Hallo allerseits,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und benötige einen Denkanstoss. Folgendes Problem: Ich habe in meinem Netzwerk einen Raspberry basierenden OLA-Server mit dem ich via ArtNet auf meine DMX Installation zugreifen kann. Diese besteht im wesentlichen aus einer Anzahl von eldoLED Treibern.
Als KNX - ArtNet Gateway möchte ich smarthome.py mit dem ArtNet-Plugin verwenden. Dabei ist mir die Vorgehensweise noch nicht ganz klar. Bei dem oft verwendeten DMX-Plugin kann man ja direkt in der items.conf einen KNX Wert auf einen DMX Kanal mappen. Eine Logik ist meines Wissens dazu nicht notwendig.
Doch wie mache ich das bei dem Artnet-Plugin? Dort bleibt doch nur der Weg über eine Logik? In der Logik müsste ich dann den Zustand der KNX Items abfragen und das entsprechende ArtNet Telegramm senden. Doch wie erfolgt dann die Ausführung der Logik? Ein fest vorgegebener Intervall scheint mir ungünstig. Ich möchte ja direkt reagieren sobald ein KNX Telegramm eintrifft. Die Alternative wäre eine ereignisgesteuerte Ausführung, dazu müsste ich jedoch dem Parameter "watch_item" alle relevanten Items zuordnen. Das könnten schon eine ganze Menge werden.
Gibt es da noch eine elegantere Lösung? Am liebsten wäre mir eine Variante ohne Logik.
Gruß Jörg
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und benötige einen Denkanstoss. Folgendes Problem: Ich habe in meinem Netzwerk einen Raspberry basierenden OLA-Server mit dem ich via ArtNet auf meine DMX Installation zugreifen kann. Diese besteht im wesentlichen aus einer Anzahl von eldoLED Treibern.
Als KNX - ArtNet Gateway möchte ich smarthome.py mit dem ArtNet-Plugin verwenden. Dabei ist mir die Vorgehensweise noch nicht ganz klar. Bei dem oft verwendeten DMX-Plugin kann man ja direkt in der items.conf einen KNX Wert auf einen DMX Kanal mappen. Eine Logik ist meines Wissens dazu nicht notwendig.
Code:
[rgb] [[red]] type = num dmx_ch = 2 knx_dpt = 5 knx_listen =
Gibt es da noch eine elegantere Lösung? Am liebsten wäre mir eine Variante ohne Logik.
Gruß Jörg
Kommentar