Hallo,
ich versuche schon seit Tagen ein Lauflicht ans laufen zu bekommen. Dazu möchte ich die GPIO´s auf dem Raspberry nutzen.
Ich habe nun mit WiringPi2 eine Möglichkeit gefuden, diese ohne Root-Rechte zu nutzen.
Nun schaffe ich es aber nicht, damit ein Lauflicht zu erzeugen.
Wenn ich nun das Modul RPi.GPIO benutze (Funktioniert nur mit Root-Rechten) kann ich dort die Ausgänge so definieren:
Und dieses dazu zu nutzen ein Lauflicht zu erstellen:
Das funktionert auch wunderbar. Da jedoch Rpi.Gpio nur mit Root-Rechten läuft kann ich das so nicht verwenden.
Nun habe ich versucht eine andere Logik zu schreiben. Jedoch funktionert diese auch nicht.
Hätte jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könnte?
Gruß Manuel
ich versuche schon seit Tagen ein Lauflicht ans laufen zu bekommen. Dazu möchte ich die GPIO´s auf dem Raspberry nutzen.
Ich habe nun mit WiringPi2 eine Möglichkeit gefuden, diese ohne Root-Rechte zu nutzen.
Nun schaffe ich es aber nicht, damit ein Lauflicht zu erzeugen.
Wenn ich nun das Modul RPi.GPIO benutze (Funktioniert nur mit Root-Rechten) kann ich dort die Ausgänge so definieren:
Code:
led_gpio1 = [ 3, 5, 8, 10, 12, 13]
Code:
a = 0
while a < 3: # schleife von 0 bis 3
a += 1 # zählt einen hoch
GPIO.setup(led_gpio1[a], GPIO.OUT) # setzt den GPIO port auf ausgang
GPIO.output(led_gpio1[a], 0) # schaltet led aus (0)
# ende der schleife
# Lauflicht :
while 1: # endlosschleife
a = 0 # setzt den zähler auf 0
while a < 3: # schleife von 0 bis 3
a += 1 # zählt einen hoch
GPIO.output(led_gpio1[a] , 1) # schaltet led ein
time.sleep(.4) # wartet einen moment
# hier lässt sich die Geschwindigkeit regulieren
GPIO.output(led_gpio1[a] , 0) # schaltet led aus
Nun habe ich versucht eine andere Logik zu schreiben. Jedoch funktionert diese auch nicht.
Hätte jemand eine Idee, wie ich das umsetzen könnte?
Code:
#!/usr/bin/python3.2
import time
import wiringpi2
# importiert die funktion time
wiringpi2.wiringPiSetupSys()
wiringpi2.pinMode(2, 1) # setzt den GPIO ports auf ausgang (test)
wiringpi2.digitalWrite(2, 0) # setzt den GPIO ports auf False (test)
x = 0
while x < 5:
x += 10
print(x)
while 1: # endlosschleife
x = 0 # setzt den zähler auf 0
while x < 3: # schleife von 0 bis 3
x += 1 # zählt einen hoch
time.sleep(.4) # wartet einen moment
# hier lässt sich die Geschwindigkeit regulieren
if x==(1):
wiringpi2.pinMode(2, 1) # setzt den GPIO port 2 auf ausgang
wiringpi2.pinMode(3, 1)
wiringpi2.pinMode(4, 1)
wiringpi2.digitalWrite(2, 1) # setzt den GPIO port 2 auf True
wiringpi2.digitalWrite(3, 0) # setzt den GPIO port 3 auf False
wiringpi2.digitalWrite(4, 0) # setzt den GPIO port 4 auf False
if x==(2):
wiringpi2.pinMode(2, 1) # setzt den GPIO port auf ausgang
wiringpi2.pinMode(3, 1)
wiringpi2.pinMode(4, 1)
wiringpi2.digitalWrite(3, 1) # setzt den GPIO port 3 auf True
wiringpi2.digitalWrite(2, 0) # setzt den GPIO port 2 auf False
wiringpi2.digitalWrite(4, 0) # setzt den GPIO port 4 auf False
if x==(3):
wiringpi2.pinMode(2, 1) # setzt den GPIO port auf ausgang
wiringpi2.pinMode(3, 1)
wiringpi2.pinMode(4, 1)
wiringpi2.digitalWrite(4, 1) # setzt den GPIO ports 4 auf True
wiringpi2.digitalWrite(2, 0) # setzt den GPIO ports 2 auf False
wiringpi2.digitalWrite(3, 0) # setzt den GPIO ports 3 auf False


Kommentar