Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Ehrgeiz hat mich gepackt, und ich habe es selbst probiert.
Eine schlanke DietPi mit lamp (apache und SQLite), GPIO-Support und File-Server.
Der empfohlene Dorpbear als ssh-Server war mir dann doch zu langsam und ich habe ihn gegen OpenSSH ausgetauscht.
Dann die smarthome/visu ähnlich der obigen Anleitung installiert.
Hierzu ist zu erwähnen, dass die Quelle für die Eibd-Installation versiegt ist. Es gibt aber mittlerweile ein Shell-Script welches zumindest beim Raspberry pi einwandfrei funktioniert. http://michlstechblog.info/blog/down...nstall_eibd.sh
Eine Anleitung findet man hier: http://michlstechblog.info/blog/rasp...r-with-the-pi/
Bis dieses durchlaufen ist, können durchaus 15 min vergehen, also nicht zu früh abbrechen.
Bei dieser lauffähigen Smarthome/SmartVISU - Installation kommt der Pi mit deutlich weniger Tasks daher als meine derzeitige laufende Version. 1.JPG
Von den 21 Task kann man noch 3 abziehen, 2 für die SSH-Verbindung und 1 für den Monitor selbst.
Meine Laufzeitumgebung sieht dagegen so aus: 2.JPG
Ganz so krass wie es scheint, ist der Unterschied dann aber doch nicht aufgrund der unterschiedlichen Web-Server.
Beim DietPi habe ich mich für den Apache2 entschieden, dieser holt sich durchaus noch 4-5 Tasks wenn er sie benötigt, gibt sie aber dann auch wieder frei.
Alles in allem bin ich aber ganz positiv überrascht, auch wenn ich noch einiges an den Einstellungen ändern müsste.
Zuletzt geändert von ElektroRudi; 09.10.2015, 14:41.
Nachtrag:
Interessant ist die php-Erweiterung Raspcontrol, hier werden auf einer Weboberfläche diverse Zustände wie CPU-Temperatur und Auslastung angezeigt.
Hier kann mann sicherlich noch einiges für seine eigenen Ansprüche hinzufügen, da auch "vcgencmd" enthalten ist.
Logik mit vcgencmd hat hier jemand schon mal im Forum gepostet, habe ich für Temp und CPU auch implementiert. Klappt wunderbar. Der Rest bringt m.E. keinen Mehrwert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar