Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENOCEAN auf Raspberry 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ENOCEAN auf Raspberry 2

    Moin! gerade mal das Image auf einen neuen Raspberry 2 umgezogen...
    Läuft alles soweit super, nur finde ich mein ENOCEAN USB-Stick nicht mehr.

    dmesg liefert:
    Code:
    [    2.538720] usb 1-1.4: new full-speed USB device number 4 using dwc_otg
    [    2.641254] udevd[175]: starting version 175
    [    2.667448] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
    [    2.670040] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [    2.672227] usb 1-1.4: Product: EnOcean USB 300 DA
    [    2.674455] usb 1-1.4: Manufacturer: EnOcean GmbH
    [    2.676741] usb 1-1.4: SerialNumber: FTWMW7SQ
    aber unter:
    /dev finde ich keine "ttyUSB..."

    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Danke!

    Gruß Marian

    #2
    Schau mal ob Dir das hier weiterhilft...

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernd, nicht ganz... mir fehlt ja schon der entsprechende Eintrag in "/dev/tty..."
      in dem UDEV geht es so wie ich das verstehe nur um einen Klartextnamen...

      Edit:
      Ok, mir fehlt vermutlich der Virtuelle Treiber um den USB als Serial an zu sprechen... Aber da bin ich mit meine Linux-Latein am Ende... :-(



      Gruß Marian
      Zuletzt geändert von marian; 14.10.2015, 14:55.

      Kommentar


        #4
        Einmal "lsusb" bitte.
        Ansonsten hab ich heute Abend vielleicht noch die passende udev-Regel parat - damit ist er dann immer unter "/dev/enocean-usb" (Name frei wählbar) erreichbar.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Hier ist sie:
          Code:
          admin@smarthome:/usr/smarthome$ lsusb
          Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
          Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT 232 USB-Serial (UART) IC
          der letzte müsste das sein. Der kommt ohne den Stick nicht.

          Kommentar


            #6
            Poste mal den passenden Teil von "lsusb -v".
            Dann guck ich nochmal nach der udev ... hatte ich gestern vergessen.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Ich denke du meinst diesen Teil:
              Code:
              Bus 001 Device 004: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT                                                                                                             232 USB-Serial (UART) IC
              Device Descriptor:
                bLength                18
                bDescriptorType         1
                bcdUSB               2.00
                bDeviceClass            0 (Defined at Interface level)
                bDeviceSubClass         0
                bDeviceProtocol         0
                bMaxPacketSize0         8
                idVendor           0x0403 Future Technology Devices International, Ltd
                idProduct          0x6001 FT232 USB-Serial (UART) IC
                bcdDevice            6.00
                iManufacturer           1 EnOcean GmbH
                iProduct                2 EnOcean USB 300 DA
                iSerial                 3 FTWMW7SQ
                bNumConfigurations      1
                Configuration Descriptor:
                  bLength                 9
                  bDescriptorType         2
                  wTotalLength           32
                  bNumInterfaces          1
                  bConfigurationValue     1
                  iConfiguration          0
                  bmAttributes         0xa0
                    (Bus Powered)
                    Remote Wakeup
                  MaxPower               90mA
                  Interface Descriptor:
                    bLength                 9
                    bDescriptorType         4
                    bInterfaceNumber        0
                    bAlternateSetting       0
                    bNumEndpoints           2
                    bInterfaceClass       255 Vendor Specific Class
                    bInterfaceSubClass    255 Vendor Specific Subclass
                    bInterfaceProtocol    255 Vendor Specific Protocol
                    iInterface              2 EnOcean USB 300 DA
                    Endpoint Descriptor:
                      bLength                 7
                      bDescriptorType         5
                      bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
                      bmAttributes            2
                        Transfer Type            Bulk
                        Synch Type               None
                        Usage Type               Data
                      wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
                      bInterval               0
                    Endpoint Descriptor:
                      bLength                 7
                      bDescriptorType         5
                      bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
                      bmAttributes            2
                        Transfer Type            Bulk
                        Synch Type               None
                        Usage Type               Data
                      wMaxPacketSize     0x0040  1x 64 bytes
                      bInterval               0
              Device Status:     0x0000

              Kommentar


                #8
                Versuchs mal hiermit:
                Code:
                ### EnOcean ###
                
                SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", \
                        ATTRS{manufacturer}=="EnOcean GmbH" \
                                                        SYMLINK+="enocean-usb"
                Evtl. klappts ja auch ohne KERNEL, also so:
                Code:
                ### EnOcean ###
                
                SUBSYSTEMS=="usb", \
                        ATTRS{manufacturer}=="EnOcean GmbH" \
                                                        SYMLINK+="enocean-usb"
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  #9
                  Also unter ist nun:
                  Code:
                  /dev/ll
                  
                  lrwxrwxrwx 1 root root          15 Oct 15 18:12 enocean-usb -> bus/usb/001/004
                  inter plugin.conf habe ich diesen Eintrag gemacht:
                  Code:
                  [enocean]
                      class_name = EnOcean
                      class_path = plugins.enocean
                      serialport = /dev/enocean-usb

                  aber es kommt im Smarthome.py nix an (Debug mode läuft und es wird nichts angezeigt das etwas empfangen wird...)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen, ich würde gerne mein altes Problem wieder ausgraben, da ich bisher noch keine Lösung gefunden habe...

                    Im Frühjahr stehen bei uns die ersten Fenstergriffe an :-) aber ohne laufendes Plugin wird das so nix :-(

                    Ich habe im im Hauptthread gesehen, das es noch mehrere gibt, die das Problem haben. Vieleicht hat ja jemand mitlerweile eine Lösung.
                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...n-plugin/page4

                    Danke!
                    Gruß Marian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann den EnOceanPi nur wärmstens empfehlen, das Funktioniert einfach nur.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja aber ich möchte halt smarthome.py nutzen. Plug in ist da und funktioniert ja auch. Aber der usb-stick wird nicht sauber erkannt. Habe aber etwas davon gelesen, dass der pi2 allgemein usb Schwierigkeiten hat und es dazu ein update gibt.... hat da jemand schon was zu gehört?

                        Kommentar


                          #13
                          EnOceanPi ist ein Raspberry Pi HAT welches mit sh.py funktioniert

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok, komme der Sache näher :-)
                            leider finde ich es nicht als HAT sondern nur als "normales" Modul. Zudem habe ich ja das denn USB-Stick hier, der aber scheinbar nicht richtig erkannt wird. Fände es natürlich besser, wenn ich den nutzen könnte...

                            vieleicht hat ja noch jmd. einen Hinweis zum USB-Stick. Ansonsten komme ich noch mal auf das Modul zurück, bräuchte dann aber bestimmt noch mal Hilfe bei der Installation.

                            Gruß Marian


                            Kommentar


                              #15
                              Also... die Fährt mit der Firmware / dem Kernl war schon gut... Der Raspberry hatte Version 3.18.7-v7+
                              Damit kann es Probleme mit den USB-Anschlüssen geben.

                              Ein Update war die Hilfe.

                              Versionscheck:
                              Code:
                              uname -a
                              zunächst musst curl installiert
                              Code:
                              sudo apt-get install curl
                              dann Download und Update:
                              Code:
                              sudo curl -L --output /usr/bin/rpi-update https://raw.github.com/Hexxeh/rpi-update/master/rpi-update && sudo chmod +x /usr/bin/rpi-update
                              sudo rpi-update
                              Neustarten und dann wird auch der USB-Stick erkannt!

                              Gruß Marian






                              Kommentar

                              Lädt...
                              X