Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire will einfach nicht laufen - Pigator und DS18S20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1Wire will einfach nicht laufen - Pigator und DS18S20

    Guten Morgen!

    Nachdem ihr mir schon im ersten Tread super geholfen habt, versuche ich es sofort ein zweites Mal ;-)

    Jetzt läuft auf meinem Raspberry SmartHome.py und Smartvisu. :-) Als Sensoren habe ich mir DS18S20 geholt. Auf dem Raspberry ist ein Pigator mit TPUART.
    KNX IP Interface (SCN-IP000.02) von MDT. Die Kommunikation von RPI zu KNX funktioniert mit groupswrite ip:localhost 0/0/1 1

    Im Webinterface der smartControl steht, dass alles gestartet ist.
    image_48258.jpg


    Im Webinterface vom OWFS sehe ich aber keine Devices. Müssten die nicht auf der Root-Ebene erscheinen?
    owfs.jpg


    Komisch ist auch, dass die OW-Services nur aktiv bleiben, wenn ich in der owserver-Datei (etc/default/owserver) die Fake-Line eintrage

    OW_ARGS="--FAKE = DS18S20,DS2405 --i2c=ALL:ALL"

    Mit OW_ARGS="--USB = ALL --i2c=ALL:ALL" geht es nicht. Es wird ja nichts gefaked, da eine originale Hardware dran ist.


    Kann es sein, dass ich die Sensoren schon falsch am RPI anschließe? Ich habe einmal versucht den Sensor direkt über den GPIO4 anzuschließen:

    ds18b20-an-RPI.jpg 1Wire-an-RPI.JPG (Pulldown-Widerstand sieht man im Foto nicht, ist aber vorhanden)


    Dann habe ich es noch direkt am Pigator angeschlossen. Auch ohne Erfolg. Kann man den 1Wire Bus irgendwie testen?

    1Wire-an-Pigator.JPG
    Zuletzt geändert von wildschwein; 27.03.2016, 02:11.

    #2
    Schau mal mit
    Code:
    lsmod
    ob die i2c Module überhaupt laufen. OWserver beendet sich glaube ich wieder wenn er keine Interfaces findet.
    Zuletzt geändert von cmalo; 27.03.2016, 10:43.

    Kommentar


      #3
      Es werden keine Module angezeigt.

      Kommentar


        #4
        poste mal die Ausgabe von:
        Code:
         cat  etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf etc/modules
        ansonsten kannst du die Module mal versuchen zu laden:
        Code:
        modprobe i2c-bcm2708
        modprobe i2c_dev
        danach kannst du mit dmesg sehen ob fehler aufgetreten sind

        Kommentar


          #5
          Inhalt der raspi-blacklist.conf

          Code:
          Alles ist kommentiert. Es gibt also nichts auf der Blacklist
          Inhalt der modules

          Code:
          #/etc/modules: kernel modules to load at boot time
          snd-bcm2835
          i2c-dev
          i2c-bcm2708
          Wenn ich versuche
          Code:
            
          modprobe i2c-bcm2708
          oder 
          modprobe i2c_dev
          auszuführen, kommt folgende Fehlermeldung:

          Code:
          libkmod: ERROR ../libkmod/libkmod.c:554 kmod_search_moddep: could not open modded file '/lib/modules/4.1.18-v7+/modules.dep.bin'
          Zuletzt geändert von wildschwein; 27.03.2016, 16:21. Grund: Inhalte von raspi-blacklist.conf und modules ergänzt

          Kommentar


            #6
            Frage zum Anschluss der Sensoren (siehe Treaderöffnung). Müssen die jetzt direkt am RPI oder am Pigator angeschlossen werden? Habe beides versucht.

            Kommentar


              #7
              Kann es vielleicht sein, dass es am Raspberry Pi 2 Model B und dem neuen Kernel liegt? Den verwende ich hier.

              Kommentar


                #8
                Zitat von wildschwein Beitrag anzeigen
                Frage zum Anschluss der Sensoren (siehe Treaderöffnung). Müssen die jetzt direkt am RPI oder am Pigator angeschlossen werden? Habe beides versucht.
                Besser am Pigator.

