Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsstellung DPT 2 oder 23 zum Steuern über die Visu, bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwangsstellung DPT 2 oder 23 zum Steuern über die Visu, bitte um Hilfe

    Hallo zusammen!

    Ich würde gerne meinem DALI Gateway ein 2Bit Telegramm über die Visu (und CLI) senden. Leider bekomme ich das nicht gebacken. Ich bräuchte hierzu ein DPT 2.001 oder 23.001. Habe schon versucht, entsprechende DPTs im KNX Plugin anzulegen, bekomm es aber nicht gebacken Dabei dürfte es recht einfach sein..
    In der ETS kann ich anstatt z.B. 1,1 auch eine 3 senden und der Wert wird richtig interpretiert, ich schätze mal, das liegt an der internen Verarbeitung.

    Hier auf Seite 57 stünde, wie die 2 Bits geschrieben werden müssen:
    http://www.berker.de/files/download/...ESCRIPTION.PDF

    Im Forum habe ich den einen oder anderen Thread dazu gefunden, aber irgendwie ohne richtige Lösung. Vielleicht hat wer ne Idee? Vielen Dank!

    #2
    Hallo,

    knx_dpt = 2 und meinitem([1,1]) funktioniert nicht?

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hi Onkelandy,

      hier mal was, das ich für den Synohr gemacht habe (als Ideengrundlage):
      Code:
                  [[[[Pulsieren]]]]
                      type = num
                      name = Pulsieren
                      #0 - dauerlicht, 1 - pulsiert wenig, 2 - pulsiert deutlich
                      [[[[[Pulsieren_2]]]]]
                          type = list
                          name = Pulsieren als DPT 2
                          #[0,0] - dauerlicht, [0,1] - dauerlicht, [1,0] - pulisert wenig, [1,1] - pulsiert deutlich
                          knx_dpt = 2
                          knx_send = 4/3/52
                          eval = [1,0] if sh.EG.EZ.Synohr.Pulsieren() == 1 else [1,1] if sh.EG.EZ.Synohr.Pulsieren() == 2 else [0,0]
                          eval_trigger = EG.EZ.Synohr.Pulsieren
      Du kannst DPT2 nur über logik oder über eval setzen (auch im Autoblind...)

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Danke für die raschen Antworten.. Oki - der Aufruf aus einer Logik funktioniert, juhu Ich hätte mir irgendwie eingebildet, dass ich irgendwie die Funktionalität der ETS (Zahlenwert = Prio-Schalten) über die KNX dpt Abfrage abbilden muss..

        Über ein Eval im Item wäre das gut abzubilden, danke Mumpf. Ich habe mir jetzt ne Logik gebastelt, dann muss ich bei mehreren Items beim Copy Pasten nicht so aufpassen

        Logik:
        Code:
        #!/usr/bin/env python
        #
        logger.info(trigger)
        
        source_item = sh.return_item(trigger['source'])
        prio = trigger['value']
        logger.debug("Trigger Item for Priority Logic: {0}, Value: {1}".format(source_item,prio))
        
        search_id = source_item.id()+".zwangsstellung"
        for child in source_item.return_children():
             if child.id() == search_id:
                    has_zwang = True
                    
        if has_zwang:
            if prio == 0:
                source_item.zwangsstellung([0,0]) 
            elif prio == 1:
                source_item.zwangsstellung([0,1])
            elif prio == 2:
                source_item.zwangsstellung([1,0])
            elif prio == 3:
                source_item.zwangsstellung([1,1])
        else:
            logger.debug("Kein Zwangsstellungsitem.")
        logic.conf:
        Code:
        [Prio]
        filename = prio.py
        watch_item = *.zwangvalue
        visu_acl = yes
        Item:
        Code:
                        [[[[['zwangvalue']]]]]
                            knx_dpt = 5
                            visu_acl = rw
                            type = num
                            enforce_updates  = yes
                            [[[[[['zwangsstellung']]]]]]
                                knx_send = x
                                knx_dpt = 2
                                visu_acl = ro
                                type = list
                                knx_init = x
                                enforce_updates  = yes

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich sehe bei Dir immer die Item-Namen in Hochkommata (') gesetzt. Ist nur ne Kleinigkeit, aber ich wollte wissen, ob es dafür einen speziellen Grund gibt? Nach meinem Wissen ist das nicht nötig und wahrscheinlich auch überflüssig, oder? Falls Du einen Grund hast, wäre der interessant...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hi Waldemar!

            Ne, hat keine konkrete Bewandtnis. Ich hab das hier im Forum ab und zu gesehen und das dann auch übernommen. Aber eh nur bei etwa der Hälfte der Files Ich baue gerade einige Items generell um und da nutz ich die Gelegenheit gerade, um die Hochkommas rein zu pflanzen. Das sieht im Editor dann einfach übersichtlicher aus, da die Einträge farbkodiert werden. Nicht, dass das mit [] nicht auch ginge, aber so hab ich's halt "out of the box" hehe
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              danke für die Info. Farbcodierung ist durchaus ein Grund. Wenn es ein Problem mit den .conf-Files gibt, dann ist es die mangelnde Übersichtlichkeit. Ich bin ja deswegen auf einen JSON-Editor umgestiegen. Aber ist gut zu wissen, dass es keinen technischen Grund gibt, ich dachte schon, dass ich was "verpasst" habe

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar

              Lädt...
              X