Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte kleine Hilfe in Python - stehe gaaaaaanz am Anfang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Alla gut - jetzt habe ich envorce_updates = on sowohl in die item-Definition der Ktest.Test1, als auch Ktest.Test2 reingeschrieben - und erst dann wird die Logik bei jedem Senden von Test1 getriggert und auch immer ein Ergebnis geschrieben.

    Vielen Dank - mit Eurer HIlfe habe ich schon mal viel gelernt. Als Nächstes will ich einen Vergleich mit Azimut (und Elevation) machen, um zu sehen, ob die Sonne in das Fenster scheint. Ich weiß, dass ich diesen Vergleich auch schon in der Item-Definition triggern könnte, aber die Werte für Azimut und Elevation sollten (über SmartVisu) einstellbar sein - und da werde ich wohl über die Logik gehen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #17
      Mein eibd ist auf Tunneling eingestellt ... allerdings tunnelt der eibd auf der Raspi-Kiste auf einen eibd auf meinem Wiregate, welches sich mit Tunneling auf meinem KNX-Router verbindet (wenn ich das so recht in Erinnerung habe).

      Kaum zu glauben, aber klappt

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #18
        Hi,

        enforce_updates ist hier genau richtig, und Du brauchst es in beiden Items: Test1 braucht es, damit es die Logik triggert und Test2 braucht es, damit das Item das knx plugin triggert und dieses die Daten rausschreibt.

        Gruß, Waldemar

        P.S.: Natürlich brauchst Du enforce_updates nur, wenn der gleiche Wert wiederholt triggern soll - Wertänderungen triggern immer.
        Zuletzt geändert von mumpf; 20.04.2016, 00:12. Grund: PS zugefügt
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          @lobo: wie wäre es, wenn du dein lauffähiges Beispiel ins GitHub stellst und es mit ausgeliefert wird. Spart dem nächsten die Arbeit.

          Kommentar


            #20
            Witzigerweise habe ich hier: https://github.com/mknx/smarthome eine Beschreibung gefunden, die meine allererste Frage geklärt hätte. Aber so ist das halt, wenn man weiss, wonach man sucht, findet man die Lösung ...

            Wie wäre es mit einem Eintrag ins Wiki: https://github.com/mknx/smarthome/wiki/Logiken ? Sowas unter dem Stichwort "Erste Testlogik für Anfänger"??

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #21
              Ist aber ein gutes beispiel wesegen ich mir eine graphischen Logikeditor wünsche...oder zumindest einen Editor der mich bei Fehlern auf die Finger klopft.

              Kommentar


                #22
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                ...zumindest einen Editor der mich bei Fehlern auf die Finger klopft.
                Hi Jürgen,

                bei dem 2. Teil stimme ich Dir komplett zu - aber das ist noch lange kein Grund, einen grafischen Editor zu fordern
                Aber da waren wir uns ja noch nie einig


                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Ein Webeditor für Phyton der die Phyton Syntax kennt und die Itemstruktur und funktionen kennt wäre graphisch genug für mich.

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe mich jetzt bei GitHub angemeldet, kann aber wohl keine Eintragungen / Änderungen vornehmen. @henfri: wie bekomme ich den Schreibrechte (auf's Wiki)?

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X