                Wenn die Module nicht geladen sind, wird nichts über i2c funktionieren. Wahrscheinlich liegt es an den fehlenden Modulen.
                Poste mal die Ausgaben von den Befehlen:
                Code:
                df -h
                uname -a
                ls -l /lib/modules
                ls -l /lib/modules/`uname -r`
                Ansonsten könntest du nochmal rpi-update ausführen, aber vorher ein Backup machen!:
                Code:
                sudo rm /boot/.firmware*
                sudo rpi-update

                Kommentar


                  #9
                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ df -h
                  Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
                  /dev/root 7.2G 829M 6.1G 12% /
                  devtmpfs 459M 0 459M 0% /dev
                  tmpfs 93M 340K 93M 1% /run
                  tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
                  tmpfs 186M 0 186M 0% /run/shm
                  /dev/mmcblk0p1 64M 20M 45M 31% /boot

                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ uname -a
                  Linux smarthome.local 4.1.18-v7+ #846 SMP Thu Feb 25 14:22:53 GMT 2016 armv7l GNU/Linux
                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ ls -l /lib/modules
                  total 4
                  drwxr-xr-x 3 root root 4096 Nov 16 2013 3.10.18+

                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ ls -l /lib/modules/`uname -r`
                  ls: cannot access /lib/modules/4.1.18-v7+: No such file or directory

                  admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo rm /boot/.firmware*
                  rm: cannot remove `/boot/.firmware*': No such file or directory

                  Kommentar


                    #10
                    Auf deinem Pi sind die ganzen Module die zum Kernel dazugehören nicht installiert.
                    Ruf mal:

                    Code:
                    sudo rpi-update
                    auf.

                    Kommentar


                      #11
                      admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo rpi-update
                      [sudo] password for admin:
                      *** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom
                      *** Performing self-update
                      /usr/bin/rpi-update: line 49: curl: command not found
                      !!! Failed to download update for rpi-update!
                      !!! Make sure you have ca-certificates installed and that the time is set correctly

                      ---
                      Wenn ich das Certificate installiere, erscheint das:

                      admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo apt-get install ca-certificates
                      Reading package lists... Done
                      Building dependency tree... Done
                      You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
                      The following packages have unmet dependencies:
                      owfs : Depends: owfs-fuse (>= 2.8p15-1) but it is not going to be installed
                      Depends: owhttpd (>= 2.8p15-1) but it is not going to be installed
                      Depends: owftpd (>= 2.8p15-1) but it is not going to be installed
                      E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).


                      Zuletzt geändert von wildschwein; 28.03.2016, 00:26.

                      Kommentar


                        #12
                        Code:
                         sudo apt-get install curl
                        und dann nochmal
                        Code:
                        sudo rpi-update

                        Kommentar


                          #13
                          admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo apt-get install curl
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree... Done
                          You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
                          The following packages have unmet dependencies:
                          curl : Depends: libcurl3 (= 7.26.0-1+wheezy13) but it is not going to be installed
                          owfs : Depends: owfs-fuse (>= 2.8p15-1) but it is not going to be installed
                          Depends: owhttpd (>= 2.8p15-1) but it is not going to be installed
                          Depends: owftpd (>= 2.8p15-1) but it is not going to be installed
                          E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a solution).

                          admin@smarthome:/usr/smarthome$ sudo rpi-update
                          *** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom
                          *** Performing self-update
                          /usr/bin/rpi-update: line 49: curl: command not found
                          !!! Failed to download update for rpi-update!
                          !!! Make sure you have ca-certificates installed and that the time is set correctly

                          Kommentar


                            #14
                            steht eigentlich da: You might want to run 'apt-get -f install' to correct these:
                            Dein Image ist irgendwie verhunzt.
                            Ich würde mal folgendes versuchen:
                            Code:
                            sudo apt-get -f install
                            sudo apt-get update
                            sudo apt-get upgrade

                            Kommentar


                              #15
                              Das Datum und die Zeit hast Du auf Deinem Raspi eingestellt, oder? (date)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X