Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetter.com

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft es...naja, fast alles. Also grundsätzlich ja, ich kann die Logik sowohl triggern als auch im Cycle laufen lassen.
    Es werden auch Daten zurückgeliefert, allerdings füllen sich bei mir nur die Items für heute, alles andere ist leer, sprich nur eine seehr kurze Prognose.
    Bin mir aber nicht sicher ob das an der Station oder am Script liegt. Das muß ich noch herausfinden....
    Das kansnt Du in Deinem Projekt bei Wetter.com einstellen, Standardeinstellung ist glaube ich ein Tag. -> ups gerade erst gelesen, hast Du ja schon geändert.

    Kommentar


      #17
      Komme keinen Schritt weiter. Ich denke ich installiere alles neu und versuche es nochmal. Ich habe keine Idee mehr dazu.

      Kommentar


        #18
        Wenn ich es richtig verstehe, kann die Wetterlogik nach wie vor nicht aufgerufen werden, sehe ich das richtig? Die Anzeige auf der Startseite der Visu bekommt Ihre Werte nicht aus dem Wetter.com plugin sondern über einen Service.

        Dann würde ich die wetter.py löschen und mit einem ordentlichen Editor (z.B. WinSCP) neu erstellen / aus dem Wiki kopieren.
        Dann in etc/logics.conf z.b. so eintragen:
        PHP-Code:
        [wetter]
            
        filename wetter.py
            cycle 
        60 
        Dann würde ich smarhome.py im debug Modus starten und sehen was im Log kommt.

        In der Logik ist allerdings ein Fehler in Zeile 14 (schätze mal, dass wetter.com die Uhrzeit geändert hat), so funktioniert nun auch die Vorhersage für "frueh"

        PHP-Code:
         if date.date() in items:
                
        base items[date.date()]
                if 
        date.hour == 6:
                    
        frame base.frueh 
        Zuletzt geändert von Marcov; 10.10.2015, 23:18.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich habe das ganze Image neu installiert und mit den vorhandenen Daten von mir gefüttert. Der Fehler war wieder da. Daraufhin begann ich zu löschen, erst alle Logiken und dann die Items bis auf die Wetter.com Items. Wieder ohne Erfolg.
          Danach habe ich mich über die Plugin.conf hergemacht und nur das Original mit dem Wettercom plugin eingespielt. Jetzt läuft es, was allerdings das Problem war weiss ich nicht. Irgendein Plugin muss da rein stören.
          Im Moment stellt es sich für mich dar das der Fehler reproduzierbar sein muss. Melde mich diesbezüglich wieder, wenn ich weiss was es war.

          Kommentar


            #20
            Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass ein anderes Plugin die Ursache ist, vielleicht war in der logic.conf vorher ein Fehler.

            Kommentar


              #21
              Hi zusammen!

              Danke mal für das Plugin, das ich heute zum ersten Mal einsetze Nach den Einstellungen auf der Webseite und dem Konfigurieren scheint im Großen und Ganzen alles zu passen. Zwei Dinge habe ich dennoch:

              Sehr sonderbar ist, dass ich für den Vormittag keine Daten erhalte. Trotz mehrfacher Anfrage bleibt "frueh" einfach leer, der Rest des Tages funktioniert, auch auf 3 Tage hin..
              Code:
              2016-06-13 13:55:41,466 INFO     Wetter       {datetime.datetime(2016, 6, 13, 17, 0): ['14', '17', 'Regen - Schauer', '85', '4', '135', 'SO', '81'], datetime.datetime(2016, 6, 15, 11, 0): ['17', '18', 'wolkig', '75', '5', '0', 'N', '2'], datetime.datetime(2016, 6, 14, 17, 0): ['13', '17', 'Regen - Schauer', '90', '4', '135', 'SO', '81'], datetime.datetime(2016, 6, 13, 11, 0): ['16', '18', 'leichter Regen', '90', '5', '225', 'SW', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 15, 17, 0): ['15', '18', 'leichter Regen', '75', '5', '0', 'N', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 14, 11, 0): ['16', '18', 'leichter Regen', '85', '3', '45', 'NO', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 14, 23, 0): ['12', '13', 'mäßiger Regen', '90', '3', '180', 'S', '63'], datetime.datetime(2016, 6, 14, 6, 0): ['13', '16', 'leichter Regen', '90', '3', '90', 'O', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 13, 6, 0): ['13', '16', 'leichter Regen', '90', '4', '225', 'SW', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 13, 23, 0): ['13', '14', 'leichter Regen', '90', '3', '135', 'SO', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 15, 6, 0): ['11', '17', 'leichter Regen', '75', '3', '225', 'SW', '61'], datetime.datetime(2016, 6, 15, 23, 0): ['13', '15', 'mäßiger Regen', '75', '3', '180', 'S', '63']} -- wettercom.py:<module>:31
              Hat wer ne Idee, woran das liegt?
              Zuletzt geändert von Onkelandy; 14.06.2016, 08:59.

              Kommentar


                #22
                Ich habe in der Logik die Datumsabfrage so geändert dass entweder Stund 5 oder Stunde 6 für die "Früh"-Sektion herangezogen wird. Jetzt sind die Daten gefüllt. Keine Ahnung, warum das nötig war.. Jetzt scheint alles zu klappen.

                Kommentar


                  #23
                  Nutzt das Plugin eigentlich noch jemand bzw. geht es überhaupt noch? Die API Seite ist ja verschwunden und ich habe keine Ahnung, wie ich drauf zugreifen kann. Ich glaube, ich hab das Plugin vor nem Jahr oder so lahm gelegt, seither aber nix mehr versucht...

                  Kommentar


                    #24
                    Bei mir geht es nach wie vor... letztes update bspw. des weather.vorhersage.heute.mittag.text vor 4h 23min

                    Unbenannt.PNG

                    Kommentar


                      #25
                      Tatsächlich.. funzt bei mir auch (wieder?).. Aber kann man sich den API Code noch irgendwo anzeigen oder generieren lassen?

                      Kommentar


                        #26
                        nope. die seite ist wohl noch "im umbau" ;-) so wirklich viel bringt der forecast doch eh nicht. wundergrund ist besser... das plugin sollte aber trotzdem erstmal erhalten bleiben...

                        Kommentar


                          #27
                          Inwiefern findest du wunderground besser? Zuverlässiger? Schön finde ich halt beim wettercom, dass es den Tag in 4 Abschnitte aufteilt. Das ist beim wunderground halt schon sehr "grob"

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X