Hallo,
gibt es jemanden, der bereits eine "verteilte Installation" mit mehreren sh.py's produktiv und dauerhaft am Laufen hat?
Hintergrund:
Mangels "grüner Kabel" habe ich kein KNX-Installation (GA's fallen also aus). Dafür verfüge ich aber über mehrere LAN-Anschlüsse in jedem Raum.
Im EG habe ich einen Samson Heizungsregler, der über Raspi / RS485 angebunden werden soll (mein nächstes Plugin-Projekt).
Im OG steht eine Helios KWL, die bereits über Raspi / RS485 mit sh.py kommuniziert (Plugin läuft seit >1 Jahr 24/7).
Im DG werde ich demnächst vermutlich eine QNAP TS-251+ in Betrieb nehmen, die neben der NAS-Funktion auch performant genug für mehrere parallele VM's ist.
Auf der QNAP soll eine VM mit Debian und der sh.py/smartVisu-"Zentrale" laufen. Das eliminiert auch gleich die bekannte SD-Ausfall-Problematik.
Die beiden Raspis sollen über LAN die Anbindung von Heizung und KWL zum "zentralen" Smarthome übernehmen.
Wie geschrieben: Ist alles noch in der Planungsphase.Die Sufu hat mir bisher Hinweise auf das network-Plugin geliefert, aber praktische Umsetzungs-/Erfahrungsberichte habe ich nicht gefunden.
Hat jemand so ein verteiltes System produktiv im Einsatz? Gibt es Dinge, die man bei der Umsetzung unbedingt beachten sollte? Danke für Eure Erfahrungen im Voraus!
/tom
gibt es jemanden, der bereits eine "verteilte Installation" mit mehreren sh.py's produktiv und dauerhaft am Laufen hat?
Hintergrund:
Mangels "grüner Kabel" habe ich kein KNX-Installation (GA's fallen also aus). Dafür verfüge ich aber über mehrere LAN-Anschlüsse in jedem Raum.
Im EG habe ich einen Samson Heizungsregler, der über Raspi / RS485 angebunden werden soll (mein nächstes Plugin-Projekt).
Im OG steht eine Helios KWL, die bereits über Raspi / RS485 mit sh.py kommuniziert (Plugin läuft seit >1 Jahr 24/7).
Im DG werde ich demnächst vermutlich eine QNAP TS-251+ in Betrieb nehmen, die neben der NAS-Funktion auch performant genug für mehrere parallele VM's ist.
Auf der QNAP soll eine VM mit Debian und der sh.py/smartVisu-"Zentrale" laufen. Das eliminiert auch gleich die bekannte SD-Ausfall-Problematik.
Die beiden Raspis sollen über LAN die Anbindung von Heizung und KWL zum "zentralen" Smarthome übernehmen.
Wie geschrieben: Ist alles noch in der Planungsphase.Die Sufu hat mir bisher Hinweise auf das network-Plugin geliefert, aber praktische Umsetzungs-/Erfahrungsberichte habe ich nicht gefunden.
Hat jemand so ein verteiltes System produktiv im Einsatz? Gibt es Dinge, die man bei der Umsetzung unbedingt beachten sollte? Danke für Eure Erfahrungen im Voraus!
/tom
Kommentar