
          [cli]
          class_name = CLI
          class_path = plugins.cli
          ip = 0.0.0.0
          update = True
          [sql]
          class_name = SQL
          class_path = plugins.sqlite

          • eibd:

          EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
          EIB_ADDR="0.0.1"
          EIB_IF="ipt:192.168.178.64"
          EIB_UID="smarthome"


          Falls weitere Informationen benötigt werden, stelle ich diese gerne zur Verfügung.
          Danke schon mal für die Unterstützung.

          Viele Grüße
          Romeo

          Kommentar


            #6
            Wenn ich Deine Fehlerbeschreibung richtig verstehe klappt bei Dir das Auslösen von KNX-Paketen aus der SV nicht, sprich sieht m.E. mehr nach einem SV-Thema aus.
            Ich würde mal die IP-Adresse in der SV-config von 127.0.0.1 auf die IP-Adresse der Maschine verändern. Hatte da schon einige Male Probleme, warum auch immer der localhost nicht klappt.
            Weiter würde ich Dir zur Eingrenzung des Problems mal empfehlen einen Test mit einem up <item> via CLI versuchen. Dann siehst Du ob es das Problem in smarthome.py auch gibt oder es an der Kopplung SV nach KNX liegt.

            Kommentar


              #7
              Danke für den Hinweis - sorry mein Fehler...
              die Einstellungen in der Config der SV sehen wie folgt aus - I/O Connection:
              Driver: Smarthome.py
              Address = IP: 192.168.178.111
              Port: 2424

              Dies war auch so in meiner früheren Version so eingestellt, also hatte so vor dem Raspbian Absturz funktioniert.

              Ich bin kein Linux Kenner - was genau ist CLI und wo finde ich es?

              Kommentar


                #8
                Hi,

                soweit ich Dein Log verstehe, läuft bei Dir der eibd nicht. Du schreibst auch
                Code:
                [FONT=arial]pi@raspberrypi ~ $ eibd -d -i ipt:192.168.178.64[/FONT]
                [FONT=arial]pi@raspberrypi ~ $ sudo groupswrite ip:127.0.0.1 1/0/173 1[/FONT]
                führt zum einschalten. Das sollte aber nur mit der 2. Zeile gehen, der eibd sollte schon beim Systemstart gestartet werden. Wie das geht, kann ich Dir nicht sagen, da ich das Raspi-Image benutze und das dort läuft...

                Alternativ kannst Du versuchen, ob Du
                /etc/init.d/eibd start
                ausführen kannst und ob dann sh.py so läuft, wie Du es erwartest, dann ist es ganz sicher der Startup vom eibd.

                Gruß, Waldemar

                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Moin, hat mit Linux nix zu tun, ist die Telnetschnittstelle von Smarthome.py. Damit kannst Du Items updaten, sprich direkt ansteuern ohne Smartvisu. Wenn Du das Image verwendest kannst Du über den Alias "sh.cli" in der Console eingeben und kommst auf die Session. Dort mal help eingeben für die Hilfe. Ist keine Raketentechnik. Falls Du nicht auf dem Image bist kannst Du auch manuell über Telnet auf den Port 2323 (ist zumindest der Default) zugreifen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    Du kannst mit ps ax | grep eibd auf der Kommandozeile prüfen, ob der eibd überhaupt läuft. Ansonsten wäre - wie von waldemar bereits beschrieben - der richtige Weg den eibd erstmal zu starten. Geht ggf. auch mit service eibd start von der Kommandozeile.

                    Mit telnet localhost 2323 kommst Du auf das Command Line Interface vom Smarthome.py (sofern es in der Datei /etc/plugin.conf korrekt konfiguriert ist). Damit kannst Du z.B. einzelne items abfragen oder setzen, Logiken neu laden, etc..

                    Ich vermute, Dein Raspi hat die SD-Karte gekillt und daher kam plötzlich Müll daher. Jetzt also neue Karte, neues Glück :-)

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Zunächst einmal vielen Dank für Eure Tips...

                      Ansonsten ein Höllenrespekt euch und allen Mitwirkenden und vor allem den Entwicklern dieser Visu-Software! Vielen Dank! Ihr seid einfach nur "krass" Leute!

                      Auch nach manuellem Starten des eibd kam es zu keiner Kommunikation mit der SV.
                      Telnetverbindung hatte ich zwar hingekriegt... wusste aber nicht so Recht was damit anfangen...
                      So wurde ich ungeduldig und werde das Ding jetzt neu aufsetzen.

