Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
In Anbetracht des forks auf smarthomeNG hatte ich schon mal überlegt, ob es nicht Sinn machen würde die InfluxDB als Ersatz für SQLite zu nutzen. Evtl. könnte man das Plugin so erweitern, das es die SQLite Funktionen übernimmt. Hat sonst schon jemand sich das in diese Richtung angesehen?
ich habe aber das Problem, dass ich ein "type"-Fehler beim Start bekomme:
Code:
2016-04-03 04:54:01 ERROR Main Item eg.hwr.temperatur.boden: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
2016-04-03 04:54:01 ERROR Main Item eg.hwr.temperatur.luft: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
2016-04-03 04:54:02 ERROR Main Item eg.kueche.temperatur.boden: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
2016-04-03 04:54:02 ERROR Main Item eg.kueche.temperatur.luft: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
2016-04-03 04:54:03 ERROR Main Item eg.essen.temperatur.boden: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
2016-04-03 04:54:03 ERROR Main Item eg.essen.temperatur.luft: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
2016-04-03 04:54:03 ERROR Main Item eg.essen.luftfeuchtigkeit: problem creating: 'Item' object has no attribute 'type'
Diese Meldung bekomme ich bei allen Objekten die ich in die influxdb schreiben möchte. Das Problem ist nur, bei jedem Item existiert auch das Attribute "type = num".
Außerdem habe ich mit aktiviertem influx-Plugin die folgende Fehlermeldung beim Start von smarthome.py:
Code:
2016-04-03 04:54:34 ERROR sh.gc Method sh.gc exception: 'module' object has no attribute 'quote'
Traceback (most recent call last):
File "/usr/smarthome/lib/scheduler.py", line 344, in _task
obj()
File "/usr/smarthome/bin/smarthome.py", line 489, in _maintenance
references = sum(self._object_refcount().values())
File "/usr/smarthome/bin/smarthome.py", line 520, in _object_refcount
obj = getattr(module, sym)
File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/six.py", line 92, in __get__
result = self._resolve()
File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/six.py", line 161, in _resolve
return getattr(module, self.attr)
AttributeError: 'module' object has no attribute 'quote'
Viele Grüße
Axel
Edit: OK, rabiate Methode, ich habe die Type-Überprüfung auskommentiert, jetzt wurden die Items in der InfluxDB angelegt, die Datenbank füllt sich. Der zweite Fehler mit six.py habe ich noch nicht beseitigen können.
Zuletzt geändert von panzaeron; 03.04.2016, 09:00.
def parse_item(self, item):
if self.influx_keyword in item.conf:
if item.type() not in ['num', 'bool']:
logger.debug("InfluxDB: only supports 'num' and 'bool' as types. Item: {} ".format(item.id()))
return
self._items.append(item)
return self.update_item
Aber ich habe smarthome.py auf die letzte Development-Version upgedated und damit ist der Fehler weg und darüber hinaus ist jetzt auch der Fehler mit six.py weg.
Nachdem ich mich mit Grafana beschäftigt habe, muss ich sagen, dass ist ein super Tool, sehr ansprechende Diagramme, einfach zu konfigurieren und darüber hinaus auch noch gut per iFrame in andere Seiten einzubinden.
Vielen Dank "DerSeppel" für das Plugin und BMX für den Wiki-Artikel, der mir bei den ersten Schritten gut geholfen hat.
ich habe mich gerade auch am Grafana/InfluxDB Plugin versucht.
Ich bin nach Bernds (bmx) Anleitung vorgegangen.
Ich habe ein Item Wetter.Windgeschwindigkeit.Wetterstation :
Code:
[[[Wetterstation]]]
type = num
knx_dpt = 9
knx_cache = 6/5/11
sqlite = cache
InfluxDB ist seit der Anleitung von 0.9 auf 0.13 geklettert und Grafana ist auch nicht stehengeblieben. Wenn Du schreibst, die Verbindung ist da, dann sollte ja was sichtbar sein.
Hast Du mal die Kommandozeile 'influx' gestartet und 'Show Databases' ausgeführt? (Siehe hier https://docs.influxdata.com/influxdb...tting_started/)
Genau, das ist leider das Problem.
Grade InfluxDB wird recht schnell weiter entwickelt und wird mitterlerweile kommerzialisiert. (Cluster gehen nicht mehr in der OpenSource-Version )
Ist die aktuelle Version des Plugins kompatibel zu der (momentan) aktuellen Version von InfluxDB? Hat die Kommerzialisierung bestimmter Teile von InfluxDB Auswirkungen auf die Pläne die SQLite DB evtl. zukünftig durch InfluxDB zu ersetzen?
Also:
Das Plugin ist weiterhin kompatibel.
Aktuell gibt es keine konkreten Pläne das Datenbank-Plugin durch InfluxDB zu ersetzen.
InfluxDB ist im wesentlichen für numerische Daten als Time-Series gedacht. Andere Werte lassen sich da nicht sinnvoll verwalten.
Die Kommerzialisierung von InfluxDB betrifft hauptsächlich den professionellen Einsatz in Clustern. Für die meisten Endanwender wird das irrelevant sein. Ich habe es nur eigentlich gerne verwendet um lokal auf meine DB zu schreiben und die dann per VPN auf einen anderen, extern erreichbaren Server zu spiegeln.
Wir haben Pläne, das SQLite durch eine generischere Abstraktionsschicht zu ersetzen. Im DEV von SHNG gibt es dazu das Database Plugin, das bei mir jedoch noch Probleme macht. Ob man da InfluxDB dranhängen kann, weiss ich leider nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar