Hallo.
Besteht seitens der Anwender/Entwickler Interesse an einer Fortführung von smarthome.py in einem neuen Fork, oder wollt ihr alle auf callidomus oder andere Projekte umsteigen?
Ich habe mir sh.py angeschaut und könnte auch technisch gesehen, support, bugfixes und auch features Entwickeln.
Bedeutet für mich, wenn sich einige finden die mitmachen, wahrscheinlich weniger Aufwand als ein ganz neues System einzuführen und alles zu migrieren.
Ich würde dann ein git-Repository anlegen auf das mehrere Personen Commit-Rechte haben.
Persönlich wichtig wären mir regelmäßige(re) Releases, aktuelle Images für Raspberry und KVM-VM sowie eine bessere Integration der Plugins. Die Suche nach Plugins und dazugehörigen Informationen aus Git-Repsitories, Forum-Beiträgen etc. finde ich etwas soboptimal und für Einsteiger eher abschreckend.
Gruß
Christian
Besteht seitens der Anwender/Entwickler Interesse an einer Fortführung von smarthome.py in einem neuen Fork, oder wollt ihr alle auf callidomus oder andere Projekte umsteigen?
Ich habe mir sh.py angeschaut und könnte auch technisch gesehen, support, bugfixes und auch features Entwickeln.
Bedeutet für mich, wenn sich einige finden die mitmachen, wahrscheinlich weniger Aufwand als ein ganz neues System einzuführen und alles zu migrieren.
Ich würde dann ein git-Repository anlegen auf das mehrere Personen Commit-Rechte haben.
Persönlich wichtig wären mir regelmäßige(re) Releases, aktuelle Images für Raspberry und KVM-VM sowie eine bessere Integration der Plugins. Die Suche nach Plugins und dazugehörigen Informationen aus Git-Repsitories, Forum-Beiträgen etc. finde ich etwas soboptimal und für Einsteiger eher abschreckend.
Gruß
Christian
Kommentar