                      Zuletzt folgte ihr diese Komplettanletung: https://github.com/mknx/smarthome/wi...u-installieren
                      Lief super durch, bis auf den eibd... hier kam es bereits beim updaten zu Fehlermeldungen... pthsem + bcusdk habe ich dann manuell kompiliert.
                      Vermutlich war hier irgenwo der Wurm drin...

                      Am einfachsten wäre natürlich ein bereits fertiges Image aufzuspielen - leider finde ich aber so ein Image für das RasPi 2 nicht...

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das System inzwischen zwei weitere Male neu aufsetzen müssen...
                        Was ich feststellen konnte: mit dem neuen Raspbian Jessie klappt die Verbindung zum KNX nicht.
                        Ich habe dann eben wieder das Wheezy installiert. ich bekomme zwar nun die Anbindung zum EIB, aber die SmartVISU wird nicht "mit Werten gefüllt" - es tut sich wieder nichts...
                        Irgendwie ist das Protokoll einfach viel zu kurz gegenüber dem früheren Zeitpunkt, als die Visu noch funktioniert hatte...
                        Ich habe meine alten configs nach der Neuinstallation einfach wieder reinkopiert nach
                        /usr/local/smarthome/etc Meinen eigenen Page-Ordner habe ich unter ...pages kopiert.
                        Wo ist hier nur der Wurm drin... Wo in dieser Verkettung von Programmen ist eine Unterbrechung drin?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          das musst Du systematisch testen, um die Problemstelle einzugrenzen. Ich würde folgendes testen (in der Reihenfolge):
                          1. Hat der RasPi nach dem neuaufsetzen von der FritzBox immer noch die gleiche IP bekommen
                          2. Dein groupswrite von oben OHNE den eibd vorher zu starten
                          3. Ein Item "test" mit der GA von oben anlegen (sendend), dann cli starten (Du hast es ja in Deiner plugin.conf drin) und den Befehl up test = 1 absetzen. Wenn das alles klappt, weißt Du dass sh.py auf den Bus zugreifen kann.
                          4. In der plugin.conf sicherstellen, dass smartvisu_dir auf das richtige Verzeichnis passt (CASE SENSITIVE)
                          5. In der sv auf der config-Seite nochmal checken, dass die IP des RasPi und der Port stimmen
                          Wenn das alles stimmt, sollte es auch funktionieren. Eventuell solltest Du aber nicht gleich mit Deinen reinkopierten "alten" Files testen sondern versuchen, nur ein neues Item bis zur Visu hoch zu bringen.

                          Und in Zukunft einfach konsequenter Backups der sd-Karte ziehen...

                          Gruß, Waldemar

                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Waldemar,

                            vielen Dank für die ausführlichen Problemlösungshinweise.
                            Ich hab es leider noch immer nicht hinbekommen...
                            Um direkt auf deine Punkte zu antworten:
                            1. ja, statisch gesetzt.
                            2. ja, klappt.
                            3. Mein Vesuch erab folgendes:
                            admin@smarthome:/usr/smarthome/tools$ sh.cli
                            Trying 127.0.0.1...
                            Connected to 127.0.0.1.
                            Escape character is '^]'.
                            SmartHome.py v1.0-45-g02cf972
                            Enter 'help' for a list of available commands.
                            > up test = 1
                            Could not find item with a valid type specified: 'test'
                            --> test = test.conf mit fiolgendem Inhalt:
                            [wohnzimmer]
                            [[beleuchtung]]
                            [[[ueber_sofa]]]
                            [[[[schalten]]]]
                            type = bool
                            visu = yes
                            knx_dpt = 1
                            knx_send = 1/0/173
                            knx_init = 1/0/173
                            Was habe ich hier verkehrt gemacht?
                            4. passt
                            5. gecheckt, passt

                            Zwischenzeitlich habe ich frustriert das SV-PI-Image mit geänderter boot-Partition auf meinem PI2 ans Laufen gebracht. Jedoch vergebens...
                            Buszugriff hat geplappt - jedoch wurden erneut die Werte nur angezeigt.
                            Ein ändern der Parameter hat keinerlei Auswirkungen auf den Bus.
                            Es kommt irgendein Hinweis, dass es nicht klappt da es sich um ein "read only" Item handle...
                            Ich bin verzweifelt!

                            Kommentar


                              #15
                              Visu = yes ist alt, das muß nun visu_acl = rw heißen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X