Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo auf 50 % fahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollo auf 50 % fahren

    Guten Morgen,

    vorweg, ich bin noch absoluter Anfänger in smarthome und smartvisu ... habe schon sehr viel im Forum gelesen, komme aber nicht wirklich klar!

    Ich möchte gerne meine Rollos auf 50 % fahren - am liebsten mit einem Button, leider sind meine Aktoren so alt, dass sie keine Position anfahren können... jetzt gibt es hier einige Beispiele, leider nichts passendes für mich! Mache ich das per Logik, oder muss ich die Items anpassen, wenn ja wie, haben je zwei GA (fahren und stop), in den Beispielen sind immer mehrere GA´s angegeben...deshalb weiß ich nicht weiter! Vielen Dank vorab!

    #2
    Hallo,

    Um Positionen anzufahren müsstest Du dies über die Laufzeit errechnen. Ist mit einer Logik möglich.

    Ich hab mir hierzu vor ein paar Tagen ein Plugin gebastelt, um unsere Dachfenster auf bestimmte Positionen zu fahren. (also ähnliches Problem)
    Den Positionsstatus habe ich dabei über die Laufzeit ermittelt. Dieser wird während der Fahrt in einen Item zyklisch aktualisiert, dadurch wir in der Visu ein Schieberegler (slider) animiert.
    Über 2 Steuer-Items lassen sich die Dachfenster schrittweise rauf und runter fahren (Schrittweite einstellbar). Über 2 weitere Items fährt das Dachfenster jeweils ganz rauf bzw. runter.
    Im Position-Item kann dann auch eine Position (0-100%) angefahren werden.
    Da die Ansteuerung der ROTO-Dachfenster etwas anders abläuft, könnte ich Dir das Plugin (Beta) überarbeiten und in ein paar Tagen online stellen.

    Gruß Ivan

    Kommentar


      #3
      Hallo Ivan,

      das wäre sehr nett von dir! Ich brauche aber auch noch die Erklärung wie ich die Steuer-Items anlege bzw. wie das funktioniert mit den GA's.

      Vielen Dank schon mal!

      Kommentar


        #4
        Hallo Ivan,
        Dein Plugin interessiert mich auch ☺

        Viele Grüße
        Eugen

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          hier der Link zum Plugin: https://github.com/ivan73/roto_plugin

          vielleicht ist das Plugin ja jemanden nützlich.. Die Ansteuerung habe ich nun mit 2 Items gelöst, welche mit Jalousie-Taster angesteuert werden können.

          roto_up_down = Dg.Flur.Dachfenster.Auf_ab # Taster 0 ab ; 1 auf
          roto_stop = Dg.Flur.Dachfenster.Lamellenverstellung_stop # Stop oder 0 Schritt ab ; 1 Schritt auf
          Ich habe das Plugin bisher nur mit Roto-Dachfenstern bei mir getestet. Für den Test mit Rollo's (ist bisher nicht getestet!!) müsste man folgende Zeilen aktivieren (# löschen) bzw. deaktivieren (# hinzufügen)

          Code:
          #[[[[Aktor_Zu]]]]  # Schaltaktor für ZuFahren - für Roto Dachfenster!!
          #   type = bool
          #   knx_dpt = 1
          #   knx_send = 4/2/114
          #   enforce_updates = True
          #[[[[Aktor_Auf]]]]  # Schaltaktor für Auffahren - für Roto Dachfenster!!
          #   type = bool
          #   enforce_updates = True
          #   knx_dpt = 1
          #   knx_send = 4/2/115
          [[[[Aktor_Auf_ab]]]] # Gruppenadresse des Jalousieaktors
              type = bool
              enforce_updates = True
              knx_dpt = 1
              knx_send = 4/2/114
          [[[[Aktor_stop]]]] # Gruppenadresse des Jalousieaktors
              type = bool
              enforce_updates = True
              knx_dpt = 1
              knx_send = 4/2/115
          [[[[Roto]]]]    # Objekt Item / wird für das Plugin benötigt!!
              roto_actor_up_down = Dg.Flur.Dachfenster.Aktor_Auf_ab # Item GA des Jalousiekators
              roto_actor_stop = Dg.Flur.Dachfenster.Aktor_stop # Item GA des Jalousiekators
              #roto_actor_open = Dg.Flur.Dachfenster.Aktor_Auf  # Item Schaltaktor für Roto Dachfenster!!
              #roto_actor_close = Dg.Flur.Dachfenster.Aktor_Zu # Item Schaltaktor für Roto Dachfenster!!
          Anleitung: https://github.com/ivan73/roto_plugi...plugin.Doku.de

          Gruß Ivan
          Zuletzt geändert von ivande; 13.04.2016, 22:14. Grund: die # waren im Roto-Item falsch gesetzt. Danke an Wolfram für den Hinweis.

          Kommentar


            #6
            Suuuuper Vielen Dank! Werde es am WE mal testen und berichten!

            Kommentar


              #7
              Das sieht sehr vielversprechend aus. Vielen Dank!

              Hat schon jemand getestet? Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse. Bei mir dauert es noch, weil ich mit meinem Tebis TS System nur eine GA habe, die binär kodierte Befehle empfängt (siehe meinen Thread dazu). Bin aber motiviert, dies umzusetzen.

              ivande, Ich gehe davon aus, dass man in der items.conf unter [[[[Roto]]]] die Kommentarzeichen bei den Items auch austauschen muss, ja? Dann solltest Du das im Github Wiki noch korrigieren.

              An die sh-cracks: muss man die Adressierung der items absolut machen
              Code:
              roto_actor_open = Dg.Flur.Dachfenster.Aktor_Auf # Item Schaltaktor für Roto Dachfenster!!
              oder kann man das "Geschwister"-item auch relativ ansprechen? Das wäre bei vielen Jalousien einfacher durch copy/paste zu konfigurieren.

              Gruß
              Wolfram

              Kommentar


                #8
                Hallo Wolfram,
                danke für den Hinweis. Ich habe die entsprechenden Hinweise im Doku ergänzt. Auch im Doku-Beispiel waren die Items falsch gesetzt.

                Die absolute Adressierung hab ich im Plugin (noch) nicht eingebaut. Ob dies standartmäßig im sh machbar ist weiß ich leider nicht?.

                Bei Jalousieaktoren müssen die Items "Aktor_Zu" und "Aktor_Auf" deaktiviert (#) werden, und dafür die beiden Items "Aktor_Auf_ab" und "Aktor_stop" aktiviert werden. Ebenso müssen im Objekt-Item [[[[Roto]]]] die Items "roto_actor_open" und "roto_actor_close" deaktiviert, und dafür die beiden Items "roto_actor_up_down" und "roto_actor_stop" aktiviert (und die ensprechende Item-Adressen angepasst) werden.
                Gruß Ivan

                Kommentar


                  #9
                  wo ist denn der Thread zum Tebis TS zu finden? ich hab den in der schnelle nicht gefunden..

                  Kommentar


                    #10
                    Sorry für die späte Antwort. Hier ist der Link:
                    https://knx-user-forum.de/forum/supp...ebis-ts-anlage

                    Keine Ahnung, ob ich der einzige Exot mit dem System bin, oder ob es noch andere Interessenten gibt. Werde meine Anpassungen demnächst mal in github stellen.

                    Gruß
                    Wolfram
                    Zuletzt geändert von wvhn; 19.04.2016, 02:21.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X