Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, auch das Thema hat sich gelöst. die Version aus dem 1.2 Branch scheint nicht aktuell zu sein. Mit dieser tritt oben beschriebenes Verhalten auf. Mit der Version die bei JanT's Git abliegt funktioniert die Ausgabe mit Text.
Guten Morgen, ich habe jetzt vesucht den OperationLog zu installieren.
Irgendwie scheint mir aber noch ein Teil zu fehlen, wo finde ich denn "autoblindlogger" und wie beindet man das ein?
Code:
2016-11-28 09:28:17 ERROR Main Plugin eventlog exception: No module named 'plugins.operationlog.AutoBlindLoggerOLog'
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 79, in __init__
exec("import {0}".format(classpath))
File "<string>", line 1, in <module>
File "/usr/local/smarthome/plugins/operationlog/__init__.py", line 28, in <module>
from .AutoBlindLoggerOLog import AbLogger
ImportError: No module named 'plugins.operationlog.AutoBlindLoggerOLog'
wenn ich nun die türe schalte (über telnet) up tueren.buero=1 und dann up tueren.buero=0 müsste ich doch im Verzeichnist /var/log/operationlog eine datei finden in der der ITEM dokumentiert ist. habe ich aber nicht.....
Als erstes mal bitte den Typo "logtofile=yesf" entfernen.
Dann mal am besten einen festen Lognamen vergeben und das File dann unter var/log/operationlog/... in Deinem SH.PY Verzeichnis ablegen. Verzeichnis vorher anlegen, Rechte prüfen ob gleich mit den anderen Logverzeichnissen.
Ich verwende selbst die Funktion der Items nicht, sondern logge per Logik-Skript mit einem Aufruf bspw. "sh.eventlog('WARNING', 'Unbekannte Aktivität')".
ich habe den schreibfehler entfernt (peinlich...), die Rechte passen und das Logging dann mal in eine Logik verschoben, wie in Deinem Beispiel.
jetzt ist die Logdatei wieder da.
Wenn ich mir die jetzt per Mail schicken will, lese ich die dann aus mit sh.operationlog() ?
Vielen Dank!
Peter
Hmm, 1000 Wege führen nach Rom... Habe es selbst nicht ausprobiert, aber lt. Readme solltest Du via "data = sh.mylogname1()" die Info bekommen und dann data als Body für die Email bekommen. Alternativ das Logfile als Attachment an die oder in die Email packen, wobei ich mir nicht sicher bin ob das Attachmentversenden bei allen SH-Versionen geht oder nicht, habe eine Pluginadaption im Hinterkopf....
Hab mir das eben mal angeschaut und einfach ein data in einen Email-Body zu packen passt nicht ganz, denn das Format ist im Statuslogger Format (wie halt für die Visu notwendig). Bedeutet aus meiner Sicht ein Auslesen oder Anhängen des Textfiles...
Mir geht aber grad die Zeit aus, muß ich mir mal bei Gelegenheit anschauen...
vielen Dank nochmals, e släuft. Ein super Plugin.
Ich will das jetzt noch in eine eMail packen, allderings sieht die Rückgabe aus der sh.eventlog() etwas schwer lesbar aus.
Sieht sich vielleicht wer drüber hinaus, das Plugin multiInstanz-fähig zu machen? Wäre super, damit man die Funktionen wie detaillierte Config im Item nutzen kann. Momentan geht das Schreiben in verschiedene Files nur über den direkten Aufruf aus einer Logik..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar