Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SQLite Daten fehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SQLite Daten fehlen

    Hallo,

    ich habe vor 2 Wochen anhand eines Foren-Beitrags ein paar neue items definiert um Tages-Verbrauchswerte zu erfassen.
    dazu habe ich zunächst die items definiert:

    Code:
            [[[Verbrauch]]]
                name = Energieverbrauch
                [[[[HeizungTag]]]]
                    name = Heizung Tageswert
                    type = num
                    visu = yes
                    visu_acl = ro
                    sv_widget = {{ basic.value('item', 'item', 'kwh') }}
                    knx_dpt = 13
                    knx_init = 3/7/130
                [[[[HeizungSum]]]]
                    name = Heizung Summe
                    type = num
                    visu = yes
                    visu_acl = ro
                    sv_widget = {{ basic.value('item', 'item', 'kwh') }}
                    sqlite = yes
                    knx_dpt = 13
                    knx_init = 3/7/131
                    [[[[[gestern]]]]]
                        knx_dpt = 14
                        type = num
                        sqlite = yes
                        cache = on
                        crontab = 0 0 * * = 1
                        eval = sh.Keller.Heizung.Verbrauch.HeizungSum() - sh.Keller.Heizung.Verbrauch.HeizungSum.db('max', '1d','1d')
                [[[[WWTag]]]]
                    name = Warmwasser Tageswert
                    type = num
                    visu = yes
                    visu_acl = ro
                    sv_widget = {{ basic.value('item', 'item', 'kwh') }}
                    knx_dpt = 13
                    knx_init = 3/7/132
                [[[[WWSum]]]]
                    name = Warmwasser Summe
                    type = num
                    visu = yes
                    visu_acl = ro
                    sv_widget = {{ basic.value('item', 'item', 'kwh') }}
                    sqlite = yes
                    knx_dpt = 13
                    knx_init = 3/7/133
                    [[[[[gestern]]]]]
                        knx_dpt = 14
                        type = num
                        sqlite = yes
                        cache = on
                        crontab = 0 0 * * = 1
                        eval = sh.Keller.Heizung.Verbrauch.WWSum() - sh.Keller.Heizung.Verbrauch.WWSum.db('max', '1d','1d')
    in meiner SQLite DB finde ich vom 1. Januar bis heute über 2000 rows: siehe Anhang.
    ich dachte es würde hier eine Zeile pro Tag erstellt.
    wie ist denn hier die Datenstruktur und wie kann ich die "time" Spalte umrechnen.

    wer kann mir das mal bitte erklären.

    Für die meisten items funktioniert das einwandfrei.
    für dieses eine item kommen seit 3 Tagen nur noch Nullwerte an, was mache ich falsch.
    die Heizung läuft doch jetzt im Winter und ich sehe auch, dass die Summenwerte sich täglich verändern.
    und es hat ja auch bis vor 3 Tagen funktioniert.

    Gruß Wil

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hallo,

    wieso sollte nur ein Wert/Tag reingeschrieben werden? Mit dem crontab 0 0 * * sind es mindestens 24. Die Datenstruktur ist im Plugin beschrieben. Ein direkter Zugriff auf die DB gefährdet diese und wird auch nicht supportet. Time ist unixzeit in Mikrosekunden.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      keine Angst; ich habe die DB kopiert und auf meinem Windows Rechner analysiert.
      möchte nur verstehen wie die Werte abgelegt und ausgewertet werden.
      aber wenn sich die Ursprungzahlen nicht verändern, kommt bei den Tageswerten = 0 raus.
      die Ursache liegt wahrscheinlich in der LWZ.

      mit der Unixzeit komme ich aber nicht klar, unter DEADLINK werden diese Werte nicht ordentlich umgerechnet.

      danke Wil
      Zuletzt geändert von callidomus; 17.01.2016, 21:29. Grund: Link auf nichtfunktionale Webseite gelöscht

      Kommentar


        #4
        Google mal nach Unixzeit und Mikrosekunden. Kleiner Tip: Sekunden != Mikrosekunden.
        Die verlinkte Webseite war nur Clickbait.

        Kommentar


          #5
          Wil,

          ich hoffe, Du hast nicht die Daten direkt eingegeben sondern erst von Millisekunden in Sekunden gewandelt?

          Aus dem ersten Wert 1451528400273 / 1000 = 1451528400 --> Realzeit: 31.12.2015 - 03:20:00

          Und der Link ist nicht www.unixzeit.de sondern www.unixtime.de.

          Gruß,
          Bernd
          Zuletzt geändert von bmx; 17.01.2016, 21:34.

          Kommentar


            #6
            das war's danke.
            man muss halt oft etwas genauer lesen.

            Kommentar

            Lädt...
            X