Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es ein Modbus RTU plugin für Smarthome.py?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es ein Modbus RTU plugin für Smarthome.py?

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Modbus plugin um eine Westaflex KWL in meine Visu einzubinden.

    Gruß Mike
    Gruß Mike

    #2
    Try to check the GIT for smarthome - I think I've seen a modbus plugin in there...

    Kommentar


      #3
      Hi Mike,

      bin grad dabei selbst was zu basteln. Bin allerdings noch in der "Pre Alpha"-Phase...

      Möchte ebenfalls ne KWL anbinden, allerdings eine von Dimplex.

      Häng aber aktuell noch an den Basics fest. Möchte das Plugin auf Basis von minimalmodubs schreiben. Habe jedoch Probleme die Daten zu lesen bzw. zu schreiben. Ein paar Mal konnte ich schon Werte lesen, in 99,99 % der Fälle aber nicht. Keine Ahnung, an was das liegt.
      Ein Hardware Problem allein kann es nicht sein, da ich mit dem selben RS-485-Adapter, welchen ich auch für minimalmodbus verwende, via ser2net und einem speziellen Tool (Modubus RTU-over-TCP) ohne jegliche Problem Werte vom Lüftungsgerät lesen und schreiben kann.

      Hab das Ganze auch schon mit pymodbus versucht, leider mit demselben Resultat wie bei minimalmodbus.

      Aktuell tapp ich hier im Dunkeln, weshalb eine "direkte" Kommunikation python/minimalmodbus --> RS-485 Adapter --> KWL nicht funktioniert, wohingegen der Kommunikationsweg Modbus RTU-over-TCP Master (Windows-Rechner) --> ser2net/RS-485 Adapter (Linux) --> KWL stabil funktioniert.

      Weiß auch nicht so recht, an wen ich mich noch wenden kann...
      Zuletzt geändert von fuppy; 28.12.2015, 08:56.

      Kommentar


        #4
        Kurzes Update:

        Der Zugriff funktioniert nun auch direkt über Python ohne Probleme.

        Werde meine Arbeit dann entsprechend fortsetzen.

        Moe Hutz: Du kannst mir gerne mal die Modbus Doku des Westaflex Gerätes zukommen lassen. Evtl. kann ich das Plugin so generisch aufbauen, dass ohne viel Aufwand beide KWL-Typen angesprochen werden können.

        Kommentar


          #5
          hört sich ja schon mal gut an, wo lag das Problem mit der Anbindung? Die Doku kann ich dir gerne zukommen lassen.

          Gruß Mike
          Gruß Mike

          Kommentar


            #6
            Hab die Doku erhalten!

            Auf den ersten Blick würd ich sagen, dass es evtl. mehr Sinn machen würde, zunächst ein generisches "Modbus RTU Plugin" zu schreiben. Dieses Plugin könnte man dann entsprechend seinen Wünschen anpassen.

            Oder man arbeitet mit entsprechenden Config-Files, welche dann passend für das jeweilig anzubindende Geräte eingebunden werden können. Mal schauen...

            Das Problem bei der Anbindung war die Baudrate. Diese lag ursprünglich bei 19200, wo es mit der Anbindung via ser2net auch keinerlei Probleme gab. Nachdem ich diese dann auf 9600 reduziert hatte, funktionierte auch der direkte Zugriff via Python + RS 485-Adapter problemlos. Keine Ahnung, an was das lag...

            Ich melde mich wieder, sobald ich ein Ergebnis präsentieren kann.

            Gruß

            fuppy

            Kommentar

            Lädt...
            X