Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer mit smarthome steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beamer mit smarthome steuern

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade am Wohnzimmer renovieren und habe vor da einen Beamer reinzuhängen.

    Wäre gut wenn ich den Beamer zumindest über smarthome ein und ausschalten könnte. Deshlab habe ich mir gedacht dass es am einfachsten ist einen Beamer mit LAN Anschluss zu kaufen.

    Kann jemand eine Empfehlung für einen Beamer geben bei dem man weiss dass die Steuerung über smarthome.py funktioniert?

    Gruß
    Kex
    Gruß Kex

    #2
    @Kex: grundlegend sollte ein Beamer mit einer irgendwie via TCP ansteuerbaren Schnittstelle reichen Allerdings wirds da vermutlich schon spannend. Vielleicht solltest Du auch konkretisieren WAS Du ansteuern willst? Ein/Ausschalten (vielleicht mit WOL schon mgl) oder mehr? Ansonsten müsstest Du ja eher das Medien-Device / den Rechner fernsteuern, dass / der auf den Beamer geht.

    Kommentar


      #3
      Danke psilo für die Antwort!

      Ich hatte bisher einen Panasonic Beamer ohne LAN Schnittstelle. Den hab ich mit einer Logitech Harmony bedient. Dabei musste die Harmony eigentlich immer nur den Beamer ein und ausschalten und den richtigen Eingang wählen. Ich denke das ist alles was ich steuern will. So wie ich mich kenne will ich hinterher dann doch wieder mehr machen, aber das wären dann alles spielereien ;-)

      Die Dokus der Hersteller geben auf den ersten Blick meistens nicht viel her was man mit der LAN Schnittstelle machen kann, deshalb hab ich gehofft, hier im Forum gibt es schon Erfahrungswerte mit diversen Modellen.

      Vielleicht ist das aber eher ein allgemeineres Thema und nicht smarthome.py spezifisch.
      Gruß Kex

      Kommentar


        #4
        BenQ geht per rs232. Protokoll ist offen und dokumentiert.

        Kommentar


          #5
          Bei RS232 hab ich aber das Problem, dass ich zusätzlich zu dem RS232 Kabel noch ein Gerät brauche das die Signale senden kann. Bei LAN ist das Thema etwas einfacher: Der Smarthome Rechner hängt ja bereits im Netz.
          Gruß Kex

          Kommentar


            #6
            Rs232 Schnittstelle kostet doch nix.

            Kommentar


              #7
              Braucht Platz, kann kaputt gehen und ich muss mich mit dem Thema RS232 beschäftigen. LAN kenn ich schon und hab ich zumindest einigermaßen verstanden. (bilde ich mir zumidest ein)

              Aber ich werd mir die BenQ's mal anschauen :-)
              Gruß Kex

              Kommentar


                #8
                Ich mache es mit IRtrans, der kann IR Befehle senden (über UDP auslösbar) und auch IR Befehle in UDP umsetzen... Damit kann man dann auch andere IR Geräte ansteuern.

                Kommentar


                  #9
                  andere frage: ist LAN meist nicht nur für die Bildwiedergabe da beim Beamer?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi kex,

                    ​kann Dir da meinen Liebling JVC DLA-X35 und Schwestermodelle nur wärmstens empfehlen.

                    Diese kann man über Befehle wie

                    { echo 'PJREQ';sleep 1;echo -e '\x21\x89\x01\x50\x57\x31\x0A\r\n'; } | netcat -C 10.200.10.xxx 20554

                    wunderbar steuern (exemplarisch der EIN Befehl). Doku zu den Befehlen für RS-232 und LAN findet man unter http://pro.jvc.com/pro/attributes/PR...%20English.pdf.

                    Zwar verbraucht er so ca. 15W im Standby, aber das Problem lässt sich ja über KNX einfach lösen, wenn er nicht in Bereitschaft sein muss.

                    BG
                    Zuletzt geändert von intract; 11.01.2016, 11:11.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X