In dem festgepinnten Thread "Empfehlung KNX-Schnittstelle" steht, man solle ein IP-Inteface verwenden damit man keine Abhängigkeit von eibd und ähnlichem hat.
In der Anleitung https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire steht als Host "localhost" und in dann eine eibd-Konfiguration mit der IP-Adresse des IP-Interface.
Ist in der Anleitung dann der eibd redundant und kann man auch direkt das IP-Interface benutzen? Ein einfacher Test hat nicht funktioniert, mit eibd geht es. Bevor ich jetzt die Fehlersuche starte wollte ich mal fragen ob das so gehen sollte. Ich habe die Multicast-Adresse des IP-Routers eingetragen. Geht router und interface gleichwertig oder ist das hierfür ein unterschied?
In der Anleitung https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire steht als Host "localhost" und in dann eine eibd-Konfiguration mit der IP-Adresse des IP-Interface.
Ist in der Anleitung dann der eibd redundant und kann man auch direkt das IP-Interface benutzen? Ein einfacher Test hat nicht funktioniert, mit eibd geht es. Bevor ich jetzt die Fehlersuche starte wollte ich mal fragen ob das so gehen sollte. Ich habe die Multicast-Adresse des IP-Routers eingetragen. Geht router und interface gleichwertig oder ist das hierfür ein unterschied?
Kommentar